Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Röteln Infektion

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Röteln Infektion

Violett 466

Beitrag melden

Sehe geehrter Prof. Dr. Med. Henninger, können Sie mir bitte eine fachliche Einschätzung zu einem möglichen Rötelnkontakt in meiner aktuellen Schwangerschaft geben? Hier eine kurze Zusammenfassung der Situation: • Aktuell bin ich in der SSW 21+3 (ET: Anfang Dezember 2025) • Ich wurde als Kind nur einmal gegen Röteln geimpft, weiter fand keine Impfung statt • Ich hatte keine bekannten Röteln-Kontakte Vorbefunde • 2012 (1. Schwangerschaft): Röteln-IgG: 18 IE/ml • Oktober 2024 (vor Fehlgeburt, kurzzeitig andere Frauenärztin): • Röteln-IgG: 14,4 IE/ml  • Röteln-IgM: negativ • Dezember 2024: Aussage meiner "alten" und auch wieder aktuellen Frauenärztin: keine Impfung erforderlich, da ich 2012 einen nachweislichen Immunschutz hatte, sie hätte und hat bei aktueller Schwangerschaft keinen Röteln Titer bestimmt, da sie mir sagt, dass wenn man einmal immun war dies auch so bleibt Aktueller Befund (Juli 2025, SSW 20+3, beim Hausarzt): • Röteln-IgG: 453 IU/ml • Röteln-IgM: wird noch nachbestimmt  Klinisch: • In der Frühschwangerschaft: leichter Ausschlag an den Unterschenkeln, eher wie trockene Haut  • Keinerlei Fieber, Lymphknotenschwellung oder systemische Beschwerden • Ausschlag wurde ärztlich gesehen, aber als unspezifisch und typisch für schwangere eingestuft • Aktuell erneut leichter Ausschlag am Oberschenkel,  der an Hitzepickel erinnert, keine sonstigen Symptome  Meine Fragen an Sie: • Sehen Sie einen Anlass zur Sorge bezüglich einer intrauterinen Infektion oder empfehlen Sie erweiterte Diagnostik (z. B. Feindiagnostik, Serologie, Fruchtwasseruntersuchung)? Bedeutet der hohe IgG-Wert automatisch eine Infektion nach Oktober 2024? Wenn ja, was heißt das für mein Baby? Ich habe bald den großen zweiten Ultraschall , würde man hier Folgen der Infektion beim Baby erkennen? Ich kann seit dem Ergebnis keinen klaren Gedanken mehr fassen. Ich hatte den Wert eigentlich nur bestimmen lassen, weil es mir noch etwas im Hinterkopf schwirrte und ich es für diese Schwangerschaft ausschließen wollte. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Einschätzung und Hilfe!  


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Ich bin zwar nicht nur Vakzinologe (spezialisiert auf Impfungen) sondern auch Infektiologe, aber Kein Gynäkologe und kein Laborarzt. Vor diesem  Hintergrund binich nicht der Richtige, um Ihre Fragen zu beantworten. De rjetzt höher gemessene Wert kann verscheidene Gründe haben, zB anderer Labortest/anderes Labor, und selbst wenn eine Rötelninfektion statt gefunden haben sollte zwischen den 2 Bestgimmungen so ist noch lange nicht gesagt dass dies während der aktuellen SS war. Sie sollten auf den Rat Ihrer Frauenärztin hören, und - ja- im Ultraschall lassen sich gravierende Folgen im Falle einer Rötelninfektion in der Embryonalzeit erkennen, aber nicht alle (zB Hörvermögen, das wird nach der Geburt standardmässig bei allen Neugeborenen überprüft). Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Mein Sohn soll Mitte Jänner gegen Masern Mumps und Röteln geimpft werden. Er ist dann genau 9 Monate alt. Laut Kinderarzt wird die Impfung ab 9 Monaten empfohlen und er führt diese in der Praxis auch ab 9 Monaten durch bei den meisten Kindern. Meine große Tochter ( 9 Jahre ) wurde mit 13 Monaten damals zum ersten mal geimpft. Der Kle ...

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn ist seit kurzem 7 Jahre alt. Er bekam Anfang Dezember zum ersten Mal eine Impfung gegen Grippe (nasaler Impfstoff). Kurz darauf hatte er sich infiziert (laut Kinderarzt mit Influenza oder Parainfluenza). Sollte mein Sohn dann jetzt in diesem Winter noch eine zweite nasale Impfung bekommen? Ode ...

Guten Tag. Mein Sohn 9 Monate wurde heute das erste mal Masern Mumps Röteln geimpft. Die 2.Impfung soll am 20.3 sein. Jetzt habe ich gelesen zwischen den beiden Impfungen sollen 3 Monate liegen? Wir wären aber nur bei 10 Wochen? Soll ich da nochmal nachhaken oder passen 10 Wochen auch? Er wird Anfang April dann 1 Jahr alt. Danke. Liebe Grüße Lariss ...

Hallo Prof. Heininger, ich möchte meine 9 Monate alte Tochter noch in diesem Monat gegen MMR impfen lassen, da wir zu Ostern in den Holland-Urlaub fahren. Nun haben aber derzeit sehr viele Freunde meiner anderen 5 Kinder Corona und ich befürchte, dass es uns auch noch erwischt. Wenn meine kleinste Tochter zum Impfzeitpunkt Ende März unbemerkt posi ...

Hallo, ich habe mal eine Frage, wie ist das mit Impfungen, wenn man nach Corona (Anfang Januar) immer noch Probleme hat: d.h. es treten seit der Corona-Infektion nun schon seit Wochen Urtikaria und Schwindelattacken auf. Der Hautarzt hat Allergietabletten bis 3 Stück am Tag verordnet. Diese helfen nur bedingt. Also wir denken bald, dass da viel ...

Hallo,  ich habe eine Frage zum Rötelnschutz. In meinem Mutterpass steht kein Schutz und liegt bei 5 IU/ml. Ich habe 2 Impfungen als Kind bekommmen. Kann hier trotzdem von einem Schutz ausgegangen werden? Soll ich mich nochmal impfen lassen wenn das Baby geboren ist? Ich bin in der 25 Woche. Vielen Dank vorab.   Mit freundlichen Grüßen  ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...

Lieber Herr Dr. Heininger, ich habe eine Frage zum Immunschutz bei Röteln. Ich wurde als Kind anscheinend 2 mal gegen Masern und einmal gegen Masern, Mumps und Röteln (1993) geimpft. Ich hatte 2012 bei einer Röteln-HAH-Test-Kontrolle folgendes Ergebnis: IgG (CMIA) 18 IE/ml - Immunschutz liegt vor. Ist davon auszugehen, dass dieser Schutz auc ...

Hallo Herr Prof. Heininger,  ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen.    Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...

Sehr geehrter Professor Heininger, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen weiter unten. Da meinten Sie, dass eine Infektion mit MenB "schicksalhaft zuschlägt und nicht vom Verhalten abhängt". Könnten Sie mir noch kurz erklären, was Sie genau damit meinen? Mir ist diese Infektion und der Erwerb dieser nämlich ingesamt recht unklar. Denn ...