Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Moxibustion

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Moxibustion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin in der 34. SSW und mein Kleiner liegt noch nicht in SL. Wie funktioniert Moxen? Kann man das alleine zu Hause machen? Oder bei den Hebis? Viele Grüße Anne


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Anne, die Moxibustion ist eine Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird zwischen 32. und 37. Schwangerschaftswoche angewandt, um die Drehung des Fötus aus der Quer-/Beckenendlage in die normale Geburtsposition zu unterstützen. Moxibustion ist eine Form der Wärmetherapie. Bestimmte Punkte am Körper werden mit Hilfe von Moxa-Zigarren (meist Beifußkraut), die in Hautnähe angezündet und abgebrannt werden, stimuliert. Diese Punkte, auch als Akupunktur-Punkte bekannt, liegen entlang der Energieleitbahnen und sollen den Energiefluss im Körper positiv beeinflussen, wenn sie erwärmt werden. Zur Drehung des Kindes wird ein bestimmter Akupunkturpunkt am kleinen Zeh der Schwangeren mit einer glühenden Moxa-Zigarre aus sicherem Abstand erwärmt. Der Moxibustion wird im allgemeinen nachgesagt, dass sie den Stoffwechsel und die Durchblutung im Gewebe anregt, die Abwehrkräfte stärkt, die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff verbessert, desinfizierend wirkt und eine angenehm beruhigende Wirkung auf die Behandelten hat. Hebammen, die dieses Verfahren anwenden, berichten, dass die Behandlung eine sehr beruhigende Wirkung auf die schwangeren Frauen hat. Sie entspannen sich, ihr Bauch wird weich und die Bewegungsaktivität des Fötus nimmt deutlich zu. Somit werden Bedingungen geschaffen, die eine Drehung des Fötus erleichtern. Fragen Sie Ihre Hebamme! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, ich bin in der 34. ssw und mein Baby befindet sich noch immer in Beckenendlage. Ich bin Erstgebärende und bisher hat sich der Kleine bei den Vorsorgeuntersuchungen immer entweder in Quer- oder BEL befunden. Da ich mir von Herzen wünsche, meinem Baby aktiv mit einer natürlichen Geburt auf diese Welt zu helfen, probiere ich alle ...

Guten Tag! Mein Kind befand sich bei der gestrigen Untersuchung in SSW 32 in BEL (nachdem es vorher schon lange in SL war). Bei meiner letzten SW hat sich mein Baby aus BEL (mithilfe von Yogaübungen, Akupunktur, Moxibustion, oder auch einfach zufällig) rechtzeitig spontan richtig gedreht. Ich würde es diesmal gerne wieder mit Moxibustion probi ...