Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe direkt mehrere Fragen: 1. Ein allergiegefährdetes Kind soll ja 6 Monate voll gestillt werden. Ist es in Ordung, wenn mit der Beikost bereits 7 Tage vorher begonnen wird? 2. Ich habe gehört, das Möhren eventuell auch Allergien auslösen können und man besser zuerst Pastinake füttert. Stimmt das? 3. Allergiegefährdete Kinder sollen langsam an verschiedene Lebensmittel geführt werden. Verhindere ich dadurch nur Lebensmittelallergien oder wird auch das Heuschnupfen und Tierhaarrisko gesenkt? 4. Meine Tochter schläft immer zwischen 12 und drei für ca 2. STunden. Soll ich den Brei besser vor dem Schlafen geben oder danach? 5. Ab wann dürfen Babys auch Getränke in Zimmertemperatur zu sich nehmen, z.B. abgekochtes Wasser? Vielen Dank
Liebe Kaya, Bevor Sie also mit Beikost anfangen, sollten Sie schauen, ob Ihr Kind die typischen "Ich bin bereit für Beikost"-Zeichen aufweist. Geben Sie Ihrem Kind diese Zeit! "Dein Baby ist bereit für Beikost, wenn es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, o der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. In den meisten Fällen ist dies etwa mit einem halben Jahr der Fall, manche Babys (eher wenige) sind schon früher so weit, andere (eher mehr) brauchen noch etwas länger. SilkeJulia hat die Fragen korrekt beantwortet! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Liebe Kaya, 1. Wichtig ist, auf die Zeichen vom Kind zu achten. Wenn es die Beikost schon früher haben möchte, ist das in Ordnung. 2. Ja, das stimmt. Auch Kürbis oder Fenchel ist geeignet. 3. Es werden nur Lebensmittelallergien verhindert, wobei auch das nicht 100%ig sicher ist. Aber dadurch, dass der Körper langsam an Fremdstoffe gewöhnt wird, wird er nicht überlastet und auch das Risiko, an anderen Allergien zu erkranken wird gesenkt. Eine 100%ig sichere Methode, um Allergien zu vermeiden gibt es leider nicht. 4. Ich würde ihn vor dem Schlafen geben. 5. Sobald mit Beikost begonnen wird, kann auch versucht werden, das Kind an das Trinken aus einem Becher zu gewöhnen. Dafür eignet sich abgekochtes Wasser am besten. (Wobei man es bei einem 6 Monate alten Kind nicht mehr unbedingt abkochen muss) LG, Silke
Ähnliche Fragen
hallo, ich habe ein paar kleine fragen bez. unseres 9 monate alten sohnes: -wieviel muß ein baby mit 9 monaten zusätzlich trinken? er bekommt jetzt 3mal brei und noch zweimal wird er gestillt. -wie oft soll er fleisch in der woche bekommen? -unser kleiner weigert sich aus der flasche zu trinken und ich möchte bald abstillen. bis zu welchem al ...
Hallo Frau Hoefel, ich habe eine Frage zur Ernaehrung meiner Tochter, sie wird naechste Woche 8 Monate alt. Bis zum vollendeten 6. Monat habe ich sie voll gestillt, dann habe ich ihr mittags Gemuesebrei angeboten, zuerst nur eine Sorte und dann, nach etwa 3 Wochen mit etwas Kartoffel gemischt. Normalerweise isst sie nicht besonders viel von dem Bre ...