Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Meningokokken B Impfung wie sicher?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Meningokokken B Impfung wie sicher?

Schwangermit44

Beitrag melden

Da mein Dreijähriger durch die Impfung sehr plötzlich vermehrt Schleim und Hitze im Körper entwickelt hat die sich bis heute, einen Monat später, mit hartnäckigem Husten (dazu kamen vor 2 Wochen noch Viren) und immer schwankenden Temperaturen (er hatte quasi nie Fieber oder erhöhte Temperatur davor) manifestiert haben, recherchiere ich nun und fand im Deutschen Ärzteblatt von 1999 folgende Zweifel an einem Meningokokken B Impfstoff: "Versuche zur Herstellung eines Serogruppe-B-Polysaccharid-Konjugat-Impfstoffes wurden verbunden mit einer chemischen Modifikation des Kohlenhydrats, um das Problem der fehlenden Immunogenität zu überwinden. Durch Umwandlung des a-2,8 N-acetyl-Neuraminsäure-Polymers in eine Poly-a-2,8-N-propionylNeuraminsäure ist es gelungen, mit dem Serogruppe-B-Polysaccharid kreuzreagierende und bakterizide Antikörper zu induzieren (17). Dieser auf den ersten Blick erfolgreiche Ansatz läßt den Sicherheitsaspekt aber völlig unberücksichtigt, da die durch die Immunisierung mit diesem Konjugat induzierten Antikörper auch mit körpereigenen Strukturen kreuzreagieren und diese Strategie somit letztlich zur Ausbildung einer Autoimmunität führt. Auch wenn in Tierversuchen keine kurzfristigen Nebenwirkungen zu beobachten waren (10), muß nachhaltig in Frage gestellt werden, ob aus ethischen Gründen eine solche Vakzine im Menschen überhaupt evaluiert werden darf." Meine Frage ist ob die tatsächliche Entwicklung des Impfstoffs dann anders verlaufen ist als oben beschrieben und damit sicherer und ethisch vertretbar? Mir wurde vor der Impfung von der Ärztin nur gesagt, es kann Fieber kommen und quengeln und am nächsten Tag sei alles wieder gut... War das also eine Falschaussage? Danke schonmals!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Was Sie zitieren ist richtig. Deshalb hat es ja auch so lange gedauert, mit einem völlig neuen Konzept Impfstoffe gegen Meningokokken der Gruppe B zu entwickeln, die genau dieses geschilderte Problem nicht (!) mit sich bringen, weil sie keine Bestandteile der Bakterienkapsel (=Polysaccharid)  enthalten. "Meine Frage ist ob die tatsächliche Entwicklung des Impfstoffs dann anders verlaufen ist als oben beschrieben und damit sicherer und ethisch vertretbar?" Ja.  Es ist tatsächlich so, dass die meisten geimpften Personen, wenn sie Nebenwirkungen der Impfung entwickeln, diese in den ersten 1-2 Tagen auftreten und von kurzer Dauer sind. Insofern möchte ich Ihrer Kinderärztin zustimmen. Alles was länger als 1-2 Tage dauert hat wahrscheinlich einen anderen Grund als die Impfung. Gute Besserung Ihrem Sohn und alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Die Auskünfte waren wir sollten 6 Monate nach der zweiten (zu frühen) Impfung nochmals impfen oder wir sollten nach einem Jahr nochmals impfen oder wir sollten jetzt nochmals impfen und dann nochmal in ein paar Monaten. Diese unterschiedlichen Aussagen haben uns d ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger Meine Kinderärztin hat mich auf Meningokokken B Impfung hingewiesen. Da wir das bei meiner ersten Tochter nicht hatten habe ich mal recherchiert und gelesen, dass die Impfstoffe wenig immunogen sind. Habe es leider nicht ganz verstanden was damit gemeint ist. Ist dieser Impfstoff sicher? Meine kleine hat Ihre ...

Hallo, zu meiner Frage. Lohnt es sich denn überhaupt die Meningokokken C Impfung durchführen zu lassen ? Mein Sohn ist bereits 2 geworden und wurde gegen alles geimpft außer gegen Meningokokken. Die rate soll unter 10% liegen, was meinen Sie ? Lieber dann nur die B ?

Guten Morgen Prof. Heininger! Vor genau 2 Wochen hatte mein 3jähriger seine erste (schmerzhafte) MenB Impfung. Er hatte nach langer Zeit bei Sonne und Meer vor Gesundheit nur so gestrotzt bis dahin. Abends konnte er dann nicht mehr laufen,  ist wieder ok. In der Nacht konnte er kaum mehr atmen, dann 39 Fieber,  für ihn sehr hoch, aber wohl normal, ...

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, hier sind meine Fragen: 1. Wenn mein Kind (10 Monate) mit Meningokokken B geimpft wird, kann ich zwei Wochen später gegen MMR  impfen lassen? Oder wäre ein längerer Abstand sinnvoller/ wirksamer? 2.  Wenn mein Kind mit 7 Monaten die erste Meningokokken B Impfung erhalten hat und dann weniger als 4 Wochen s ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, unser 1jähriger wurde gemäß Stiko geimpft, allerdings hatte uns niemand etwas von der neuen Menigokokken B Impfung gesagt und darum wurde diese verpasst.  Was würden Sie bei einem Kind 12 Monate empfehlen? Erst die B? Und anschließend die C? Oder gleich lieber ACWY und in welchem Alter? Was würden Sie ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner Frage vor ein paar Wochen bzgl. Meningokokken. Ich hätte noch Rückfragen: - welchen Impfstoff empfehlen Sie bei B? Bexsero? Und welchen bei ACWY? - Würden Sie einem Kind mit 6 Jahren auch die Meningokokken B- Impfung empfehlen?  - Welchen Vorteil hat es bei e ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage zu dem Thema Meningokokken Impfung. 1.Ich habe mal von einem Kinderarzt gehört, dass man Meningokokken B nur bis zum 2.Geburtstag impft, danach nicht mehr. Ich hab blöderweise nicht gefragt,warum. Stimmt das? Und wenn ja was ist denn der Grund?  2.ist es bei der Kombimpfung Meningokokken A, C, W Y  auch so? ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...