Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, spricht etwas gegen die Einnahme von Johanniskraut während der Schwangerschaft? Meine Bedenken wären, ob das Kind postnatal nicht irgendwie Entzugserscheinungen bekommen könnte, wenn die Mutter in der Schw. hochdosiertes Johanniskraut eingenommen hat. mlG Johnnymami
Liebe Johnnymami, PuW hat es schon heraus gesucht. Bitte nur in Absprache mit dem Doc. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, guck mal, habe auf der Seite von medikamente/omneda.de folgendes gefunden: JohanniskrautJohanniskrautÜberblick Gegenanzeigen Nebenwirkungen Wechselwirkungen Warnhinweise Medikamente Wirkung Medikamenten-Ratgeber Beschwerde, Krankheit, Medikament, Wirkstoff eingeben: Erweiterte Suche auch bezeichnet als: Herrgottsblut; Hexenkraut; Hypericum perforatum; Jageteufel; Johannisblut; Konradskraut; Mannskraft; Tüpfel-Hartheu Gegenanzeigen Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Johanniskraut im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Wann darf Johanniskraut nicht verwendet werden? Äußerlich und innerlich dürfen Johanniskraut, seine Extrakte oder Öle nicht eingesetzt werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder Zubereitungen daraus sowie bei Lichtüberempfindlichkeit der Haut. Bei innerlich anzuwendenden Präparaten mit Johanniskraut müssen die folgenden Anwendungseinschränkungen vor allem dann beachtet werden, wenn die täglich eingenommene Dosis 200 Milligramm des Pflanzenmaterials beträgt oder, bei einem Extrakt beziehungsweise Öl, dieser Pflanzenmenge entspricht. So ist der innerliche Einsatz von Johanniskraut bei schweren Depressionen verboten. Auch eine Kombination mit anderen Antidepressiva ist nicht erlaubt. Weiterhin darf Johanniskraut nicht gleichzeitig mit folgenden Wirkstoffen verwendet werden: Immunmodulatoren wie Ciclosporin oder Immunsuppressiva wie Tacrolimus und Sirolimus AIDS-Mitteln wie HIV-1-Proteasehemmern (beispielsweise Indinavir) oder Reverse-Transkriptase-Hemmern (beispielsweise Nevirapin) Zytostatika wie Imatinib und Irinotecan Antikoagulanzien wie Phenprocoumon und WarfarinÖstrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung. Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Bisher sind für die Anwendung von Johanniskraut in der Schwangerschaft und Stillzeit keine Hinweise auf eine Schädigung des Kindes bekannt. Da jedoch keine ausreichenden Untersuchungen in Studien gemacht wurden, wird eine strenge ärztliche Nutzen-Risiko-Abwägung der Gabe empfohlen. Ausgenommen davon ist zum Beispiel die traditionelle äußerliche Anwendung von Johanniskrautöl zu Verheilung eines Dammschnitts nach der Geburt. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen? Kinder unter zwölf Jahren sollten Johanniskraut nicht innerlich anwenden, da keine ausreichenden Untersuchungen für diese Altersgruppe vorliegen. Alles gute Puw
Mitglied inaktiv
Vielen Dank ihnen beiden!! mlG Johnnymami
Ähnliche Fragen
Hallo, was sagen Sie zum Johanniskraut in der Schwangerschaft!
hallo frau höfel, nun ist mein mädchen( natürlich das schönste baby der welt:-)!!!!!) seit fast einer woche auf der welt, ich stille auch und genieße es sehr.. wollte fragen was sie dazu sagen, ob ich johanniskraut in der stillzeit nehmen darf?? vielen dank!
Hallo Frau Höfel, ich nehme seit 2 Monaten wieder die Pille (Miranova) und mein Frauenarzt sagte das die nicht beeinträchtigt wird vom Johanniskraut, welches ich seit 3 Monaten nehme. Ist das richtig ? Denn überall liest und hört man was anderes darüber. Lg Mucki
Hallo Frau Höfel, nach langer Zeit habe ich auch mal wieder eine Frage: Beeinflusst hochdosiertes Johanniskraut das schwanger werden? beziehungsweise kann man das auch während einer SS weiterhin einnehmen? In der Packungsbeilage steht nämlich nicht viel, ausser Rücksprache mit Arzt oder Hebi halten..... Und das tue ich hiermit mal ganz unauf ...
Liebe Frau Höfel, ich bin in der 6.SSW und mache mir große Sorgen, wegen der Lotion, mit der ich meinen Sohn (16 Monate) fast täglich eincreme. Vielleicht können Sie mir ja etwas beruhigendes dazu sagen. Es handelt sich um die Lotion von Eubos Hautruhe, trockene Kinder-haut. Mein Sohn hatte viele trockene Hautstellen und die Lotion hilft ihm ...
Sehr geehrte Frau Höfel, Die Geburt meiner Tochter liegt nun vier Monate zurück. Ich stille voll und alles läuft gut. Lediglich der Schlafmangel macht mir etwas zu schaffen. Seit zwei, drei Wochen merke ich allerdings, dass sich eine depressive Verstimmung einschleicht. So etwas habe ich nicht zum ersten mal und bisher hat mir Johanniskraut g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen