Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Brei

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Brei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine frage ab wann fängt man mit brei an? Ich still meinen sohn nun 6 monate schon voll. Muss ich ihm brei geben? Ich hatte es mittags schon mal mit karottenbrei versucht hat er auch gegessen. 4-6 löffel und danach noch die brust.Aber ich bin mir so unsicher da es mein erstes kind ist.Was soll ich tun? Brauche rat.Nachts wird er oft wach habe ihn immer gestillt dann ist er wieder eingeschlafen. Aber ich denke er wird zu dick? Ich werde fencheltee versuchen. O der wie ist ihre meinung. Bitt um schnelle antwort. danke


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe kite kat, nur weil ein Kind 6 Monate alt ist, muß es nicht zwangsläufig Beikost haben! Da haben Sie völlig Recht! Bevor Sie mit Beikost anfangen, sollten Sie schauen, ob Ihr Kind die typischen "Ich bin bereit für Beikost"-Zeichen aufweist. Geben Sie Ihrem Kind diese Zeit! ( "Dein Baby ist bereit für Beikost, wenn es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, o der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. In den meisten Fällen ist dies etwa mit einem halben Jahr der Fall, manche Babys (eher wenige) sind schon früher so weit, andere (eher mehr) brauchen noch etwas länger. Muttermilchreicht in fast allen Fällen als alleinige Nahrung für das gesamte erste halbe Jahr und auch noch darüber hinaus. Die zu frühe Einführung der Beikost hat keine Vorteile, aber viele Nachteile. Die zu frühe Einführung der Beikost belastet das Verdauungssystem und die Nieren des Babys und fördert das Allergierisiko. Deshalb sollten die oben genannten Punkte wirklich erfüllt sein, ehe mit Beikost begonnen wird. Die Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Milchnahrung betrachten. Ohnehin sollte der Begriff BEI-Kost wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Milchnahrung nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Milch durch die Beikost ersetzt werden, würde es ANSTATT-Kost heißen. Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Im ersten Lebensjahr braucht ein Baby noch keine reichhaltige Speisekarte mit viel Abwechslung, weniger ist hier mehr, insbesondere, wenn das Kind allergiegefährdet ist." So super hat es Biggi Welter geschrieben, deshalb habe ich es bei Ihr kopiert!" Über das Gewicht müssen Sie sich keine Sorgen machen, da Stillkinder (auch wenn Sie wie kleine Sumo-Ringer aussehen) Ihr Gewicht rapide verlieren, wenn Sie beginnen zu laufen! Also stillen, bis Ihr Kind eindeutig Beikostzeichen zeigt! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist mittlerweile 4 Monate alt und fängt schon an Interesse an Brei zu zeigen. Nun wäre meine Frage womit am Besten anfangen? Wir haben es schon mit Pastinake probiert, schmeckt ihr auch super lecker, aber wie sieht es aus mit Fleisch oder Kartoffeln? Darf sie das auch schon versuchen oder sollen wir vorerst mal nur bei Ge ...

Hallo Frau Höfel ich habe folgendes Problem meine Tochter isst weder Brei oder Essen vom Familientisch. Ich habe schon alles ausprobiert. Selber Brei gekocht, gekaufte Gläschen und Essen am Familientisch (zerdrückte Kartoffeln, Spinat, Brokkoli, usw.) Es wird meistens drei bis vier Löffel gegessen, danach wird der Mund nicht mehr aufgemacht bzw ...

Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist nun in der 13. fast 14. Lebenswoche. Leider konnte ich ihn nicht stillen daher bekommt er Pre Nahrung. Seit einiger Zeit beobachtet er uns richtig energisch beim Essen und schmatzt regelrecht mit. Es ist nun mittlerweile so, dass er sein Fläschchen nicht mehr möchte. Er verweigert es mittlerweile regelmäßig und me ...

Guten Tag liebe Frau Höfel, meine Tochter ist 8 Monate alt und sie hat schon als Baby Magen Darm Probleme. Wir versuchen seit sie 6 Monate ist Brei einzuführen und anzubieten, aber sie isst nur paar Löffel. Und wenn ich füttere leidet sie tagelang unter Bauch Schmerzen und Blähungen. Sobald der Stuhl dann raus ist, ist sie wieder entspannt ...

Liebe Frau Höfel, zur Vorgeschichte: unsere Tochter ist am 21.3. März mit 36+1 gesund zur Welt gekommen (unkomplizierte Spontangeburt). Wir sind mit 2000g entlassen worden und mussten nach einem "Einbruch" beim Trinken ein paar Wochen Fingerfeeding praktizieren, bevor sie selbstständig trinken konnte. Ich stille seit Geburt voll. Meinen Mann und ...

Hallo, ich habe meinen Baby ausversehen 3 Tage hinter einander ein Glässchen mit Nudeln gegeben. Gestern und vorgestern Bologmese von Hipp und heute Alaska Seelachsfilit mit Nudeln. Normalerweise koche ich selbst mir Süßkartoffel oder Kartoffel, aber leider hatte ich keine Zeit zum Einkaufen. Ab morgen gibt es wieder selbst gekochten Brei. Ist es ...

Guten Tag meine tochter ist 15 wochen alt und ist seit mittwoch sehr interresiert an essen sie klaut löffel und weint immer. Sie macht auch den mund auf. Wenn sie hunger hat mag sie die flasche nicht an nehmen sie will immer ein löffel nehmen. Darf sie auch jetzt schon mit baby brei anfangen sie weint auch ganz fürchterlich wenn sie ein leeren löff ...

Liebe Frau Höfel, Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Es wurde 7 Monate ausschließlich gestillt, seit über zwei Wochen isst es mit großer Freude den Gemüse Kartoffel Fleisch Brei und hat den super vertragen. Seit 5 Tagen gebe ich ihr den Obst Getreide Brei und ist schwer begeistert. Problem ist nur, seit dem GOB ist der Stuhl richtig hart, sie macht et ...

Hallo Frau Höfel, ich hab da Mal wieder eine Frage und zwar: Mein Sohn 5½ Monate bekommt mittags ein komplettes Glas Brei z.b. Kartoffel,Rind und Karotte. Er mag danach immer noch etwas trinken irgendwie benötigt er das Saugen. Kann ich ihn nach dem Brei noch bedenkenlos pre geben oder würden sie eher zu Tee raten? Er trinkt nicht viel nur etwa 3 ...

Guten Tag,  mein Sohn ist jetzt genau 5 Monate alt ich stille voll.  Ich habe vor ca 2 Wochen schon mal angefangen meinem Sohn Brei zu geben aber er hatte wenig Interesse. Vorgestern und gestern habe ich ihm auch etwas angeboten aber er schiebt ihn immer noch mit der Zunge raus. Soll ich es jetzt jeden Tag weiter versuchen oder soll ich erst m ...