Loelchen11
Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, bei meinem Sohn jetzt 16 Monate (korr. 13 Mon.) wurden folgende Diagnosen festgestellt: muskuläre Hypotonie und psychomotorische Retadierung. Er kann nicht sitzen, nicht laufen und er zieht sich auch nicht hoch. Leider möchte er aber immer stehen und an den Händen schon 1-2 Schritte laufen. Aber sehr wackelig. Kann er seine Entwicklungsverzögerung noch aufholen? Oder spricht man hier schon von Entwicklungsstörung? Er hatte keine Hirnblutung. Was macht ein Neuropädiater? Sollten wir uns dort vorstellen? Bei einem SPZ sind wir in Behandlung, bisher wollten Sie aber immer abwarten. Danke für Ihre Antwort. Liebe Grüße Lolita
Ein Neuropädiater beschränkt sich nicht auf die Beurteilung der "Meilensteine der Entwicklung" (d.h. wann sitzen, krabbeln, stehen, laufen, greifen....), sondern schaut sich u.a. den Muskeltonus, die Reflexe, die Hirnnervenfunktion etc, an, um beurteilen zu können, ob eine krankhafte Ursache für die Entwicklungsverzögerung vorliegt, als eine Entwicklungsstörung mit dauerhaften Folgen. Im Prinzip ist es allein auf der Grundlage Ihrer Beschreibung auch möglich, dass nur eine durch die Frühgeburt bedingte Entwicklungsstörung vorliegt, die mit zunehmendem Alter an Bedeutung verliert. Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass die Hirnblutung nicht den einzig möglichen Hirnschaden bei Frühgeborenen darstellt. Sie steht deswegen immer so im Vordergrund, weil wir Kinderärzte diese so gut im Ultraschall nachweisen können. Es gibt zusätzlich die periventrikuläre Leukomalazie, die Kleinhirnatrophie, die Stammhirnläsionen, die Läsion von Hirnnervenkernen etc., die häufig nur im MRT, aber nicht im Ultraschall erkannt werden können.
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter wurde in der 32.+2 SSW geholt, weil eine Schwangerschaftsvergiftung drohte. Nach anfänglichen Schwierigenkeiten beim Atmen haben wir Sie jetzt zu Hause und Sie entwickelt sich in uneren Augen prima. Im Entlassungsbericht steht allerdings etwas von musk. Hypertonie und PVL. Bitte erklären Sie uns die genaue Bedeutung und event. Folgen ...
mein sohn ist jetzt nun fast 5 monate als er auf die welt kam war er ganz schwach die ärtze meinten musküläre hypotonie er hat auch kam getrunken man musste ihn mit der sonde ca 4 wochen lang ernähren die ärtzte haben jegliche untersuchungen gemacht stoffwechsel da er nicht zugenommen hat dann haben sie genetische untersuchungen die erfolglos waren ...
Hallo Dr.Jorch! Ich habe die Suchfunktion des Forums bereits genutzt, möchte jedoch noch einige Fragen stellen. Zur Geschichte: Mein Sohn wurde in der 34+0 SSW wegen einer Gestose mit massiver Plazentainsuffizienz und Oligohydramnie per Sectio zur Welt geholt. Er wog 1370g und war 40 cm groß. Er hatte 10 Tage eine Magensonde, aber entwickelte si ...
Sehr geehrte Prof. Jorch; meine Tochter ist ein ehem. SGA-Frühchen aus der 27. SSW, nun 8,5 Monate, korrigiert 5,5 Monate. Anfangs zeigte sie sich von der Muskulatur her normoton und motorisch grundsätzlich unauffällig, aber seit ca. zwei Monaten macht sie in der Bauchlage keinerlei Fortschritte mehr. Bei guter Stimmung hält sie für einige Minut ...
Ich bin jetzt in der 32.SSW und war gestern bei einem Spezialisten in HH-Altona zum US,weil mein FA V.a. Fetale Retardierung hat.Ich habe für meinen FA einen Brief mitbekommen,in dem steht: BPD 72,6 mm FOD 102,2 mm KU 274,6 mm ATD 84,7 mm APD 67,3 mm AU 238,8 mm FL 58,1 mm dorsoanteriore Schädellage Fruchtwasser: Oligohydramnie sehr dicke ...
Lieber prof.Jorch, stimmt es, dass hypotone Kinder auch in der kognitiven Entwicklung oft verzögert sind ? Danke
Bei unserer Tochter, geb. in der 32+2 SSW, jetzt 4 Monate unkorrigiert, wurde vor 1 Woche festgestellt, dass sie muskuläre Anomalie (hoffe, das heisst so) hat. Wir gehen 1x die Woche zur Krankengymnastik nach Vojta. Sollen dies aber auch zu hause 3x tägl. machen. Aber es ist der reinste Horror. Sie schreit so, das mir das Blut in den Adern gefriert ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn wurde als SGA-Frühchen bei 35+4 mit einem Geburtsgewicht von 1600 gr geboren. Nach 6 Monaten fiel erstmals auf, dass er wenig zunimmt, es wurde abgewartet und beobachtet und als er in den drei Monaten bis zum neunten Lebensmonat wieder nur 500 gr zugenommen hatte, wurde er in der Uniklinik stationär unte ...
Guten Tag Meine Schwester hat am 18.11.2012 Zwilinge in der 36. Woche zur Welt gebracht. Michele der erstgeborene gedeiht wunderbar. Leonardo der zweitgeborene war von Anfang an eher der Schwächere. Hatte von Anfang an Mühe mit der Nahrungsaufnahme und seine Muskeln sind sehr schwach. Er wurde geimpft und danach hat er nicht mehr zugenommen. Hat e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, mein Kleiner (6,5 Monate unkorrigiert) kam bei 35+0 auf die Welt. Dabei gab es keine Probleme. Er wurde routinemäßig bis 36+0 da behalten, dann sind wir heim. 3 wochen später hatte er eine bakterielle Superinfektion (erst RS, dann Lungenentzündung und gleichzeitig Magen Darm). Danach traten erste Probleme auf. In Bau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille