Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Heilung des Dammschnitts

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Heilung des Dammschnitts

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab am 08.06.04 meinen Sohn entbunden und erlitt leider einen Dammschnitt,wegen zu großem Kopf. Die Naht hat mir bereits nach einer Woche keine Probleme mehr bereietet und auch der Faden hat sich so weit ich das beurteilen kann völlig aufgelöst. Nun ist mir aber aufgefallen, das die naht halt noch nicht vollständig verheilt ist. Gibt es etwas womit man die wundheilung unterstützen kann? Sitzbäder oder ähnliches? Habe erst in zwei wochen einen Termin bei meinem FA zur Nachsorge und würde bis dahin gern ein wenig was tun. Habe auch keine Nachsorgehebamme sonst hätte ich sie um rat gebeten. Hoffe sie haben einen Rat/Tipp für mich. LG dani


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Daniela, jetzt wird es schwierig. Ich könnte jetzt einiges an Salben, Bädern etc. aufzählen. Aber was wäre für Sie das Richtige? Nach vier Wochen sollte der Damm auf jeden Fall verheilt sein. Er darf noch straff, wulstig und empfindlich sein - aber nicht offen. Um den Grund für die verzögerte Wundheilung (Pilz, Infektion, Wundsein wegen zuviel Laufens etc.)zu finden, sollten Sie eine Hebamme draufschauen lassen! Die Kosten dafür übernimmt die Kasse! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Es gibt diverse Sitzbäder für Wöchnerinnen (schau doch mal ich glaube unter www. bahnhof-apotheke.de)von I. Stadelmann, Hebamme & Autorin, auch Arnika- Globuli sollen heilen helfen. Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ja da hat d-mama das geantwortet, was ich mir denke. Gibt in der Apo Kamillebäder, kannst auch Blüten aus dem Laden nehmen. Ansonsten gibts persönliche und kompetente Tips bei www.das-gesundheitsportal.com, fragte da oft wegen Beschwerden und je nach Kompetenz wird extra ein Gynäkologe gefragt o.ä., ausführlich geantwortet, mit Naturrezepten usw.. Natürlich hat Fr. Höfel genauso Rat, vielleicht darfst Du Kamillosan nehmen, Salbe. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Höfel, in wenigen Wochen bekomme ich aus medizinischen Gründen meinen zweiten Kaiserschnitt. Obwohl ich nach meinem ersten (Not-)Kaiserschnitt keine Probleme mit der Wundheilung hatte, möchte ich gerne wissen, wie ich (evtl. auch im Vorfeld) die Heilung unterstützen kann, da ich bereits ein zweijähriges Kleinkind zu Haus habe u ...

Hallo Frau Hoefel, ich hatte am 30.12. eine Ausschabung nach einer missed abortion (7.SSW- Fehlanlage laut FA und keine Entwicklung seit 3 Wochen). Kann ich Himbeerblaettertee und Frauenmanteltee jetzt unterstuetzend zur Heilung der Gebaermutter trinken? Die Aerztin meinte ich sollte ein Zyklus abwarten bis ich wieder versuchen kann schwanger zu ...

Hallo, ich habe bei der Geburt meines Sohnes einen dammriss 2 Grades und einen Scheidenriss erlitten... Das ist nun 4 Wochen her seit gestern blutet es beim Stuhlgang gestern ein wenig und heute war es heftiger so das dass Klowasser rot gefärbt war ( ich muss sagen ich hab sehr garten Stuhlgang..) ist das normal wegen dem Druck auf die Wunde? Woche ...

Guten Abend. Durch die Geburt hatte ich eine Abschürfung an den inneren Schamlippen. Scheinbar hat sich die eine danach durch gescheuert, s.d. ich einen tiefen Riss hatte und eine Art "Lappen" da hing. Dies hat mir auch 8 Wochen nach der Geburt noch Schmerzen bereitet, s.d. ich heute genäht worden bin. Man hofft, dass alles wieder zusammenwächst, ...

Hallo, hatte vor genau zwei Monaten einen Kaiserschnitt, dabei wurde meine Harnblase verletzt. Nun habe ich ständig starke Schmerzen, beim gehen, sitzen etc. Es ist wie ein ständiges stechen oder piksen, was sehr schmerzhaft ist, auch beim Urin lassen tut es ziemlich weh, aber eine Blasenentzündung wurde bereits ausgeschlossen, ich bin langsam verz ...