Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie Temperatur im Schlafzimmer regulieren?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Wie Temperatur im Schlafzimmer regulieren?

mallex

Beitrag melden

Liebe Fr. Höfel, habe da eine Frage. Mein Baby wird am 5.7. per Kaiserschnitt geholt und unsere Wohnung erhitzt sich sehr stark (Holzdecken und Dachgeschoss). Ich habe gelesen, dass die Schlaftemperatur zwischen 16-18 Grad betragen soll. Aber wie sollen wir das denn machen? Wäre es schlau, eine Klimaanlage zu kaufen? Lg, Marleen


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Marleen, nein, tagsüber den Raum geschlossen und dunkel halten, abends kräftig lüften. Evtl. im Nebenraum das Fenster öffen lassen. Liebe Grüße Martina Höfel


mallex

Beitrag melden

Dankeschön


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Kleiner ist 25 Tage alt und schläft bei uns mit im Schlafzimmer (im eigenen Bett). Lt. Broschüre zur Minimierung des Risikos des Plötzlichen Kindstods soll es 16 - 18 Grad Raumtemperatur haben. Ich habe jetzt aber das Gefühl, das ist Elias zu kalt. Gestern Nacht habe ich ihm Baumwoll-Handschuhe angezogen und ein Kirschkernkissen mit in den ...

Hallo Frau Höfel, unsere Kleine (fast 9 Monate) schläft noch bei uns im Schlafzimmer. Entsprechend der Empfehlung bezüglich des Risikos des plötzl. Kindstods wollte ich sie auch gern noch bis zu einem Jahr bei uns lassen. Nun ist unser Schlafzimmer leider das kälteste Zimmer der Wohnung. Im Winter haben wir oft nur 10 Grad obwohl das Fenster ges ...

Liebe Frau Höfel, das Kinderzimmer, in dem ich mit meinem Kind (7 Monate) schlafe, lässt sich trozt voll aufgedrehter Heizung in der Nacht nicht wärmer als 17,6 Grad aufheizen. Ist das als Schlafzimmer zu kalt? Liebe Grüße Viluel

Sehr geehrte Frau Höfel, unser Sohn ist jetzt einen Monat alt. Er hat zunächst abends im Obergeschoss der Wohnung im Wohnzimmer in seiner Wiege oder auch manchmal bei uns auf dem Sofa geschlafen. Wenn ich ins Bett gegangen bin (gegen 23/24 Uhr), habe ich ihn dann mitgenommen nach unten. Meistens hat es geklappt, dass er dann im Beistellbett neben ...

Hallo Frau Höfel, wir bekommen nächste Woche per KS unser erstes Kind. Im September sind wir in eine neue Wohnung gezogen, eine Minergie Wohnung, die also "intelligent" die Zu- und Abwärme reguliert und das ganze Jahr konstant halt. Ohne Heizung (Fussbodenheizeung) ist die Temperatur in der ganzen Wohnung 23 bis fast 24 Grad. Auch im Schlafzi ...

Hallo Frau Höfel, Meine Tochter ist jetzt 8 Tage alt. In den ersten drei Tagen hatte sie regelmäßig zu jeder Mahlzeit Stuhlgang. Es wurde hipp pre Nahrung gefüttert. Zu Hause habe ich aptamil pre Nahrung. Sie kommt zwischen zwei und vier Stunden und darf dann ganz nach Bedarf trinken. Jetzt wird der Stuhl immer fester und sie schafft es trotz An ...

Hallo. Unser Schlafzimmer ist so schlecht isoliert, dass wir nachts bei geöffnetem Fenster immer noch 25 °C haben. Mein 11 Wochen alter Sohn hatte im kurzen Body und dünnen Innen-Schlafsack von Alvi noch warm. Kann/Soll er nur im Body schlafen ? Kurz oder lang ? Beine sind ja immer frei dann ? Liebe Grüße Laura

Die empfohlene Raumtemperatur im Schlafzimmer lautet im Ratgeber gegen plötzlichen Kindstod ca. 16-18 Grad. Das kommt mir sehr entgegen, wo wir vor dem Baby sogar im Winter bei offenem Fenster geschlafen haben. Jetzt stelle ich mir nur schon länger die Frage, ob mein kleiner Sohn (11 Wochen, Frühchen aus SSW 34) beim Schlafen besser eine Mütze trag ...

Hallo Frau Höfel, ich hatte im März eine verhaltene Fehlgeburt mit natürlichem Abgang. Danach hatte ich schon 2x meine Mens,allerdings schwanktder Zyklus zwischen 26 Tage und 35 Tage jeweils mit schmierblutungen vor der Mens,was ich so nicht kenne. Nach der Fehlgeburt hatte ich noch Zysten an den Eierstöcken,was lt.meinem Gyn nicht besorgniserre ...

Hallo Frau Höfel, bei mir wurde um die 29. SSW sowie in der 31. SSW viel Fruchtwasser mit SDP-Werten vom 7/8cm festgestellt. Ich habe allerdings kein Diabetes, Schwangerschaftsdiabetes und das Kind ist sonographisch unauffällig. Bei der letzten Untersuchung (33. SSW) wurde dann ein SDP-Wert von knapp 4 cm festgestellt. Woran kann die starke ...