Mitglied inaktiv
Guten Abend, habe mir gerade mal die Gebrauchsinformation angesehen und habe nun folgende Fragen: Der Impfstoff enthält Thiomersal (Quecksilber). Der Grippeschutzimpfstoff für die saisonale Grippe meiner Meinung nach nicht ? In welchen Imfpungen ist denn heutezutage überhaupt noch Quecksilber ? Welche Unterschiede bestehen überhaupt zu der normalen Grippeimpfung. Diese lasse ich bei meiner Familie schon seit Jahren durchführen und hatte noch nie Probleme. Besonders wegen der Adjuvantien: Sind das die gleichen wie in der Grippeimpfung saisonal ? Kann ich davon ausgehen, wenn die saisonale Grippeimfpung gut vertragen wurde, dies auch bei der SG-Impfung so ist ? Was mich noch verwirrt: die Empfehlungen: bei Kindern und Jugendlichen steht: WENN entschieden wird dass Sie die Imfpung benötigen erhalten sie soundsoviel Dosen.... Ist es also so, dass Kinder nur bei chronischen Erkrankungen geimpft werden (sollen) ? Kann man sich als nicht Risikopatient überhaupt sofort impfen lassen ? Und soll man überhaupt. Dr. Busse meint ja: abwarten ! Was ist ihre Meinung ? Lassen sie sich impfen ? Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber sie sind die einzige seriöse Quelle die ich( und viele andere ) habe !!!!
Hallo, "Der Impfstoff enthält Thiomersal (Quecksilber). Der Grippeschutzimpfstoff für die saisonale Grippe meiner Meinung nach nicht ?" Richtig. "In welchen Imfpungen ist denn heutezutage überhaupt noch Quecksilber ?" - nur in den älteren Diphtherie-Tetanus-Kombinationsimpfstoffen. In den Neuen Grippeimpfstoffen ist es enthalten, weil es 10er Dosen sind und Thiomersal eine Verunreinigung beim Aufziehen der Impfdosen verhindern soll (=Konservierungsmittel). "Welche Unterschiede bestehen überhaupt zu der normalen Grippeimpfung. ...Besonders wegen der Adjuvantien: Sind das die gleichen wie in der Grippeimpfung saisonal ?" - nein. Die saisonalen Impfstoffe enthalten keine Adjuvantien, ausser einem Produkt namens Fluad (für ältere menschen). "Kann ich davon ausgehen, wenn die saisonale Grippeimfpung gut vertragen wurde, dies auch bei der SG-Impfung so ist ?" Nein, das kann mannicht verallgemeinern. Es lässt sich leider nicht vorhersagen, wie eine Individualperson auf die Impfung reagiert. Selbst bei der saisonalen Impfung kann manin einem Jahr keine Reaktionen haben, im nächsten jahr dann aber wohl. "Was mich noch verwirrt: die Empfehlungen: bei Kindern und Jugendlichen steht: WENN entschieden wird dass Sie die Imfpung benötigen erhalten sie soundsoviel Dosen.... Ist es also so, dass Kinder nur bei chronischen Erkrankungen geimpft werden (sollen) ?" Bislang ja. "Kann man sich als nicht Risikopatient überhaupt sofort impfen lassen ?" Im prinzip nein, weil nicht von Anfang an genügend iMpfstoffe für alle verfügbar sind und erst einmal die Risikoperosnen geimpft werden soll. So sieht zumindest der Plan aus. "Und soll man überhaupt." ich finde ja, aber die Empfehlung dazu wird im Laufe des Novembers kommen (ode rnicht - je nach Stand der Dinge dann). "Dr. Busse meint ja: abwarten !" richtig, siehe oben. Alles Gute! Was ist ihre Meinung ?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, heute Vormittag hat mein Kinderarzt mich zutiefst verunsichert, daher möchte ich mich an Sie wenden. Da meine 3-jährige Tochter häufiger an Atemwegsbeschwerden leidet und bereits eine Lungenentzündung hatte, habe ich ihn gefragt, ob sie geimpft werden kann, sobald der Impfstoff verfügbar ist. Daraufhin meint ...
Hallo, die Frage betrifft eher mich selbst als meine Kinder. Ich habe im Internet zu meiner Frage leider keine Antwort gefunden. Im August diesen Jahres habe ich mich nach einem Mallorca-Urlaub mit Schweinegrippe infiziert, Folgendes stand im Laborbericht: - Influenza AH1N1 (swine) positiv - Influenza RNA PCR positiv - Influenza A RNA PCR posi ...
Hallo, wir haben vor, uns morgen gegen H1N1 impfen zu lassen. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Sind bereits schwerwiegende Nachteile aufgetreten? Ich meine, in der vergangenen Woche, nach Ihrer Kenntnis? Besonders bei Kindern? Die Zeit davor habe ich mir bereits beim PEI angeguckt,. 2. Falls schwerwiegende Nachteile/ Nebenwirkungen wie allerg ...
Hallo, mein Sohn (Frühchen 26. SSW., lange beatmet, Shunt, stark entwicklungsverzögert, jetzt unkorr. 19 Monate alt) wurde vor 2 Wochen das 1. Mal gegen die neue Grippe geimpft. Heute hat er die 2. Impfdosis gegen die saisonale Grippe (die 1. vor 6 Wochen) bekommen. Bei dieser Gelegenheit meinte nun unser KiA, dass er ihn nicht nochmal gegen die ...
Hallo, mein Sohn ist 3 und geht jetzt in den Kindergarten. Da er ja nun wesentlich mehr Kontakt zu anderen hat und jetzt auch schon jede Erkältung einsammelt und ununterbrochen erkältet ist habe ich mich gefragt, ob ich ihn diesmal das erste Mal gegen Grippe impfen lassen sollte? Ist das sinnvoll? wird das in diesem Alter empfohlen? Meine So ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn ist am 5.10.14 zwei Jahre alt geworden. Ich bin schwanger (34. SSW) und habe mich vor 12 Tagen (am 10.10.14) gegen Grippe impfen lassen. Mein Mann auch. Nun würden wir gerne auch unseren 2jährigen Sohn gegen Grippe impfen lassen, gerade auch im Hinblick auf sein Geschwisterchen (ET ist der 07.12 ...
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, mein Sohn (Jahrgang 2005) wurde 2009 auf Anraten unseres Kinderarztes mit Pandemrix gegen die sog. Schweinegrippe geimpft. Aktuell steht ja der Impfstoff in Verdacht die Krankheit Narkolepsie auszulösen. Meine Frage wäre, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jetzt noch ein Impfschaden in Form von eine ...
guten tag herr dr., mein sohn (2 j.) ist gemäß stiko durchgeimpft. er leidet an einem hyperreagiblem bronchialsystem und inhaliert die herbst und wintermonate über mit flutide mite. meine frage: ist es hier sinnvoll ihn gegen die saisonale grippe impfen zu lassen? im letzten jahr haben wir es nicht gemacht. übernimmt die gkv die kosten und auf w ...
guten Tag Herr Dr. Heininger, Ich habe am 9. November (also genau vor 6 Tagen) eine Magen-Darm infektion gehabt mit erbrechen und durchfall. Ich habe leider meinen Sohn angesteckt da er heute erbrochen und durchfall hat. Ich frage mich ob ich immun gegen eine erneute ansteckung bin und selbst wenn ja, ob ich die grippe verbreiten könnte. Viel ...
Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...