Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Zeitpunkt 2. MMR

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Zeitpunkt 2. MMR

alice80

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Heininger, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage von vorhin. Habe leider noch etwas vergessen: spricht etwas dagegen die 2. MMR ca. mit 14 Monaten zu geben? Ich habe schon öfter gelesen der Zeitraum ab 15 Monate orientiert sich an Vorsorgeuntersuchungen, aber da ist doch gar keine? Oder steh ich da komplett auf dem Schlauch?! Vielen Dank nochmal!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Alice Richtig, die U6 ist am Ende des empfohlenen Impfzeitraums der 2. MMR/V Impfung. Und, ja, sie kann durchaus auch schon mit 14 Monaten gebeben werden, wenn mindestens 4 Wochen seit der 1. Dosis vergangen sind. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Heininger Am 18.12.18 haben meine Söhne (6 und 4 Jahre) die 2. Dosis der FSME Impfung mit dem Impfstoff FSME immun 0.25 Junior erhalten. Wann ist nun die 3. Impfdosis fällig? Am 18.5.19 hatte mein 4jähriger Sohn eine Zecke und die Apothekerin hat gesagt dass man einen gewissen Abstand zwischen einem Zeckenbiss un ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn wurde am 20.05.2019 geboren und bekam heute seine erste Rotaviren Impfung. Dabei habe ich den Kinderarzt gefragt, wann er die 6-fach Impfung bekommen kann, da er ja nun 2 Monate alt ist. Der Kinderarzt meinte, dass diese bei ihnen in der Praxis immer im Rahmen der U4 gemacht wird. Termin hierzu ...

Guten Tag, man liest immer wieder das der optimale Zeitpunkt für die Grippeschutzimfpfung Oktober/November wäre. Bisher haben wir uns immer bereits Ende September (sobald der Impfstoff in der Praxis verfügbar war) impfen lassen. Stimmt es, dass die Wirkung nach einem halben Jahr deutlich nachlässt ? Welchen Zeitpunkt empfehlen Sie ? Kann ...

Hallo Herr Prof.Dr. Heininger, meine Tochter wird im November vier Jahre alt. Sie wurde bisher nicht gegen Grippe geimpft. Da sie jetzt erst in den Kindergarten kommt, und auch aufgrund der aktuellen Situation, möchte ich, dass sie gegen Grippe geimpft wird. Mein Kinderarzt impft grundsätzlich erst ab dem 24. November gegen Grippe, mit der Begr ...

Guten Morgen Herr Prof. Heininger, meine Tochter 13 Jahre (seit Oktober) ohne Vorerkrankungen hat sich Ende Juli 21 (in Südfrankreich) mit der Betavariante infiziziert. Sie hatte Schnupfen, Müdigkeit und Geruchsverlust, wobei sie immer noch Geruchsstörungen hat. Normalerweise wollten wir sie das 1. mal im Januar 22 impfen lassen, da dann ein halbe ...

Sehr geehrter Professor Heininger, mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat keine Vorerkrankungen. Er geht halbtags in eine Grundschule mit relativ kleinen Klassen ca. 15 Kinder. Er wurde mit 15 Monaten mit NeisVac-C gegen MenC geimpft. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir ihn auch gegen Meningokokken Gruppe B mit Bexsero impfen lassen - und zu ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ist Mitte Oktober ein passender Zeitpunkt für die Grippeschutzimpfung, 5 Jahre und knapp 3 Jahre altes Kind (für beide NICHT die erste Grippeschutzimpfung)? Des Weiteren kann man sich in der Stillzeit bedenkenlos gegen Grippe impfen? Falls ja, spricht hier etwas gegen Mitte Oktober als Impfzeitpunkt? ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage bezüglich der MMR-V Impfung von unserem älteren Sohn (3 Jahre) und bezüglich des bestmöglichen Impfzeitpunktes für unseren jüngeren Sohn (8 Monate). Unser älterer Sohn wurde mit 9,5 Monaten gegen MMR+V geimpft. Die beiden Impfungen wurde seinerzeit etwas vorgezogen, da unser Sohn di ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird nun 10 Monate alt und wir wohnen in einem Ballungsgebiet (Berlin). Ich möchte meine Tochter gerne so schnell wie möglich vor Masern schützen, aber auch den bestmöglichen, langfristigen Profit aus der Impfung ziehen.  Nun habe gelesen, dass eine Imfung vor dem 1. Geburtstag schle ...

Sehr geehrter Herrr Professor Heininiger, es steht die erste Auffrischung der FSME-Impfung (vermutlich Encepur), also die nach drei Jahren, an. Anfang Februar 2022 wurde die Grundimmunisierung abgeschlossen. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich im Hinblick auf optimalen Schutz gleich auffrischen soll, oder noch ein paar Wochen warten kan ...