Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Frage zu Beikostbeginn bei Allergie

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Frage zu Beikostbeginn bei Allergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (5 Monate) wird noch voll gestillt. Ab dem 7. Monat möchte ich langsam mit Beikost beginnen. Da er an Neurodermitis leidet, wurde mir allergiebewußte Kost empfohlen. Kein rotes Gemüse, sondern nur grünes. Bei meinem älteren Sohn (er hat KEINE Allergie) habe ich wie üblich mit Karotte begonnen. Mit welchem Gemüse kann ich jetzt starten? Da ich aus bestimmten Gründen zunächst nur Gläschen möchte, bin ich etwas ratlos. Habe bisher nur Zucchini oder Brokkoli mit Kartoffeln gefunden. Gibt es auch nur Gemüse ohne Kartoffel oder Reis? Vielen Dank und Grüße Conny


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Heraklea, Hexhex hat Recht! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Conny, habe selbst Neurodermitis und Asthma, mein Mann Heuschnupfen. Ich achte daher auch auf allergen-arme Ernährung. Ich habe meinen Kindern ab dem 7. Monat Pastinaken-Brei im Gläschen gegeben (manche Bioläden, manchmal Reformhaus). Ich muss aber zugeben, dass ich manchmal auch den üblichen Pastinaken-Brei MIT Kartoffeln (Hipp oder Alete, glaub' ich) genommen habe. Dieser Brei schmeckt gut (süßlich-nussig) und kommt bei Babies gut an. Kartoffeln sind mild und nicht übermäßig allergen, wenn sie gekocht sind, aber rohe Kartoffeln isst ja eh keiner...). Etwas später habe ich mit Obst angefangen. Mild und wenig allergen sind z.B. Birnen-Gläschen. Generell gilt im ersten Lebensjahr bei Allergiegefährdung ja die Devise: Ruhig eintönig füttern. Also wenige Sorten. Dies gilt auch, wenn man nach einiger Zeit dann Getreide einführt (ebenfalls wichtig schon im ersten Lebensjahr, weil u.a. reich an Eisen und B-Vitaminen etc.). Bei Getreide keine Mehrkorn-Mischungen nehmen, sondern Einzelsorten. Von Milupa gibt es feine, schmelzende Getreideflocken in je einer Sorte. Ich habe Hafer oder Dinkel genommen, mein Sohn (jetzt 12 Monate) vertrug im ersten Lebensjahr beides gut. Um keine Kuhmilch zu füttern, rührt man die Flocken am einfachsten in ein Obstgläschen ein - oder rührt sie mit Mumi oder HA-Milch an (was nicht so lecker ist und die Babies oft nicht mögen). Grüßle, Hexe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, zur Zeit beschäftigen mich viele Fragen und ich möchte mich herzlich bedanken, dass Sie mir oft mit Ihrem Rat zur Seite stehen. Ich habe eine Allergie auf das Säuerungsmittel Citronensäure. Es ist in vielen Produkten enthalten und ich bekomme davon im blödesten Fall Hautausschlag. Früher hab ich sehr empfindlich reagiert, heute ...

Liebe Frau Höfel, ich bin jetzt in der 18.SSW, erwarte einen kleinen Jungen und leide seit einigen Wochen unter einem sehr starken schwangerschaftsbedingten Juckreiz (in schlimmster Ausprägung mit Papeln und Plaques), der sich vom Bauch/Bauchnabel auf den Intimbereich und schließlich auf den gesamten Oberkörper ausgebreitet hat. Nachts ist an Sc ...

Guten Tag, ich hatte kürzlich schon eine Anfrage zum Thema Beikost gestellt, nur will ich nicht immer zu viel auf einmal fragen. Meine Tochter ist am Sonntag 6 Monate alt geworden (ich stille voll) und anlässlich dessen haben wir mit Beikost angefangen. Ich habe Pastinakenbrei gekocht (nur Wasser und Pastinake), den hat sie nun Sonntag und heut ...

Guten Abend, unsere Tochter ist 6 Monate alt und hat seit ein paar Wochen trockene Stellen an den Beinen, hauptsächlich am Übergang zum Fuß (vorne) sehr trocken und rau und seitlich der Knie. Jetzt sind aber noch Stellen dazu gekommen die aussehen wir Ekzeme, rot und rund/oval, eines auf der Brust eins am Rücken. An einer Stelle am Oberschenkel ...

Hallo Frau Höfel, welches Gemüse raten Sie für den beikostbeginn im Mai? Danke und viele Grüße

Ich hab jetzt vergessen diese frage zu stellen ich nehme amoxi1000 wegen harnwegsinfekt ich habe nach der 2 einnahme bemerkt das es im intim bereich juckt und rote punkte da sind wobei ich mir nichts gedacht habe Jetzt aber ist es so sollte es ne allergische Reaktion sein könnte es meinem baby schaden weil ich es ja weiter genommen habe das antib ...

Hallo Frau Höfel, mein Baby ist 7 Monate alt und wird bis auf den mittags- und Abendbrei voll gestillt. In der Schwangerschaft hatte ich mit meiner Allergie keine Beschwerden aber nun in der stillzeit merke ich schon jetzt meinen Heuschnupfen. Bin ziemlich starke Pollenallergikerin. Möchte meinem kleinen natürlich nicht schaden. Auf Embryotox st ...

Guten Morgen Frau Höfel, ich habe gleich zwei Fragen: 1. Mich plagt eine starke Hausstaubmilbenallergie, die mal besser und mal schlechter ist. Die letzten drei Tage leider ich wieder sehr, sodass meine Nase läuft und ich Niesanfälle bekomme (teilweise 10 mal am Stück). Ist diese Allergie und auch das Niesen schädlich für mein Baby? ...

Sehr geehrte Frau Höfel, ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen und mich beruhigen. Ich bin in der 25ssw und soweit geht es mir und dem Baby gut. Ich habe leider eine chronisch verstopfte Nase und benutze auch seit meiner Schwangerschaft täglich das Kindernasenspray von Olynth. Ich benutze es natürlich nicht übertrieben sondern in Maßen m ...

Hallo Frau Höfel, Wir haben heute Nacht bei Bekannten geschlafen die eine Katze haben und anscheinend habe ich auf diese allergisch reagiert. Ich hatte es schon beim Einschlafen gemerkt und bin dann natürlich nach ein paar Stunden aufgewacht. Ich hatte etwas husten und konnte nicht so gut atmen also eine erschwere Atmung um das Gefühl zu bekomm ...