Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin heute in der 32 Woche schwanger und mein Arzt stellte am Mittwoch bei der Vorsorgeuntersuchung fest, dass mein Gebärmutterhals "nur noch" eine Länge von 2,2 cm hat und einen starken Trichter bildet. Ich habe keine Wehen, jedenfalls merke ich keine. Eine Infektion oder Entzündung kann auch ausgeschlossen werden. Ich habe eine 3 jährige Tochter und bekomme nun eine Haushaltshilfe für 8 h am Tag. Mein Mann nimmt unbezahlten Urlaub und wird für die nächsten 4 Wochen als Haushaltshilfe angemeldet. Meine Ärztin meint ich solle mich ins Bett legen und mich wirlich schonen - leichter gesagt als getan. Auch langes Sitzen solle ich vermeiden. Sie ist auch der Meinung ich solle meinen Geburtsvorbereitungskurs absagen, der morgen beginnt, denn ich dürfte keine Gymnastik mehr machen. Das finde ich sehr schade und ich frage mich ob es wirklich nötig ist den Kurs abzusagen, oder ob ich nicht doch hingehen kann und eben die Gymnastikübungen nicht mitmache? Meine eigentliche Frage ist nun, woher kann diese Verkürzung der Cervix denn kommen wenn ich keine Wehen und keine Infektion habe? Ich merke schon dass es bei körperlicher Anstrengungen nach unten drückt und habe das Gefühl es ziept und zupft am Gebärmutterhals, aber Wehen mit hartem Bauch habe ich nicht. Ich würde mich über Antwort sehr freuen, viele Grüße Carina G.
Liebe SuperNova, Sie gehören in die Horizontale - und zwar mit einem Kissen unter den Po. So "rutscht" das Kind vom Muttermund weg. Zur Geburtsvorbereitung können Sie gehen, wenn Sie wehenfrei sind. Bitte die Hebamme informieren. Oder Ihre Gyn soll Ihnen ein Rezept für "Einzelunterweisung Geburtsvorbereitung" (muß so heißen) ausstellen. Dann kommt die Hebamme nach Hause. Für Sie heißt es zwei bis drei Wochen stramm liegen (nur Toilette und zum Essen aufstehen)- danacht dürfen Sie sich leicht belasten. Selbst wenn das Kind dann kommt, wäre es in Ordnung. Sie haben ein Problem - aber mit dem richtigen Verhalten kein riesengroßes! Für Sie ist Schonung angesagt! Das heißt, dass Familie, Freunde und Verwandte jetzt dran sind! Sie lassen bitte die Finger von Wäschekörben und Putzeimern und hüten die Couch. Wenn sich Besuch anmeldet, dann soll er den Kuchen mitbringen und den Kaffee selber kochen! Und nach dem Abwasch den Rest der Küche aufräumen! Sie beschäftigen sich bitte mit lauter schönen Dingen: lesen, Basteln etc. Stress kann schlicht und ergreifend der Grund sein! Der Körper signalisiert: Ruhe! Stop bis hierher! Fragen Sie Ihren Arzt, ob es okay ist, wenn Sie Bryophyllum dazu nehmen. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Liebe Grüße Martina Höfel Mehr Info: Schwangerschaft Bilder und Daten Babypflege Babyzeit
Mitglied inaktiv
Hallo Carina, zur Sache kann ich nichts sagen, ich wollte dich nur davor warnen, deinen Mann als Haushaltshilfe anzumelden! Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, wenn die Haushaltshilfe ein Verwandter ist! LG, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bryophyllum habe ich tatsächlich schon in der Kinderwunschzeit und in den ersten Wochen der Schwangerschaft genommen - gut zu wissen dass das auch jetzt ein gutes Mittel ist. Das mit der Haushaltshilfe ist kein Problem, meine KKH hat meinen Mann schonmal für 3 Wochen voll bezahlt. Ich werde versuchen viel kürzer zu treten und mich viel hinzulegen und hoffe wir bekommen noch 4 Wochen rum. Vielen vielen Dank für Ihre Hilfe! Lg Carina G.
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bryophyllum habe ich tatsächlich schon in der Kinderwunschzeit und in den ersten Wochen der Schwangerschaft genommen - gut zu wissen dass das auch jetzt ein gutes Mittel ist. Das mit der Haushaltshilfe ist kein Problem, meine KKH hat meinen Mann schonmal für 3 Wochen voll bezahlt. Ich werde versuchen viel kürzer zu treten und mich viel hinzulegen und hoffe wir bekommen noch 4 Wochen rum. Vielen vielen Dank für Ihre Hilfe! Lg Carina G.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich war jetzt von Mittwoch bis Samstag in der Klinik, weil mein Gebärmutterhals sich auf 2 cm verkürzt hat und einen Trichter von 1cm aufweist. In der Klinik musste ich gelockerte Bettruhe einhalten, Progesteron einführen. Das Ctg war nach zwei Tagen ohne Wehen Nachweis. Abschluss Diagnose gestern war, dass mein Gebärmutterhals 3cm lang is ...
Hallo, Ich bin in der 24+6 Ich war vor 2 Wochen im KH da ich extreme Unterleib Schmerzen hatte ... Ultraschall unauffällig und keine Wehen. Habe dann Magnesium verschrieben bekommen. 1 Woche später hatte ich immer noch schmerzen. Also bin ich wieder ins KH mein Gebärmutterhals hatte sich innerhalb von 1 Woche von 3,9 auf 3,2 verkürzt. K ...
Hallo nochmal Nachdem ich In der 19. Ssw eine grosse Trichterbildung aber einen Gebärmutterhals von 4.5 cm hatte verschrieb meine Ärztin Schonung, Utrogest Und Bryophyllum. Eine Woche später jetzt ist der Trichter fast Weg aber Der Gebärmutterhals Um 1 cm verkürzt Auf 3.5 cm. Ich finde das viel in einer woche und es beunruhigt mich sehr. Meine ...
Hallo, ich war jetzt 1 woche im Krankenhaus, mein Gebärmutterhals war nur mehr 1,2 lang und ich hatte einen Trichter. Bei der Entlassung war die Länge zwischen 1,5 und 2 und der Trichter ist kleiner geworden. Die Ärztin sagte ich soll mich körperlich schonen. Jetzt bin ich mir sehr unsicher in wie weit schonen gemeint ist. Ich liege viel, aber ich ...
Hallo, Ich war heute beim FA und er hat festgestellt das der Gmh auf 2,3 cm verkürzt ist aber keine trichterbildung und der mumu ist zu. Ich soll jetzt Progesteron nehmen und Magnesium und hab erst in 3 Wochen den nächsten Termin zur Kontrolle. Ist das nicht etwas lang dachte das müsste engmaschig kontrolliert werden? Mache mir voll die Gedanken. ...
Hallo liebe Frau Höfel, ich bin jetzt Ende der 37 SSW und war heute bei meinem vorletzten Frauenarzt Termin vor dem Kaiserschnitt am 14. Januar. Ich hatte die Tage immer sehr starke Senkwehen mit Rückenschmerzen und Übelkeit die ich veratmen musste. Mein Gebärmutterhals war bisher immer bei 6cm. Diesmal waren anders als vor zwei Wochen auch Wehe ...
Hallo Frau Höfel, Ich bin jetzt 40+4 ohne auffällige Wehentätigkeit (nur leichtes, unregelmäßiges ziehen ähnlich der Periode). Laut meinem Frauenarzt hat sich mein Gebärmutterhals aber innerhalb der letzten 2 Tage von 2,5 auf 2,3cm verkürzt. Ist das denn möglich ohne "schmerzhafte" Wehen? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG Ina Singer
Hallo Frau Höfel! Ich habe mich gestern mit meiner Freundin unterhalten. Sie hat schon jetzt einen leicht verkürzten Gebärmutterhals, wahrsch durch eine Infektion und muss sich schonen. Nun geht mir das nicht mehr aus dem Kopf...eine meiner Überlegungen war nun: Kann sich der gebärmutterhals auch durch Geschlechtsverkehr bzw durch Orgasmen ( auc ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage. Bevor ich mich hier ganz verrückt mache und kurz vorm explodieren bin. Ich war ganz normal bei meiner FA zur Kontrolle. 33+5 Der Arzt hat dann gesagt Muttermund wäre schon 2cm geöffnet, und Gebärmutterhals wäre bei 2,3cm Verkürzung. Wurden sofort ins KH gewiesen. Nun liege ich seit 5 Tagen schon im KH. ...
Hallo, ich bin bei SSw 32+6 und habe eine Zervixinsuffizienz seit 20. SSW. Wir waren wochenlang jetzt im Bereich 20-25mm, seit gestern sind wir unter 20mm. Es wurden erst 12mm und nach Lageänderung 18-20mm gemessen. Das Köpfchen ist gut tastbar und liegt sehr tief. Meine FA wirkte besorgt. a) Muss ich damit rechnen, dass das Baby aufgrund der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen
- Schmerzen und Sorge 36+0