Mitglied inaktiv
Hallo, unser 5 wöchiges Baby hat immer noch ein Loch im Herz, dass ja im Mutterleib jedes Baby hat und nach Geburt verschließt. Die Kinderärztin hört beim abhören ein rauschen. Sie sagt es ist nichts schlimmes, man soll nur nochmal zur Kontrolle zu einem Kinder-Kardiologen. Die Ärztin meinte bein manchen Babys dauert es sogar ein Jahr bis es zu geht. Mache mir trotzdem voll die Gedanken, dass es nichts schlimmes ist, hoffe mal nicht, sonst hätte uns die Ärztin doch sofort zum Kardiologen geschickt, oder? Habe nun in 2 Wochen dort einen Termin bekommen. Ist es wirklich so, dass sich dies bei manchen erst später verschließt? Wir haben ein Frühchen (5 Wochen früher), kann es auch damit zusammenhängen? Auf dem kinderklinik bericht steht kleines pfo mit lrs. pfo ist glaub ich loch im herz, oder? Was ist lrs? kontrolle in 6 wochen. Wir haben nämlich in der Kinderklinik davon nichts gesagt bekommen, haben es erst im Arztbrief zuhause gelesen und ich mache mir Sorgen. Dabke für ihre Antwort.
PVO mit LRS heißt in Laiensprache übersetzt, dass das zwischen den beiden Herzvorkammern vor der Geburt bestehende und während dieser Zeit auch lebensnotwendige Loch sich noch nicht vollständig verschlossen hat und aus der linken Vorkammer Blut zurück in die rechte Vorkammer fließt. Dadurch strömt vermehrt Blut durch die Lungenschlagader, was man als Herzgeräusch hört. Wenn die Blutmenge gering ist, hat das keinerlei Auswirkungen. Außerdem verschließt sich das Loch meistens irgenwann. Es gibt sogar Menschen, die ein kleines Loch bis an ihr Lebensende behalten, ohne jemals irgendwelche Probleme damit zu haben. Ein PVO ist bei Frühgeborenen im Gegensatz zum PDA (einer anderen Kurzschlußverbindung) nicht unbedingt häufiger, wird aber häufiger diagnostiziert, weil man Frühgeborene eher mal mit Herz-Ultraschall untersucht als Reifgeborene. Es ist allerdings am Anfang manchmal nicht ganz einfach ein PVO zu unterscheiden von einem ASD II. Auch bei diesem handelt es sich um ein Loch in der Vorkammerscheidewand. Dieses ist aber meistens größer und hat eine etwas andere Anatomie. Einen ASD verschließt man häufig im Kleinkindesalter. Der Kinderkardiologe wurde wohl mit einbezogen, um Verlauf und Diagnose von einem Spezialisten überprüfen zu lassen. Das ist ja kein Nachteil und bedeutet nicht von vornherein, dass man den Herzfehler schwerer einschätzt. Ich schätze mal, dass niedergelassene Kinderkardiologen häufiger mit harmlosen Auffälligkeiten konfrontiert werden als mit schweren Herzfehlern. Ansonsten kämen sie wahrscheinlich auch finanziell nicht über die Runden.
Mitglied inaktiv
Vielleicht kann dir das Helfen: Die einfachste Form eines Atriumseptumdefektes ist das persistierende Foramen ovale. Das Foramen ovale ist eine türartige Verbindung zwischen den Herzvorhöfen, die im fetalen (vorgeburtlichen) Kreislauf den Blutübertritt von rechts (Lungenkreislauf) nach links (Körperkreislauf) zulässt. Da die Lunge noch nicht belüftet ist und somit auch noch nicht relevant durchblutet wird, fließt das Blut über das Foramen ovale in die linke Vorkammer und durch den Ductus arteriosus (oder auch D. a. Botalli) aus der Lungenschlagader in die Aorta. Das Foramen ovale verschließt sich normalerweise in den ersten Lebenstagen oder -wochen. Geschieht dies nicht, spricht man von einem persistierenden (anhaltenden, andauernden) Foramen ovale (PFO). Kinder sind nicht beeinträchtigt und eine Behandlung ist meist nicht erforderlich. Selten kommt es allerdings zu einer paradoxen Embolie, bei der ein Blutgerinnsel das Loch passiert und z. B. einen Schlaganfall auslösen kann. Die kleine meiner Freundin ist zum normalen Termin geboren und hat das auch. Sie wird im August bald 1 Jahr alt und sie hat es noch immer, wichtig ist das das Loch nicht größer wird.
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn der bald 18 jahre alt wird hat auch ein miniloch im Herzen und lebt, alle meine 3 Kinder haben bzw. eins hatte eine Missbildung gehabt ist leider verstorben vor 16 Jahren und lebte nur ein Tag. Meine jetzige Tochter sie kam 36+4 hatte ein grosses Loch im Herzen gehabt und ist in dem einen Jahr super gut verheilt, jetzt hat sie nur noch ein Miniloch wie mein Sohn und muss jetzt dieses oder nächstes Jahr noch mal zu einer Schlusskontrolle zum Kardiologen fahren, aber ich weiss, dass das Loch uzugewachsen ist. Bei meinen Sohn habe ich erst als er 14 wurde dies erfahren und die Ärzte haben mir davon nichts gesagt das er ein Loch hatte und das dies nachgeschaut werden musste :(. Sei unberuhigt und mache Dir keine Sorgen, denn die Ärzte Heute sind super gut wo sie die kleinen helfen. Denke immer Positiv nie negativ. Wünsche Dir viel Erfolg. LG
Ähnliche Fragen
Meine Tochter wurde in der 33. SSW am 8.10.02 mit 1980 gr spontan geboren Nach der geburt hatte sie eine stepptokken infek.+ gelbsucht und anfangs probleme (blut in der magenschleimhaut).sie konnte selbstständig atmen. bei einer nachkontrolle des Herzens ASD II wurde festgestellt dass das Loch noch immer 6 mm gross ist. leider hat sie zwsch. Weih ...
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren