Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Was halten sie von dem Wehentee??

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was halten sie von dem Wehentee??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1 Zimtstange 10 Nelken 1 kleine Ingwerwurzel mit 1 EL Verbenentee Ich bin nun 39 Woche und ich mit meine meinen Nerven am Ende.Habe sehr viel Wasser in den Beinen und Händen.Kann kaum noch laufen. Dann tut mir der Knochen über der Scheide sowas von Weh der Knackt auch ständig.Dann habe ich auch richtig unten einen so starken Schmerz,das fühlt sich an als ob der kleine nach unten Drückt es ist ein ganz komisches Gefühl. Bin nur am Heulen kann nicht mehr. Was halten sie von dem Tee? Hoffe sie könne mir ein wenig helfen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Den Knochen den du meinst das ist die Symphyse. Dein Baby drückt ja nun auch gut drauf, das belastet dann noch mehr die Symphyse. Was ich als sehr angenehm fand war auf einem Gymnastikball zu sitzen und das Becken immer nach vorn und nach hinten rollen lassen. Ich habe am ende der Schwangerschaft auch einen Beckengurt getragen. Hast du denn schon Wehen ? Wenn Wehenmäßig noch nichts da ist, dann kann der Tee zwar Wehen auslösen, aber eher die sogeannten "wilden Wehen". Wirkliche Geburtswehen können davon nicht unbedingt ausgelöst werden, wenn der Körper noch nicht Geburtsbereit ist. Viel Tee trinken und versuch es mal mit Kartoffelwasser, das schwemmt aus. Wenn du dich jetzt so sehr unter Druck setzt das die Geburt einsetzen soll, dann passiert oft genau das Gegenteil..... Es passiert nix, weil du dich innerlich damit stresst. Daher versuche, so schwer das auch ist,dich etwas zu entspannen und ruhiger zu werden. Das baut den Stress ab und wer weiß, vielleicht genau dann setzen die Geburtswehen ein ? Keine Angst, dein Baby kommt schon bald ;-) LG Mucki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich Wehe schon leider die ganz Zeit vor mich hin. Meine Frauenärztin konnte auch schon das Köpfchen spüren.Nachts kann ich nicht schlafen weil ich da Wehen habe. Ja ich wünsche mir wirklich sehr das er bald rauskommt. Das ist meine 2te Schwangerschaft und ich kenne die Symphyse garnicht.Aber der kleine Mann ist auch viel Größer und Schwere wie meine Tochter. Das mit dem Wasser habe echt schon alles probiert.Außer Akkupunkttur. Meine Hebi meinte ich soll zum FA gehen und Wegen Einleiten fragen durch eine Physchen probleme da habe ich aber Angst das es scheif geht (falss er nämlich noch garnicht raus will) Ach ich bin einfach nur Fertig.Versuch mich Abends immer zu Entspannen was auch manchmal klappt;-) Aber danke für deine lieben Wort und Rat. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn Dir Deine Hebamme und/oder Dein Doc grünes Licht geben, kannst Du vielleicht auch mal geburtserleichternde Akupunkur probieren. Sagen wir mal so: ich hatte die sonntags, Montag Vormittag habe ich mir die Zutaten für den Wehentee gekauft (bei mir stand wenige Tage später eine Einleitung an), den Tee gekocht, ihn aber nicht getrunken, weil ich an diesem Tag am späten Nachmittag ins KH gefahren bin ;-). Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst dir auch das UT-ÖL holen in der Apotheke. Und damit den Bauch einreiben. Meine Hebamme hatte bei mir den Muttermund gedehnt, allerdings war der sowieso schon 4 cm auf, damit die Wehen , die eigentlich sehr regelmäßig waren stärker wurden. 6 Stunden später war meine Maus da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu,was ist das für Öl?Habe in Internet gelesen Eisenkraut Öl damit 3 mal Bauch ein reiben.Habe mir extra in der Apo bestellt. Naja mal sehen wie es wird:)Danke für eure Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Uterustonikum aus Eisenkraut, Ingwer, Nelkenknospe, Zimtrinde und Weizenkeimöl wirkt wehenfördernd. Sie können es bei primärer Wehenschwäche - meist über einige Tage - einsetzen, wenn eine Geburtseinleitung ins Haus steht - zur Bauch- und Rückenmassage, zur Fußreflexbehandlung, als Badezusatz oder warme Bauchkompresse. Von Ingeborg Stadelmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich lese viel von Wehentee (mit Eisenkraut usw. - nicht Wehencocktail mit Rizinusöl und Alkohol!) und Himbeerblättertee. Ich selber bin erst in der 36. Woche und will nicht, dass es zu früh losgeht deshalb die Frage; ab wann nimmt man was? Weil ich habe gelesen, dass man sonst auch ein Früchen bekomme kann wenn man mit best ...

Guten Tag Die Geburt unserer ersten Tochter wurde bei 40+1 eingeleitet, da das Fruchtwasser knapp wurde. Sie erblickte bei 40+2 das Licht der Welt und brachte stolze 4060g auf die Waage. Nun bin ich mit unserem zweiten Kind bei 38+3 angelangt und hatte heute einen Termin bei der Frauenärztin... Unserem kleinen Bauchbewohner gehts tip top und ...

Hallo Frau Höfel! Ich bin in der 40+1 SSW. Gestern habe ich mir aus einem Kräuterladen einen Wehentee besorgt ( Ingwer, Zimt, Nelken, Eisenkraut). Die Menge reicht aus für die Zubereitung von 2 L, die falls nötig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu trinken sind. Mein Frage: Ich möchte mit dem Tee heute beginnen. Kann der Tee bereits schon h ...

Hallo, ich bin in der 40. SSW und wollte Ende dieser Woche einen Wehentee trinken. Er besteht aus: Himbeerblätter, Zimt, Ingwer, Nelken, Eisenkraut, Frauenmantel Auf der Internetseite, auf der ich bestellt hab, stand max. 3 Tassen pro Tag. Mehr nicht. Können Sir mir raten, wie ich ihn richtig anwende? Ich nehme mal an 2 TL pro Tasse? Und w ...

Guten Tag Frau Höfel, ich bin mit meinem 3. Kind am Ende der 38.ssw schwanger. Beim ersten Kind hatte ich bei ET+5 leider eine Einleitung wegen Gestose (sekundäre Sektio nach allerhand Trara mit Wehentropf, PDA und Co.), beim zweiten Kind wurde bei ET+2 auch eingeleitet, da die Fruchtwassermenge laut Befund auf dem Sono nicht mehr ausreichte ...

Liebe Frau Höfel, jetzt hätte ich noch eine Frage. Ich möchte mir gerne so einen Wehentee mit Ingwer, Zimtstange, Eisenkraut und Nelken zubereiten. Muss ich dazu den Ingwer schälen und herschneiden? Liebe Grüße mami9

Liebe Frau Höfel, jetzt muss ich Sie nochmals wegen dem Wehentee belästigen. Ich habe nämlich gelesen, dass man diesen erst ab ET trinken darf. Ich bin jetzt in der 39 SSW mit Zwillingen und in der Klinik wollen sie am ET einleiten. Darf ich den Tee trinken, oder kann das auch schaden? Liebe Grüße und danke!

Liebe Frau Höfel, ich probiere gerade ein Stadelmann-Rezept aus (Eisenkraut, Nelken, Zimt, Ingwer). Habe alles 10 Minuten lang geköchelt und dann noch etwas stehen lassen, dann die festen Bestandteile abgesiebt. Ist es normal, dass das Zeug einfach nur widerlich schmeckt oder habe ich was falsch gemacht? Man soll ihn lauwarm über den Tag vertei ...

Ich bin nun in der 37+2SSW. Ich trinke seit drei Tagen himbeerblättertee und wehentee(mit Zimt,Nelken, Ingwer und eisenkraut).Jetzt habe ich seit gestern Abend schon ständige Unterleib Schmerzen,die in den Bauch ziehen,sowie ins Becken und Rücken.Aber wirkliche wehen sind das nicht.Heißt das jetzt,der wehentee sowie der himbeerblättertee setzten l ...

Hallo liebe Frau Höfel, Ich bin momentan 36+5, das Baby wiegt 3000g und ist gesund und munter soviel man weiß! Wann kann ich anfangen den Wehentee nach Stadelmann zu trinken? Ab 38+0? Liebsten Gruß und vielen Dank, Christiana