Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

Nachkontrolle Hüftdysplasie

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: Nachkontrolle Hüftdysplasie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr Remus, bei meiner Tochter (jetzt 28 Monate) wurde am zweiten Lebenstag eine Hüftdysplasie rechts diagnostiziert (alpha 48°, Typ IIc) und links eine Hüftreifungsstörung (alpha 53°, Typ IIa-). Sie bekam eine Idealspreizhose nach Mittermeier/Graf verordnet, die sie 6 Wochen mit der größtmöglichen Spreizung tragen musste (Bügel parallel) und dann nochmal 4 Wochen über Kreuz. Mit 10 Wochen konnten wir sie abmachen und bei der Nachkontrolle mit 6 Monaten hatte sie auf beiden Seiten Ia Hüften. Nun war ich vor kurzem zur Nachkontrolle beim Orthopäden. Sie schaute sich die Hüfte nur über Ultraschall an und meinte, es sieht ok aus aber ich solle noch einmal zur Kontrolle kommen, wenn meine Tochter 5 Jahre alt ist. Ich dachte eigentlich, es müsste geröntgt werden, um in diesem Alter die Hüfte beurteilen zu können? Wie sehen Sie das? Sollten wir auf eine Röntgenuntersuchung bestehen oder ist es so ausreichend? Mit freundlichen Grüßen, K.


Beitrag melden

Hallo, ich gebe Ihnen völlig Recht. Wenn das Kind anfänglich eine II c Hüfte hatte, d. h. eine sehr kritische Hüfte und dann die Idealspreizhose nicht das Optimum an Behandlung ist, so ist es sehr erfreulich, dass sich die Hüfte normalisiert hat. Es gibt in Deutschland immer noch keine einheitliche Nachsorge. In der Kinderorthopädischen Gesellschaft wird aber immer wieder empfohlen und ich mache das genauso: Mit 2 Jahren wird eine Röntgenkontrolle (Becken a. p.) durchgeführt. Ist diese in Ordnung, so wird mit 5 Jahren die nächste Röntgenkontrolle durchgeführt und wenn diese in Ordnung ist, dann unbedingt in der Pubertätsphase, d. h. mit spätestens 12 Jahren noch mal per Röntgen kontrollieren. Ich würde in jedem Fall jetzt mit dem 2. Lebensjahr eine Röntgenaufnahme anfertigen lassen, da man mit dem 2. Lebensjahr per Ultraschall die Pfanne durch die Verknöcherung des Hüftkopfes nicht mehr eindeutig beurteilen kann. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Matussek, unsere Tochter hat nun fast 8 Monate erst die Spreizhose und dann die Tübinger Schiene getragen. Bei der letzten Kontrolle vor 6 Wochen hatten wir folgende Werte: alpha 62°, beta 68°. Morgen steht die nächste Kontrolle an.  Dazu hätte ich gerne vorab Infos von Ihnen: - Wie geht es danach weiter? Der Arzt verschreibt ...

Guten Tag, Herr Dr. Lohmann, meine Tochter hatte Hüftdysplasie Typ D nach Graf beidseits mit 3 Wochen hat sie für 9 wochen einen Fettweisgips bekommen und anschliessend die Tübinger Schiene ( 8 wochen 24h , 4 wochen nur nachts) Hüfttyp war dann 1b dann wurde gesagt wir sollen wenn sie 12 / 13 Monate ist zur Röntgenkontrolle kommen. ...

Meine Tochter (bald 14 Monate) läuft ganz gut mittlerweile. Wann empfehlen Sie die Nachkontrolle der Hüfte? Sie hatte eine Hüftdysplasie die mit Gips und Schiene behandelt wurde, dann gesunde Hüfte. Es hieß nur, wir sollen wiederkommen wenn sie läuft. Was empfehlen sie wann das sein soll?

Guten Tag, unser Kinderarzt und Orthopäde sind sich leider uneinig, ob eine Nachkontrolle der Hüfte unserer Tochter notwendig ist. Hier der Verlauf der Diagnosen/Behandlung: • 3. Lebenswoche: Diagnose IIa mit 53 (li.) bzw. 52 (re.) Grad (beim Kinderarzt), keine Behandlung notwendig. Fünf Wochen später schickt er uns dann "zur Sicherheit" doch ...

Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen.   Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...

Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...

Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...

Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie,  vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt.  Bei dem Orthop ...

Sehr geehrter Herr Dr. Matussek,   meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...