Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

warum bleibt die sauerstoffättigung so niedrig und birgt dies gefahren

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: warum bleibt die sauerstoffättigung so niedrig und birgt dies gefahren

sunkid2012

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist nun 6Tage alt, ich habe 6 Tage nach Termin entbunden, bin Diabetikerin, die Einstellung in dieser Schwangerschaft war nicht optimal, sodass mir die Ärzte schon sagten, das es bei solchen Konstellationen zu Anpassungsschwierigkeiten kommen kann. Es wurden auch sämtliche Untersuchungen durchgeführt, z.b. EKG, o.B. Ultraschall der Organe Herz, Nieren, Milz o.b. Leber etwas vergrössert, sei aber wohl nicht so schlimm, Rönthgen der Lunge o.b. Blutdruck an allen Extremitäten o.b., heute wurde nochmal ein EKG geschrieben, worauf etwas zu erkennen war, was es eigentlich nicht gibt, irgendwas mit einer Achse in die Tiefe, die sich komplett gedreht hätte, was eigentlich nur bei vergrößertem Vorhof vorkommen kann,hat er aber nicht, deshalb wird nun ein Langzeit EKG geschrieben, und nun wird eine Koffein-Therapie mit ihm gemacht, um das Atemzentrum zu stimulieren, bleibt nun abzuwarten.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Aus Ihrer Beschreibung kann ich mir so recht keinen Reim machen. Da im Herz-Echo alles normal war, glaube ich nicht an eine schwerwiegende Herzerkrankung. Die Herzachse im EKG kann sich in den ersten Lebenswochen rasch ändern. Das hängt mit dem Zwerchfellstand und seinem Einfluß auf die Herzposition und und dem normalen Rückbau der Herzmuskulatur auf der rechten Herzseite zusammen. .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Bei meinem Sohn (32+4SSW) wurde 6 Wochen nach ET ein Blutbild abgenommen und folgende Werte sind trotz FerroSanolgabe (3x5ggt) dabei herausgekommen: Hb: 4,41 mmol/l Hk: 0,23l/l Erys: 2,3 Tpt/l Neutros: 17 % Lymphos: 67% Woher kommen solche schlechten Werte? Reicht hier wirklich eine Weitergabe des Eisens? Milch schränkt ja die A ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Jorch, ich verarbeite immernoch die damalige Frühgeburt (vor etwas über 4 Jahren). Die Umstände waren schwierig und da wieder Kinderwunsch besteht kommt Einiges wieder verstärkt hoch... Mein Sohn war damals bei 30+0 entbunden worden aufgrund PI mit IUGR und beginnender Präeklampsie. Er hatte 36cm und 1170g. Auf d ...