Mitglied inaktiv
hallo stimmt es eigentlich dass man im ersten lebensjahr dem babys kein fisch geben soll? weil z.b. vom hipp oder so gibts für ab 8. mon. die gläschen nudeln mit seefisch und ramkartoffeln. und wenn ja warum nicht?
Liebe emre, Ihr Kind kann Fisch essen - die Studienlage zeigt, dass das okay ist. Wichtig bei der Beikost ist, dass das Kind gestillt wird, denn die Muttermilch schützt den Darm. Von der Anfangsnahrung nimmt man das auch an. Bei den ganz Kleinen (also bis zum 1. LJ würde ich auf Gläser zurück greifen. Später dann natürlich selber kochen. Dazu schreibt Birgit Neuman, unsere Fachfrau hier bei RuB: "Das Fischfilet, das du für dein Kind wählst, kannst du in Folie garen. Der Vorteil des Garens in der Folie ist, dass der Fisch nicht so verwässert oder auseinanderbricht, wenn du ihn in der Pfanne in Wasser garst und wendest. Du kannst den Fisch in Folie trotzdem in der Pfanne zubereiten- Im Wasserbad. Leider enthält Fisch, je nach Sorte, Stück oder Zubereitungsart mehr oder weniger Gräten. Fischfilet bevorzugen, aber auch dieses enthält manchmal noch Minigräten. Zur Sicherheit kannst du das gegarte Fischfilet auf Gräten geauestens untersuchen, indem du kleine Stücke mit der Gabel zerlegst oder flachdrückst und einfach genau kuckst. Ansonsten sind Lachs oder Alaska-Seelachs ganz gut für den Anfang. Auch Fischstäbchen wären für den Anfang für kochungeübte Mamis geeignet, denn auch sie sind (fast) grätenfrei. Im Ofen garen und anschliessend die Panade entfernen. Die Panade ist für die familienkostunerfahrenen Kleinkinder zu würzig, Und hier noch ein Rezept: Fischnocken: 1 Scheibe altbackenes Toastbrot 3 El Sahne 200g Rotbarschfilet 1 TL Zitronensaft Salz 2,5 EL Tomatenmark 200 ml Hühnerbrühe 1 TL Saucenbinder 2 EL Creme Fraiche Brot entrinden und in einen Suppenteller legen Sahne kurz erhitzen und darüber giessen. Fisch mit Zitronensaft beträufeln leicht salzen und in kleine Würfel schneiden Mit dem eingeweichten Brot und 2 EL Tomatenmark zu einer glatten Masse pürieren. Brühe zum Kochen bringen Temperatur zurückschalten Aus der Fischmasse mit einem kleinen Löffel Nocken abstechen In der leicht köchelnden Brühe ca 3 min garziehen lassen. Nocken herausnehmen Brühe abbinden. Creme Fraiche und das restliche Tomatenmark unterrühren, 1 min kochen lassen. Nocken wieder einlegen. Rezept aus:Das grosse GU Kochbuch Kochen für Kinder Dagmar von Cramm GU Verlag 2004 Hier kopiere ich dir das aid-Presseinfo 1/10 (6. Januar 2010) hinein: "Irrtümer rund um Allergien Irrtum 4: "Kuhmilch, Weizen und Fisch sind im ersten Lebensjahr tabu für allergiegefährdete Babys" *********************************************************** (aid) - Schade ist es, wenn aus gut gemeinter Sorge Anstrengungen unternommen oder Entbehrungen in Kauf genommen werden, ohne dass diese etwas nützen. So bekamen viele Babys in der Vergangenheit im ersten Lebensjahr vermeintlich allergenarme Kost zu essen. Auf der Roten Liste standen dabei alle Lebensmittel, die öfter Allergien auslösen wie beispielsweise Kuhmilch, Weizen oder Fisch. Dahinter steckte eine Vermeidungsstrategie. Man könnte im übertragenen Sinne auch sagen, man versuchte "dem Feind" aus dem Weg zu gehen. Heute - mit dem Wissen aus zahlreichen Studien - hat sich die Denkweise geändert. Der Kontakt mit möglichen Allergenen ist im ersten Lebensjahr erwünscht und das gilt für alle Babys, auch die allergiegefährdeten. Ab dem fünften Monat dürfen deswegen Schritt für Schritt, entsprechend den Bedürfnissen des Babys Kuhmilch, Weizen oder Fisch eingeführt werden. Neu ist auch die Erkenntnis, dass Babys in deren Familie Zöliakie - die Unverträglichkeit gegenüber Gluten aus Getreide - bekannt ist, schon zwischen dem fünften und siebten Monat kleine Mengen Weizen bekommen sollten. Damit kann das Risiko für diese Krankheit gesenkt werden, besonders wenn die Mutter begleitend noch stillt. Viele Familien dürften angesichts dieser Empfehlungen erleichtert sein, denn die Sorge, etwas Falsches zu füttern, wird dadurch wesentlich geringer. Was (werdende) Eltern tun können, um ihr Kind vor Allergien zu schützen, erfahren sie bei der neuen Telefonhotline vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) und dem Präventions- und Informationsnetzwerk Asthma/Allergien (pina)." Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, ich habe gestern Fisch gekauft, kann ich bis Morgen im Kühlschrank aufbewahren für meine 11. Monate alte Tochter? Vielen Dank Lg
Hallo Frau Höfel, ich habe panische Angst um mein Baby. Ich bin jetzt in der 27. ssw. Gestern Abend habe ich Tiefgekühltes Wildlachsfilet unaufgetaut in Alufolie gepackt und im nicht vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C in den Ofen gestellt. Ich habe leider nicht auf die Uhr geguckt. Ich hatte so einen Hunger, dass ich den Lachs einfach irgendwa ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe mir heut Mittag eine frische Forelle zubereitet! Beim essen merkte ich, dass die Forelle zwar augenscheinlich durch war, aber doch noch etwas sehr glänzend innen/ glasig. Ich habe sie bei uns auf dem Restaurant grill bei 200 grad angebraten! Und sie wurde heute frisch geliefert vom Fischhändler. Trotzdem mach ...
Guten Morgen Frau Höfel, Ich befinde mich in der 26 . SSW und bin zur Zeit in China in einer Stadt, in der die Lebensmittelversorgung mit unseren Standards oder auch importierten Produkten etwas schwierig ist. Vor allem gilt dies für Fisch. Ich esse viel Gemüse u Obst, Fisch u Fleisch viel seltener als in Deutschland, weil ich den meisten Produkt ...
Hallo! Ich bin in Schwanger 22.woche . Es wird ein Junge. Habe gestern frischen Fisch rotbarsch und Heilbutt meliert und gut durchgebraten am Abend . War um 22:10 Uhr fertig . Wollte ihn kurz abkühlen lassen und dann in Kühlschrank . Bin aber in Tiefschlaf verfallen um 22:30 Uhr und um 3:50 uhr aufgewacht. Hatte in der Küche das Fenster auf Kip ...
Guten Tag ich schon wieder. Ich war noch nie schwanger und kenne mich daher nicht aus. Auf dem Rückweg von der Kinderwunschklinik nach Information dass der HCG auf 300 gestiegen ist, wollte ich beim Asiaten ein gut durchgebratenes paniertes frittiertes Gericht mit Fisch essen. Der Fisch ließ sich kaum schneiden und bei der Mitte merkte ich dann das ...
Hallo
Ich wollte mich darüber erkundigen, ob es in Ordnung ist geräucherten Fisch zu essen, wenn er gut durchgebraten wird?
Mit freundlichen Grüßen
Alessandra
Hallo Frau Hotel, ich mach mir gerade etwas Sorgen. Haben am Sonntag Makrelen gut durchgegrillt und es war eine übrig. Diese habe ich in Alufolie und einem Gefrierbeutel in den Kühlschrank gelegt und am nächsten Abend kalt mit Salat gegessen. Ich dachte da sie durchgegrillt war sind alle Listerien und Bakterien abgetötet. Jetzt lese ich dass man ...
Guten abend Ich bin gerade schwanger habe damals gerne Fisch gegessen jetzt ekel ich mich nur noch davor
Hallo Frau Bodman, ich habe eine Frage zum Thema Listeriengefahr bei Fisch. Vor ca. 2 Wochen gab es bei uns in der Kantine Pangasius. Dieser war nicht gebraten, ich vermute aufgrund der fehlenden "Röstfarbe" eher aus dem Kombigarer o.ä., auf jeden Fall gedämpft. Nach einigen Bissen habe ich festgestellt, dass der Fisch zwar komplett weiß (nicht ...