Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Meningokokken B-Impfung bei 7-Jährigem zum aktuellen Zeitpunkt oder später?

Frage: Meningokokken B-Impfung bei 7-Jährigem zum aktuellen Zeitpunkt oder später?

AvJ

Beitrag melden

Sehr geehrter Professor Heininger, mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat keine Vorerkrankungen. Er geht halbtags in eine Grundschule mit relativ kleinen Klassen ca. 15 Kinder. Er wurde mit 15 Monaten mit NeisVac-C gegen MenC geimpft. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir ihn auch gegen Meningokokken Gruppe B mit Bexsero impfen lassen - und zu welchem Zeitpunkt. Daher habe ich folgende Fragen: 1) Würden Sie in Anbetracht der Tatsache, daß unser Sohn nun in eine Altersgruppe kommt, wo die Erkrankungsinzidenz mit invasiven Meningokokken extrem niedrig ist, trotzdem zum aktuellen Zeitpunkt zur Impfung raten, also ein positives risk/benefit-Verhältnis sehen? 2) Wäre es eventuell sinnvoll, die Impfung noch um ein paar Jahre zu verschieben und zum Pubertätsbeginn (kurz bevor die Alters-Inzidenzen dann wieder ansteigen) zu impfen, da sich die Schutzwirkung eventuell mit der Zeit reduziert und die Schutzwirkung einer zum jetzigen Zeitpunkt - während des "Tals" - gegebenen Impfung just zu Beginn des gefährlicheren Lebensabschnittes an Schutzwirkung einbüßt? 3) Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zu der möglichen Assoziation der Bexsero Impfung zum Kawasaki Syndrom, welche bei den anfänglichen Studien beobachtet wurde, oder lässt die Nachbeobachtung eher darauf schließen, daß die damalige Korrelation nicht kausal war? 4) Wäre Kawasaki als mögliche Nebenwirkung in seinem Alter jetzt eh unwahrscheinlicher, da Kawasaki ja eher bei jüngeren Kindern auftritt? Herzlichen Dank!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo gerne. 1) Nein, eigentlich nicht. In dieser Altersstufe ist das Risiko für invasive Men-Infektionen geringer als bei Säuglingen und Kleinkindern bzw. Jugendlichen. Null Risiko gibt es aber nicht, insofern bleibt es eine individuelle Entscheidung. Wer optimalen Schutz für sein Kind möchte, mag dennoch diese Impfung in Betracht ziehen. 2) Das ist durchaus eine Alternative, denn dann ist das Infektionsrisiko höher (Komparativ!). 3) Meinem Kenntnisstand nach ist es weiterhin eher Koinzidenz als Kausalität. 4) Richtig. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...

Sehr geehrter Herrr Professor Heininiger, es steht die erste Auffrischung der FSME-Impfung (vermutlich Encepur), also die nach drei Jahren, an. Anfang Februar 2022 wurde die Grundimmunisierung abgeschlossen. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich im Hinblick auf optimalen Schutz gleich auffrischen soll, oder noch ein paar Wochen warten kan ...

Guten Tag! Ich hätte zwei Fragen. 1. Unsere Tochter (3J) bekommt am 10.06 ihre 2te 6-fach Impfung mit Hepatitis,... Wie lange nach der Impfung dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist? 2. Wir haben 3 Kinder (0J, 3J; 5J) bisher ist keines gegen Meningokokken geimpft. Gibt es hier eine Empfehlung wann und gegen welche Varianten eine Impfung ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn (2,5 Jahre) hat alle, bis auf 1 Impfung, die von der STIKO empfohlen werden. Und zwar fehlt die MenB. Das Problem ist, dass mein Sohn seit Oktober letzten Jahres 1-2 mal pro Monat krank ist. Der Kinderarzt will immer, dass mein Kind wieder gesund ist (egal ob er Fieber hatte oder nicht) und dann ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist 2010 geboren; er wurde im Jahr 2012 mit NeisVacC und im Jahr 2013 mit Menveo geimpft; außerdem erhielt er 2 x Bexsero (2014 und 2015). Nun fährt er bald nach England und der Kinderarzt hat erwogen, ihn vorher noch mit Nimenrix zu impfen, weil er nicht sagen kann, ob vor allem gegen Typ C noch e ...

Hallo Prof. Heininger, bei uns ist es zu einem Ausfall gekommen, der erst jetzt aufgefallen ist. Und zwar wurde eine Meningokokken-Impfung bei meinem Sohn versäumt. Er ist 3,5 Jahre alt und die Impfempfehlung lautet wohl 2 Jahre. Wir waren erst im Ausland und sind dann in D zurück ein paar mal umgezogen, so dass die Impfung hinten runtergefalle ...

Guten Tag, unsere Tochter ist 20 Wochen alt. Wir haben die G1 für 5fach Impfung und Pneumokokken Ende Juli 2025 gemacht. G2 ist Anfang Oktober geplant. Wir fliegen Ende April 2026 nach Südafrika. Zuvor im März dann MMR Impfung. Die G3 wäre im April fällig. Allerdings ist mir das zu viel auf einmal bzw. zu nah beieinander. Daher mein ...

Hallo,  ich hatte schon mal geschrieben, zwecks Influenza und Corona-Impfung bei Behandlung mit dem Biologikum RTX Ende April. Laut Facharzt sollte ich mindestens 6 Monate nach letzter Gabe von RTX mit der Impfung warten, damit ich einen Impferfolg erziele.  Nun hatte ich gedacht, dass ich Anfang November impfen gehen kann und hatte dafür sc ...

Guten Abend, meine Tochter (19 Monate alt) ist bereits gegen Men B geimpft und wird diese Woche noch gegen Men ACWY geimpft. Macht es Sinn meinen Sohn (fast 5,5 Jahre alt) noch gegen Men B und ACWY impfen zu lassen? Er hat lediglich mit einem Jahr die Men C Impfung erhalten.  Stimmt es das Men C kaum noch in Deutschland vorhanden ist?  Freun ...