Claudie1171
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, meine Tochter wird im Oktober mit knapp 13 Monaten in die Kita gehen. Ich möchte, dass sie bis dahin möglichst viele Impfungen erhält. Zudem sind sowohl wir als auch unser Kinderarzt noch im Urlaub. Wir haben daher nur noch zwei mögliche Impftermine (Ende August und Ende September). Es fehlen noch die 3. Sechsfach, die 3. Pneumokokken, die 3. Meningokokken B, ACWY, die 2. MMR und beide Impfungen gegen Windpocken. Letzte Woche hat sie mit gut 10 1/2 Monaten die erste MMR-Impfung bekommen. Unser Kinderarzt empfahl die erste Windpocken-Impfung erst mit der 2. MMR-Impfung zu geben. Als weiteren Zeitplan schlug der Kinderarzt vor, Ende August die 3. Sechsfachimpfung und die 3. Pneumokokken zu geben. Ende September dann nur die ACWY. Die 2. MMR-Impfung, die Windpocken Impfungen und die 3. Meningokokken B würden laut Kinderarzt erst nach Kitastart erfolgen (Meningokokken B impft unser Arzt ohnehin nur einzeln). Meine Fragen wären: 1. Ich habe gelesen, dass die Wirkung der ACWY Impfung nach der 3. Sechsfachimpfung plus Pneumokokken abgeschwächt sein kann? Ist das noch aktuell und falls ja, reichen vier Wochen Abstand aus oder sollen wir die ACWY-Impfung trotz Krippenstart nach hinten verschieben (wie lange?)? 2. Unser Kinderarzt hält die 2. MMR-Impfung im Laufe des 2. Lebensjahrs für ausreichend. Da unsere Tochter aber schon mit 10 1/2 Monaten das erste Mal geimpft wurde, würde ich ihr eigentlich gerne auch die 2. MMR-Impfung vor Kitastart geben lassen oder ist das übervorsichtig? Unsere Tochter wäre Ende September 12 1/2 Monate und die erste Impfung 8 Wochen her. Dann könnte man mE auch die 1. Varizellen-Impfung noch erledigen. 3. Könnten ACWY und 2. MMR plus erste Varizellen-Impfung Ende September in einem Termin geimpft werden? Dann würden uns beim Kitastart nur noch die 3. Men. B und die 2. Varizellen fehlen. Zumindest die 3. Men. B würde ich dann zeitnah im Oktober geben wollen. Die 2. Varizellen dürfte dann wohl tatsächlich nicht zu sehr eilen? Vielen Dank und viele Grüße C.
Hallo "Viele Wege führen nach Rom" wie manso schön sagt. Dennoch darf und soll man sich an den Empfehlungen der STIKO orientieren, die zB die 1. und 2. MMR und WIndpockenimpfung aus gutem Grund (frühestmöglicher Schutz) gemeinsam empfehlen. Warum Ihr Kinderarzt davon abweicht, weiss ich nicht. Zu Ihren Fragen: 1. Nein, dem ist nicht so und e smuss auch kein bestimmter ABstand eingehalten werden? 2. Man kann das so machen wie von IHnen vorgeschlage, weil beide Voraussetzungen erfüllt sind: Ihre Tochte rist dann mindestens 1 Jahr alt UND der Abstand zur 1. Dosis beträgt mindestens 4 Wochen. 3. "Könnten ACWY und 2. MMR plus erste Varizellen-Impfung Ende September in einem Termin geimpft werden?" Ja. "Die 2. Varizellen dürfte dann wohl tatsächlich nicht zu sehr eilen?" das würde ich nicht so sagen. Man sollte immer den frühestmöglichen und empfohlenen Zeitpunkt anstreben. Das ist bei der 2. Varizellenimpfung im von Ihnen geschilderten Fall 4 Wochen nach der 1. Impfdosis. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Heininger, eigentlich hatte unsere Tochter morgen einen Impftermin (2. MMR-Impfung), am letzten Freitag sind aber in ihrer Kita Windpocken aufgetreten. Von ihrer Kinderarztpraxis bekam ich die Auskunft, dass nur bei völliger Infektionsfreiheit in der Kita geimpft werden kann (also in diesem Fall unter Berücksichtigung von 28 d ...
Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit. Ab Januar muss meine Tochter (dann 1 Jahr) in die Kita. Welche Impfungen empfehlen Sie uns? Vielen Dank Ina Baumann
Hallo, muss ich mich als Mutter eines Kindergarten-Kindes eigentlich auch impfen lassen? Ich wurde seit Jahrzehnten nicht mehr geimpft und besitze nicht mal mehr einen Impfpass. Danke!
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, es geht um meine kleine Tochter 13,5 Monate alt. Sie muss nun leider kurzfristig ab Januar 2012 in die Krippe. Es stehen bei ihr noch einige Impfungen aus. Um einen möglichst hohen Impfschutz bis zum Krippenstart zu haben, hat der Kinderarzt folgende Impfplanung vorgeschlagen: Am 19.10. erfolgte die 5-fach Impf ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, meine Tochter ist am 11.8. eins geworden und am Montag 14.8. gegen MMR geimpft worden. Leider sind die Varizellen nicht mit geimpft worden, weil mein Kinderarzt mal eine negative Erfahrung gemacht hat und das ablehnt. Ich habe das leider erst gerade erfahren. Jetzt sind in der Kita Varizellen und meine Tochter so ...
Guten Morgen, wir sind jetzt 14 Wochen alt. Haben bis jetzt alle Impfungen die dran waren. Die Schluckimpfung war allerdings erst vor zwei Wochen das erste mal. Meine Frage ist, welche Impfungen müssen vor Kita Start sein? Bzw. abgeschlossen sein? Leider geht sie schon mit 10 Monaten zur Eingewöhnung in die Kita und mit 12 Monaten 35Stunden die W ...
Hallo Herr Dr. Heininger, können Sie mir ggf. eine Empfehlung für die folgende Situation geben? Ich bin in der 37. Woche schwanger mit meinem 2. Kind und meine Tochter, 2 Jahre, geht in die Kita, wo nun ein Keuchhustenfall bekanntgegeben wurde. Meine Tochter ist natürlich geimpft (genau gemäß STIKO-Empfehlungen) und mein Mann und ich auch (Se ...
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt frische 5 Wochen alt. Ich bin Erzieherin in einer KiTa. Die Kollegen und auch Kinder fragen schon, wann ich mal vorbei komme. Gerne würde ich nach der ersten großen Impfung auf einen Besuch dort vorbeischauen. Es ist eine kleinere eher familiäre Einrichtung, deswegen würde ich auch den Kindern mein Sohn nicht " ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein fast 8-jähriger Sohn ist leider noch nicht gegen Meningokokken Gruppe B geimpft. Er wurde lediglich mit 15 Monaten mit NeisVac-C gegen MenC geimpft. Da mein Sohn (2. Klasse Grundschule) eigentlich in einer Altersgruppe ist, wo die Erkrankungsinzidenz mit invasiven Meningokokken extrem niedrig ist, hatte ...