Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie schaffe ich es, dass mein Baby auch mal ohne mich schläft?

Frage: Wie schaffe ich es, dass mein Baby auch mal ohne mich schläft?

Floxi

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, unser Sohn ist fast 11 Wochen alt und von Anfang an sehr nähebedürftig. Mit dem Schlaf sieht es seit ein paar Wochen so aus: ich muss regelmäßig mit ihm hoch ins Bett (da es sehr leise sein muss wenn er schläft, sonst erschrickt er sich ganz leicht und wacht auf) und darf dann auch nicht wieder gehen. Wenn er mal kurz wach wird, seine Umgebung kontrolliert und merkt, dass ich weg bin, fängt er direkt an zu schreien. Er braucht auch ziemlich viel Schlaf. Auch wenn er tagsüber 2- 3h oder morgens bis um 10 (mit nächtlichen Unterbrechungen) schläft, ist er nach ca. 1h wieder müde. Nun gebe ich ihm ja gerne was er braucht. Es macht mir auch nichts aus mit ihm schlafen zu gehen und natürlich kuschel ich auch gerne mit ihm. Aber es wäre trotzdem schön, wenn er wenigstens mal 2 Stunden oder so, z. B. abends alleine schlafen könnte, bis mein Mann und ich auch ins Bett kommen (er schläft bei uns im Bett). So wie es jetzt ist, habe ich auch Probleme mit ihm wenn wir Besuch haben. Letztes Wochenende hatte mein Mann Geburtstag und ich konnte ja nicht hochgehen und 3 Stunden wegbleiben da unser Sohn schlafen musste. Alleine wachte er aber ständig weinend auf. Also nahm ich ihn mit runter und versuchte ihn im Kinderwagen mit schaukeln etwas zum dösen zu bewegen. Als alle Gäste weg waren sind wir direkt ins Bett und er war da natürlich schon völlig übermüdet. Haben Sie einen Tipp oder glauben Sie, dass sich das von alleine gibt? Noch kurz etwas anderes: außerdem ist er beim einschlafen häufig sehr unruhig. Er strampelt mit Armen und Beinen, kratzt sich am Ohr, am Kopf und (was mich immer besonders erschreckt) wirft schnell den Kopf hin und her. Seit ein paar Tagen, wird er auch mal zwischendurch wach und dann richtig wild. Ich versuche meistens ihn festzuhalten oder durch Hand auflegen irgendwie zu beruhigen. Was könnte es denn damit auf sich haben? Und: könnte ihm durch das Kopfschütteln etwas passieren wie ein Schütteltrauma oder Hirnblutungen? Vielen, vielen Dank (und Entschuldigung für den doch sehr langen Text)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Floxi, emilie hat es schon gut beschrieben. Und auch mein Tipp würde lauten: nehmen Sie das Kind mit ins Wohnzimmer und tagsüber stundenweise ins Tragetuch! Liebe Grüße Martina Höfel


emilie.d.

Beitrag melden

Viele, die ich kenne, uns eingeschlossen, haben ihre Neugeborenen einfach mit im Wohnzimmer, bis man selbst schlafen geht. Eine Freundin hatte dafür eine extra Matratze hinter dem Sofa, unser Sohn ist meist beim Stillen weggeduselt oder auf dem Bauch meines Mannes eingeschlafen. Wenn Besuch da war, auch häufig auf dem Arm vom Besuch. Das Gerede wirkt ja einschläfernd. Dein Baby war 40 Wochen immer bei Dir in Deinem Bauch. Ein Baby, das allein im Urwald abgelegt worden wäre, hätten wilde Tiere gefressen. Das steckt immer noch in unseren Instinkten drin. Dann ist es wahrscheinlich im Schlafzimmer total ruhig. In Deinem Bauch aber nicht. Hintergrundgeräusche, Fernseher, Staubsauger wirken meist eher beruhigend. Ich hatte eine Trage und Tragetücher. Das Baby ist bei Dir oder Deinem Mann, spürt Eure Nähe und kann trotzdem zwischendrin schlafen. Und Du hast die Hände frei und musst Dich nicht im Schlafzimmer einbunkern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.