Mitglied inaktiv
Hallo und guten Abend, mein Sohn, heute 4 J., kam in der 32. SSW zur Welt (2130gr, keine Lungenreifespritze, keine Beatmung war notwendig, aber total unreif). Er bekam Solosin. Wg. Falschangabe auf dem Medikamentenzettel der Assistenzärztin verabreichten wir ihm (unwissentlich) die 10fache Dosis (ca. 3 Tage) bis er nur noch schrie, alles herausbrach, was er auch zu sich nahm. Seine Augen rollten weg und er hatte einen Ruhepuls von 230 Schlägen/min. Mit einer Vergiftung wurde er nach 3 Tagen der Entlassung wieder ins Krankenhaus eingeliefert. Meine Frage heute: Mein Sohn ist ein kerngesunder, gewitzter, seinem Alter entsprechend super gut drauf. Das Einzige, was ich als Mutter empfinde, er ist von anfang an schon immer sehr aktiv (nicht hyperaktiv!!)gewesen. Er muß immer umhersausen, er wirbelt bei Erzählungen wahnsinnig mit seinen Armen und Händen umher. Er ist in seinem Wesen im Gegensatz zu seinen gleichaltrigen Freunden und Kigakids wirklich ein absoluter, nicht vergleichbarer Wirbelwind. Ich denke manchmal, dass ein Zusammenhang mit der damaligen Gabe des Solosins besteht. Sehr geehrter Herr Prof. könnte an meiner Vermutung etwas Wahres dran sein? (Er hat als Säugling schon immer gern wie wild gestrampelt. Unentwegt und er wurde seltenst müde!!! Andere Babys lagen dagegen meistens ruhig und sachte strampelnd daneben.) Für eine Antwort bin ich Ihnen dankbar. Freundliche Grüße J. Hoyer
Theophyllin (= Solosin) ist ein Wirkstogg, der auch im Tee vorhanden ist. Er macht wach, erweitert die Bronchien, regt die Atmung an und kann bei Überdosierung Erbrechen, verminderte Gewichtszunahme und Herzrasen auslösen. Nach Abklingen dieser Symptome bleibt nichts zurück.
Mitglied inaktiv
Hallo, dieses Verhalten kenne ich gut von unserem Sohn (SSW 35+0, 1390 g, 39 cm - heute 3 5/12 Jahre alt). Auch er ist immer in Bewegung, es dauert sehr lange, bis er müde wird. Bis Mitte des dritten Lebensjahres hat er sehr schlecht geschlafen, war nachts oft wach und wollte spielen, etc. Beim Erzählen wird er immer lauter und abgehackter, 'hüpft' im Takt mit, wedelt mit den Armen. Stillsitzen ist eine der grössten Strafen für ihn und jetzt, wo er wg. einer OP seit drei Wochen liegen muss ist er nur noch ungenießbar. Er hat allerdings kein Solosin bekommen. Unser Kinderarzt sagte, dass sein Verhalten zwar mit der Frühgeburt/Mangelgeburt zusammenhängen kann, aber auch einfach in seinem Wesen liegen könnte (auch ich war als Kleinkind ein Wirbelwind, habe damals vor dem Schlafengehen ein Medikament zur Beruhigung bekommen). Dies ist zwar keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber mich persönlich beruhigt es immer, dass unser Sohn nicht der einzige Wirbelwind auf der Welt ist (Die Kinder seines Alters in unserem Umfeld sind alle im Gegensatz zu ihm sehr gemäßigt. Klar, sie toben alle gerne mal, aber so extrem wie unser Sohn ist keines...) Gruss Anke
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr Jorch, wir haben ein Frühchen zu Hause, geboren bei 32+6 aufgrund einer Placenta praevia per Sectio. Sie ist jetzt 14 wochen alt und neulich wurde ich gefragt, welchen Charakter unsere Kleine denn hätte. Ich konnte die Frage nicht beantworten. Sie ist oft 2-3 Tage sehr ruhig und angenehm, dann folgt oft eine Phase mit 1-2 Tagen, w ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille