JenMai
Hallo Dr. Matussek, unsere Tochter hat nun fast 8 Monate erst die Spreizhose und dann die Tübinger Schiene getragen. Bei der letzten Kontrolle vor 6 Wochen hatten wir folgende Werte: alpha 62°, beta 68°. Morgen steht die nächste Kontrolle an. Dazu hätte ich gerne vorab Infos von Ihnen: - Wie geht es danach weiter? Der Arzt verschreibt angeblich gerne "Laufschienen", die die Kinder im Anschluss mit Beginn des Laufens tragen. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, ich hoffe sie wissen was ich meine?! Falls ja, was halten Sie von diesen Schienen? Ist es so, dass die Kinder dadurch in ihrer Entwicklungen gebremste werden? - In welchen Abständen bzw. in welchem Alter stehen die nächsten Röntgenkontrollen an? - Und zu guter Letzt: ab wann ksnn man dann endgültig davon ausgehen, dass die Hüfte gut ist und es bleibt? Viele liebe Grüße nach Berlin.
Liebe Eltern, liebe Familie, Sie haben jetzt eine lange Therapiephase hinter sich und die Hüfte scheint sich in ihrer NachReifung ganz gut gemacht zu haben. Von den von Ihnen erfragten Schienen halten wir in der modernen Kinder Orthopädie nichts. Der Effekt ist nicht nachgewiesen und tatsächlich ist eine gute Mobilität des Kindes notwendig, um weitere Reifung voran zu bringen. Die Muskulatur um das Hüftgelenk herum kann nur sich entwickeln, wenn das Kind sich viel bewegt, klettert, und altersentsprechend herumdüst. Und diese Hüftmuskulatur ist essenziell für die weitere Entwicklung auch der knöchernen Hüfte. Dementsprechend würde ich von einer weiteren Verordnung von Laufschienen absehen. Viel wichtiger ist es, dass ihr Kind nach der langen Spreizhosen- Behandlung in einer physiotherapeutischen Kontrolle bleibt. Denn AbSpreizdefizite oder Bewegungsdefizite der Hüfte sind oft die Ausgangssituation für eine schlechte weitere Reifung in den nächsten Monaten. Wir kontrollieren standardmäßig die Hüfte mit 18 Lebensmonaten im Röntgenbild nach. Für dieses Alter gibt es standardisierte Tabellen, die den Grad der Reifung anzeigen. Nach 4 Lebensjahren sollte die Reifungsverzögerung dann auch knöchern aufgeholt sein. Wenn dann immer noch eine schwere Unreife vorliegt, sollte man eine kleine Operation durchführen. Mit freundlichen Grüßen JM
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr Remus, bei meiner Tochter (jetzt 28 Monate) wurde am zweiten Lebenstag eine Hüftdysplasie rechts diagnostiziert (alpha 48°, Typ IIc) und links eine Hüftreifungsstörung (alpha 53°, Typ IIa-). Sie bekam eine Idealspreizhose nach Mittermeier/Graf verordnet, die sie 6 Wochen mit der größtmöglichen Spreizung tragen musste (Bügel para ...
Guten Tag, Herr Dr. Lohmann, meine Tochter hatte Hüftdysplasie Typ D nach Graf beidseits mit 3 Wochen hat sie für 9 wochen einen Fettweisgips bekommen und anschliessend die Tübinger Schiene ( 8 wochen 24h , 4 wochen nur nachts) Hüfttyp war dann 1b dann wurde gesagt wir sollen wenn sie 12 / 13 Monate ist zur Röntgenkontrolle kommen. ...
Meine Tochter (bald 14 Monate) läuft ganz gut mittlerweile. Wann empfehlen Sie die Nachkontrolle der Hüfte? Sie hatte eine Hüftdysplasie die mit Gips und Schiene behandelt wurde, dann gesunde Hüfte. Es hieß nur, wir sollen wiederkommen wenn sie läuft. Was empfehlen sie wann das sein soll?
Guten Tag, unser Kinderarzt und Orthopäde sind sich leider uneinig, ob eine Nachkontrolle der Hüfte unserer Tochter notwendig ist. Hier der Verlauf der Diagnosen/Behandlung: • 3. Lebenswoche: Diagnose IIa mit 53 (li.) bzw. 52 (re.) Grad (beim Kinderarzt), keine Behandlung notwendig. Fünf Wochen später schickt er uns dann "zur Sicherheit" doch ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...