The_Companion
Liebe Frau Höfel, das ist zwar sicher keine direkt passende Frage für Sie, aber ich weiß grade nicht wohin mit meinen Bedenken und hoffe, dass Sie trotzdem eine Einschätzung geben können. Da ich mir in der Schwangerschaft (jetzt 33. Woche) sehr viel die Hände wasche, habe ich sehr trockene und rissige Hände bekommen. Heute waren sie besonders schlimm, daher habe ich mit Vinylhandschuhen gekocht, um mir während des Kochens den Kontakt der Hände mit Wasser und Seife zu sparen. Ich habe die Handschuhe angezogen und mir damit die Hände gewaschen, dann auch immer mal wieder während der Zubereitung und die Handschuhe mehrfach gewechselt. Beim dritten Paar habe ich einen Handschuh aus der Packung gezogen, der mit braunen Schlieren verklebt war. Identifizieren kann ich es nicht. Die Packung stand eine Zeit lang offen in unserer Küche und lag während eines Umzugs im Karton. Daher kann ich nicht sicher sagen, ob die Verunreinigung Zuhause passiert ist oder von der Produktion kommt, aber dass es kein Handschuh von ganz oben war, lässt mich eher die Produktion vermuten. Jedenfalls habe ich nicht mit diesem, aber anderen Handschuhen drum herum gekocht. Wie gesagt habe ich mir die behandschuhten Hände normal gewaschen und alles berührte Essen wurde noch ausgiebig durchgekocht. Kann ich davon ausgehen, dass ich somit keine gefährlichen Keime oder Bakterien aufgenommen und durch das Essen ggf an das Kind weitergegeben habe? Ohne zu wissen, was die Verunreinigung war, ist das sicher schwierig einzuschätzen, aber ich freue mich, falls sie mir da etwas Rückversicherung geben können. Vielen Dank bereits im Voraus!
Liebe TheCompanion, mit den Handschuhen haben Sie Ihren Händen nichts Gutes getan! Aber nicht wegen der Schlieren (die deuten im Übrigen auf Überlagerung oder Feuchtigkeit hin), sondern wegen dem Luftabschluss Ihrer Haut - da ja trotzdem ständig die Hände gewaschen wurden. Lassen Sie Ihre Hände doch erst einmal abheilen! Wachen ja, aber ständiges Waschen macht die Haut mega kaputt. Gewöhnen Sie sich an mit mehr Besteck zu kochen. Wenn Sie z.B. Porree schneiden, dann verhindert ein Stück Küchenkrepp den direkten Kontakt zwischen Ihren Händen und dem Gemüse. Das notwendige Waschen kann dann in einem Sieb unter fließendem Wasser geschehen. Wenn Sie mit Fleisch arbeiten, hilft eine Fleischgabel. So kommen Sie kaum mit den Materialien in Berührung. Ihre Hände werden es Ihnen danken. Und mehr kochen als kochen geht nicht. Zu viel macht einfach alles tot - auch das Gute! Liebe Grüße Martina Höfel
3wildehühner
Viel gefährlicher, als irgendwelche möglichen Bakterien ist deine Phobie davor. Es ist schädlich, sich die Hände so exzessiv zu waschen, dass sie rissig werden, denn dadurch schaffst du erst Eintrittspforten für Keime! Handschuhe zum Kochen sind unnötig. Auch in der Schwangerschaft reicht die normale Küchenhygiene vollkommen aus; also vor dem Kochen Hände waschen und nach der Verarbeitung von rohem Fleisch. Wenn du solche Ängste hast, wende dich vor Ort vertrauensvoll an deinen Gynäkologen oder deine Hebamme.