Mitglied inaktiv
Meine Tochter kam 8 Wochen zu früh (31+6SSW), wurde aber von Geburt an mit meiner Milch ernährt, zunächst über eine Sonde, dann von mir gestillt. Bei Reifgeborenen wird eine Stilldauer von 6 Monaten empfohlen. Wie ist das bei Frühchen, verlängert sich die angeratene Stilldauer bei meiner Tochter um 8 Wochen? Sie ist jetzt ein halbes Jahr alt. Sollte ich nun zufüttern, da sie sonst nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird oder reicht das Stillen noch aus?
Muttermilch allein reicht bei sehr kleinen Frühchen < 32 SSW wegen deren schnellem Wachstum in den ersten Monaten (bis 3000 g Gewicht) nicht. Ich nehme an, Sie haben ein Supplement (Eiweiß, Mineralien, Kalorien) zusätzlich verordnet bekommen. Jetzt (mit 6 Monaten unkorrigiert) können Sie aber zunächst noch 2 Monate weiterstillen und dann mit Beikost beginnen. Schön, dass es mit dem Stillen so gut gelaufen ist!
Mitglied inaktiv
Guten Abend! Ich weiß zwar nicht, wie es bei Kira war, aber mein Sohn hat anfangs nur abgepumpte MM bekommen ohne Zusätze! Er ist in der 31. SSW geboren und wog 1650g. Aufgrund von Platzmangel lag er nicht auf der Frühgeborenenstation sondern "nur" auf der Säuglingsstation, die ja eigentlich u.a. eher größere Frühchen behandeln. Mein schlechtes Gefühl, dass er nicht auf der "richtigen" Station war, wächst irgendwie immer mehr. Muss ich mir nun Sorgen machen, dass er kein Supplement erhalten hat? Seine alkalische Phosphatase war ja auch erhöht. Vielleicht lag es daran? Na ja, bisher wächst er ja recht gut... Schönen Abend Arzu
Muttermilch enthält für sehr unreife Frühgeborene mit schnellem Wachstum anfangs zuwenig Eiweiß, Mineralien und Kalorien. Deshalb wird während dieser schnellen Wachstumsphase (etwa bis 3000 g bzw. errechneter Geburtstermin) ein Zusatz zur Muttermilch gegeben. Das haben Sie möglicherweise nicht bemerkt, weil Sie anfangs nicht gestillt sondern abgepumpt haben und die Schwestern das Supplement der Muttermilchflasche beigefügt haben. Wenn die Kinder dann gestillt werden können, haben sie meistens ein Gewicht von 3000 g oder sind nahe daran. Je nach Wachstum kann man dann versuchsweise auf das Supplement verzichten. Die Muttermilchen sind sehr unterschiedlicih von Mutter zu Mutter, so dass die Muttermilch dann manchmal ausreicht.
Mitglied inaktiv
Guten Tag Professor Jorch, bei uns war es definitiv nicht der Fall. Die Nahrungsliste lag frei in der Milchküche. Bei unserem Namen stand nur MM. Ein Nachbarkind, das eine Trinkschwäche hatte, hat tatsächlich etwas in die Milch bekommen, damit es mehr Kalorien zu sich nimmt und dies stand auch mit auf der Liste. Na ja, unser Kind ist ja trotzdem gut gewachsen. In der Klinik hat er zwar nicht viel, aber stetig zugenommen. Er wurde 4 Wochen vor dem ET entlassen und hat zu Hause dann pro Woche durchschnittlich 250g zugenommen. Nach dem ET eine Zeit lang sogar durchschnittlich 350g, und das mit MM und z.T. dann noch mit Pre. Das Längen-/Gewichtsverhältnis ist aber in sich stimmig. Daher hoffe ich einfach, dass es bei ihm trotzdem ohne Zusatz in Ordnung war. Lediglich seine AP ist nach wie vor erhöht, aber rückläufig. Übrigens, es hat mit dem Stillen leider nicht geklappt. Inzwischen bekommt er ausschließlich Pre. Viele Grüße und nochmals vielen lieben Dank, dass Sie sich hier die Zeit für uns nehmen!!! Arzu
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist in der 28. SSW mit 620 gramm zur Welt gekommen. Wir waren 5 Monate in der Uniklinik Münster wo wir auch so einiges durchgemacht haben. Sie bekam aufgrund verschiedener Krankheiten oft und viel Antibiotika. Ihr Darm wurde also schon früh sehr beansprucht. Im Krankenhaus bekam sie erst Pre-Nahrung und später Frühch ...
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Jorch, mein Sohn ist 5 Monate/23 Wochen alt, geboren in der 36. SSW (35+3), korrigiert also etwa 19 Wochen, wobei er laut Kinderarzt nicht korrigiert werden müsste. Spontane Geburt nach vorzeitigem Blasensprung. Gewicht war 3000g, Größe 54 cm. Jetzt ca. 7700g und 65 cm. Apgar war 9/10, dann allerdings wegen röche ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, unsere zweieiigen Zwillinge wurden in der 36.ssw mit 45cm und 2210g sowie 43cm und 2090g geboren. Anschließend waren die Zwei für 2 Wochen wegen Trinkschwäche auf der Frühchenstation. Gewicht bei Entlassung: 2620g und 2320g, bei der U3 mit 6 Wochen 3850 u 3360, bei der U4 mit 15 Wochen 6350g bei 62cm u 4950g bei 57cm. Be ...
Hallo Hr Dr Jorch! Mein Sohn ist zwar kein Frühchen aber da sie das Sids-Risiko gut einschätzen können, möchte auch ich sie darum bitten. Geboren bei 37+6, 3145g, Apgar 8/8/10; schläft im Beistellbett neben mir oder ab und zu bei mir im Bett mit Schlafsack im nicht beheizten Schlafzimmer, kein Nestchen oder ähnliches, seit 1 Jahr vor der SS ...
Sehr geehrter Dr. Med Jorch, mein Frühchen ( geb in der 28+5 / SGA/ 800g /35 cm ) ist mittlerweile genau 9 Monate alt / 6 korrigiert ( hat gut aufgeholt:7600g/66 cm und KU 44) . Seit 3 Wochen füttere ich zu ( Bis jetzt wurde er voll gestillt) Er bekommt nun Gemüse ( Mittag) + MuMi und Brei ( extra sättigend) + MuMi Abends. Nach den Mahlzeit ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unsere Tochter ist 12 Monate alt und wird noch sehr viel gestillt. Gerade zu den Schlafenszeiten und nachts fordert sie die Brust vehement ein. Fläschchen, auch mit Tee, Kuhmilch etc., akzeptiert sie leider gar nicht. Nun steht bald bei mir ein wichtiges MRT an. Mir wurde gesagt, dass ich 24 h danach auf gar k ...
Hallo! Das Stillen senkt ja bekanntlich das Sids Risiko. Ist das Risiko mit Teil - Stillen etwas niedriger oder gleich?
Hallo Mir wurde von eine Bekannte Glycin für Nerven beruhigen empfohlen. Ich habe sogar paar Tagen eingenommen und scheinte zu helfen. Bin momentan sehr gestresst und habe immer noch nach dem Geburt Bluthochdruck ( hatte Präeklampsie). Das Kind ist 3 Monaten alt und ist am 54+4 ss per Kaiserschnitt geholt worden. Jetzt mache ich mich Gedanken ob i ...
Guten Tag, Meine Tochter kam unerwartet bei 33+6 vor zwei Wochen auf die Welt. Anfangs benötigte sie cpap, dann kurz high flow, jetzt nichts mehr zum atmen. Sie schafft mittlerweile fast immer ihre Flasche zu trinken und muss kaum sondiert werden. Ansonsten schläft sie sehr viel. Ich Pumpe seit Anfang an Muttermilch ab und es ist mehr als genug M ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren