Sandra291
Liebe Frau Höfel, da sowohl meine Gynäkologin als auch meine Hebamme derzeit in Urlaub sind, hoffe ich, dass Sie mir weiter helfen können. Ich bin zum 1. Mal schwanger mit zweieiigen Zwillingen nach ICSI und heute 30+3. Seit dem 17.5.2017 / 28+0 bin ich stationär im Krankenhaus, da sich mein Gebärmutterhals im Mai drastisch verkürzt hat. Ein kleiner Trichter ist ebenfalls sichtbar, der Muttermund aber geschlossen. 11.4.2017 - 45 mm (Messung Gynäkologin) 5.5.2017 - 28 mm (Messung Gynäkologin) 10.5.2017 - 31 mm (Messung Gynäkologin) 16.5.2017 - 24 mm (Messung Gynäkologin) / Überweisung ins Krankenhaus 17.5.2017 - 18 mm (Messung Krankenhaus) 18.5.2017 - 15 mm (Messung Krankenhaus) 22.5.2017 - 19 mm (Messung Krankenhaus) 26.5.2017 - 13 mm (Messung Krankenhaus) 30.5.2017 - 14 mm (Messung Krankenhaus) 2.6.2017 - 11-16 mm (Messung Krankenhaus) Nach der 1. Messung im Krankenhaus am 17.5.2017 wurde ich anschließend auch zum ersten Mal an das CTG gehängt. Da dort drei Wehen sichtbar waren in 30 Minuten (die ich aber nicht gespürt habe), begann das volle Medikamenten-Programm für die nächsten Tage: - Spritze Lungenreife I und II - Tokolyse / Partusisten intravenös 20ml/h für 3 Tage, 10ml/h für 2 Tage - Metohexal 95mg oral 3x täglich aufgrund Nebenwirkungen Tokolyse (Herzrasen, hoher Blutdruck, zitternde Hände) - Ampicillin 2mg intravenös 3x täglich für 2 Tage, danach orale Einnahme für 1 Tag Durchgehend bekomme ich - Clexane 40mg (auch aufgrund Faktor-V-Leiden heterozygot) - Magnesium 150mg 3x täglich - Spritze Progesteron 1x wöchentlich Außerdem ist liegen - liegen - liegen angesagt. Ich stehe nur zum Duschen, für Toilettengänge und für die 2x täglichen CTGs auf. Die Zwillinge werden über die Plazenta gut versorgt und sind wochengemäß entwickelt (letze Messung 17.5 jeweils 1,2kg). Die Fruchtwassermenge ist normal. Wehen habe ich so gut wie nie, der Bauch ist fast immer weich und wenn dann entstehen die Wehen nachdem die Zwillinge zuvor sehr aktiv waren und sich viel bewegt haben. Alle Abstriche waren ohne Befund, die Blutwerte sind gut und unauffällig. Aufgrund des trotzdem weiter kürzer werdenden Gebärmutterhalses wurde mir gestern geraten Adalat 30mg 3x täglich einzunehmen. Dem habe ich zugestimmt. Nebenwirkungen spüre ich nicht. Dennoch würde ich gerne von Ihnen wissen, ob ich Übungen machen kann, die den führenden Zwilling etwas aus dem Becken nach hinten 'schieben', damit dadurch der Druck auf den Gebärmutterhals gemindert wird? Wäre außerdem die Einnahme von Bryophyllum D6 sinnvoll? Grundsätzlich bin ich ruhig und optimistisch die Etappenziele 32+0, 34+0 und im besten Fall auch 37+0 zu schaffen, dennoch überfällt auch mich ab und an abends der Krankenhauskoller.. Außerdem frage ich mich, ob mir Toko-Öl helfen könnte? Die Ärzte im Krankenhaus halten nichts von Homöopathie und halten nur an der Schulmedizin fest. Falls Sie die Einnahme von Bryophyllum und die Benutzung von Toko-Öl in meiner Situation gutheißen, welche Dosierung / Anwendung empfehlen Sie? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort!
Liebe Sandra, da Sie keine Wehen haben, ist Bryophyllum nicht das Mittel der Wahl. Toko-Öl beruhigt Kontraktionen - es wäre nach heftigen Bewegungen der Kinder (z.B. nach dem CTG) eine Option. Das Öl bitte nicht einmassieren, sondern einen warmen feuchten Lappen auf den Bauch legen und ein paar Tropfen Öl draufträufeln. Ansonsten ist Ablenkung alles: lesen, handarbeiten, Tagebuch schreiben, Briefe schreiben etc. Und mit einem flach zu stellendem Rollstuhl raus und die Sonne geniessen! Liebe Grüße Martina Höfel
Murmel2017
Ich hoffe es ist ok dass ich antworte? Ich liege inzwischen die zweite Schwangerschaft mit vorzeitigen wehen und Co. Beim ersten Kind gab es die volle Schulmedizin wie bei dir. In der jetzigen komme ich mit Magnesium, progesteron, bryophyllum, Toko öl und Tee ganz wunderbar über die Runden. Ich weiß dass es nicht schadet Homöopathie hinzu zu ziehen und im schlimmsten Fall wirkt es einfach nicht. Ich kann es dir also unterstützend empfehlen. Was ich dir allerdings abraten würde, sind Übungen die auf den beckenboden gehen. Im dümmsten Fall bewirkst du nämlich dass es nach hinten los geht und du kontraktionen auslöst. Deine Babys werden den Weg nach unten auch ohne sportliche Unterstützung schaffen ;-) alles gute euch
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, Ich bin aktuell in der 11. Woche schwanger (10+4). Ich nehme aufgrund von Blutungen in den vergangenen SS seit Beginn zur Unterstützung Bryophyllum jeweils morgens und abends eine Tablette . Nun wollte ich einmal fragen ob ich das ab 12+0 einfach absetzen kann oder ob ich es langsam ausschleichen sollte Vielen Dank für ihr An ...
Guten Tag. Ich habe die Diagnose habituelle Aborte und bereits drei Fehlgeburten ohne genaue Ursache. Dazu kommt PCOS und eine leichte Schilddrüsenunterunktion weshalb ich L-Thyroxin 25 nehme, außerdem aktuell einen Eisenmangel wozu ich 80mg Eisen einnehme. Folio Forte nehme ich ebenfalls. Meine Zyklen sind um die 45 Tage lang und die zweite Z ...
Guten Tag, Ich nehme momentan unterstützend Frauenmantel Urtinktur 3x40 Tropfen und Bryophyllum comp. GLOBULI 3x5 Stück um schwanger zu werden. Nun stellt sich mir die Frage ob ich diese weiternehmen darf, falls es klappt und ich schwanger bin. Darf ich dann die gleiche Dosierung nehmen oder muss ich sie ganz absetzen? Im Internet liest man ...
Liebe Frau Höfel, Ich habe in der ersten Schwangerschaft Bryophyllum 50% von Weleda genommen, aufgrund vorzeitiger Wehen (damals in der 28.SSW) Damals hat es mir sehr gut geholfen. Nun bin ich wieder in der 18.Ssw und nehme seit ca 5 Wochen wieder Bryophyllum-Pulver, weil ich schon wieder mit vorzeitigen Wehen zu kämpfen hatte. Nun habe ic ...
Guten Tag Frau Höfel , Wegen meinem Kinderwunsch habe ich ein paar Fragen :) Ich habe eine Frage zu der Einnahme von dem Pulver Weleda Bryophyllum. Nehme ich das Pulver pur auf die Zunge oder besser in Wasser aufgelöst ? 3x am Tag Wenn ich Bryophyllum comp von der Firma Wala hole wie viel Globulis muss ich dann am Tag holen ? Und hole ...
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 23. SSW. Ich bekomme seit einer Woche vermehrt (>20 Mal am Tag) einen harten Bauch. Das ganze tritt unregelmäßig auf. Einmal 7 mal die Stunde, dann wieder eine Stunde gar nicht. Ich war zur Kontrolle bei meiner Ärztin, der Gebärmutterhals hat eine Länge von 3,3cm und ist zu (vor 5 Wochen war er bei 4,8cm). Beim ...
Liebe Frau Höfel, ich wollte Sie fragen, ob man Bryophyllum Pulver und Alchemilla Urtinktur zusammen in der 2. Zyklushälfte im Kryoversuch nehmen kann. Welche Dosierung raten Sie und wie lange nimmt man das dann? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Guten Tag Frau Höfel, Ich wollte gerne Bryophyllum von Wala nehmen, zur Unterstützung der zweiten Zyklushälfte (ist immer sehr kurz). Habe aber jetzt gelesen, dass das Mittel auch zur Blutdrucksenkung verwendet wird. Meiner ist aber eh schon oft etwas niedriger. Ist das Mittel dann überhaupt für mich geeignet? Oder was würden Sie empfeh ...
Hallo ich bin in der 28 ssw und habe in letzter Zeit häufig ein Druck im unterleib nach unten, meine Hebamme empfehlte mir Bryophyllum Kügelchen ich habe sie mir in der Apotheke geholt und festgestellt das es verschiedene Stärken gibt ich habe D12 bekommen ist es das richtige für mich in der 28 ssw und wie viel muss ich einnehmen ? Meine Hebamm ...
Liebe Frau Bodman, Ich nehme seit diesem Zyklus Bryophyllum Pulver seit ES+1 (wegen Zwischenblutungen), bin aktuell an Zyklustag ES+12 und der SST war heute leider negativ. Wie lange nimmt man das Pulver? Sollte ich das Pulver nun absetzen, dass die Periode kommt oder kommt diese auch von alleine unter Einnahme von Bryophyllum Pulver? ...