Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, Hab da mal eine Frage zum Thema spucken. Eigentlich ist das ja nichts ungewöhnliches, aber klein Luisa spuckt grundsätzlich 3 Std. nach der Mahlzeit. Ich kann fast die Uhr danach stellen. Am auffälligsten ist es morgens nach der Flasche. Sie schläft nach dem trinken & bäuern schön ein, schreit nach 3 Std. auf, und spuckt. Anschließend hat sie Schlucken. Kommt es vielleicht daher, das durch den Schlucken etwas mit hoch kommt? Manchmal ist es wenig manchmal auch viel. Weiterhin bekommt sie seit 8 Tagen Milupa Comformil. Doch seither ist jeder "Pups" mit einer Schreiattacke verbunden. Stuhlgang hat sie auch bloß alle 2 Tage. Und wenn sie an der Flasche saugt, schreit sie nach 2 Zügen ganz doll, und Winde entweichen. Diese Trinkprobleme halten immer 3-4 Tage an, dann geht es wieder für ne Woche. Haben das Spucken und die Blähungen einen Zusammenhang? Soll ich die Nahrung wieder umstellen? Danke für Ihren Rat. (Luisa wiegt jetzt 4020g und ist 16 Wochen, korrigiert 7 Wochen, alt. Trinkmenge pro Mahlzeit ca. 130-150g.)
Solange Ihr Kind gedeiht, würde ich mir keine Sorgen machen. Kann schon sein, daß der mit Blähungen erhöhte Bauchdruck auch die Spuckneigung fördert.
Mitglied inaktiv
Bei uns wurde das Spucken besser bzw. hörte dann schließlich ganz auf nachdem ich auf Aptamil AR umgestellt habe. Das AR steht für Anti-Reflux. Die Nahrung ist etwas dickflüssiger und kommt nicht so leicht wieder hoch. Vieleicht hilft es Dir weiter. Viel Glück!
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, meine Tochter hat auch gespuckt und es hat mich total mitgenommen und genervt. Sie hat auch immer geschrien und dann einen Schluckauf gehabt. Es kam aber nicht nur nach 3 Stunden, sondern Sie hat oft in dieser Zeit komplette Mahlzeiten ausgespuckt. Habe erst mit 8 Monaten auf Aptamil AR umgestellt. War gut, könnte aber besser sein. Sie hat dann Karottenmahlzeiten gespuckt. Ich habe sie bis zu fünfmal am Tag umgezogen und hatte 1 - 2 Trommeln Wäsche am Tag.Teppich und Kleidung sind ruiniert. Mit Besuchen bei anderen haben wir uns zurückgehalten, wg. den neuen Sofas usw. Es war die reinste Hölle. Natürlich auch die dummen Sprüche der anderen." Sie verträgt die MM nicht" (Habe bis 6 Mon. gestillt) und "Spucken ist nicht schlimm. Meine haben auch so viel gespuckt". Ha, ha wie sie dann voll gespuckt wurden hieß es, "so schlimm war es bei unserer doch nicht". Und dann noch "Das geht schon vorbei". Blabla. Aber auch wenn es blöd klingt. Es geht vorbei. Meine Tochter ist fast 11 Monate (SSW 33 1825g 43 cm) und sie hat ab 6 Monate beim Spucken nicht mehr geschrien und ab jetzt spuckt sie nur noch alle zwei Tage eine minimale Menge. So jetzt hast Du meine Erfahrung mal gehört. Es ist zwar doof, aber es geht wirklich vorbei. Bei einem dauert es länger, beim anderen geht es schneller. Viel Glück. Bettina
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Jorch, unser Sohn kam in der 34. Woche zur Welt. Nun ist er unkorrigiert 8 Wochen alt. Er hat recht schnell das Stillen gelernt und scheint es auch trotz zu kurzem Zungenbändchen gut zu schaffen (Gewichtszunahme ist gut: Bei Geburt 2070g, mit 7 Wochen 3940g). Allerdings will er sehr häufig an die Brust und wir versuchen, die 2 Stunden ...
Hallo, Meine Maus 31+3 geboren Gewicht 2100gr 44cm groß hat sehr starke Blähungen. Ich verzweifle bald. Was halten sie von der Milch Aptamil gegen Blähungen. Habe schon alles versucht, bin bald am Ende meiner Kräfte LG Chris
Lieber Professor, ich hoffe, der Beitrag ist nun nicht doppelt, der von heute morgen scheint verschwunden zu sein. Meine beiden sind in 36 + 0 geboren und nun unkorrigiert 11 Wochen alt. Beide spucken stark, schwallartig und haben Bauchweh und Blähungen. Die Kleine (Geburtsgewicht 1940 g, jetzt 3500 g) bekommt noch die Beba Frühchennahrung, ...
Lieber Herr Professor, ich möchte Sie nochmals wegen unserem Zwillingsjungen befragen (36+0, jetzt unkorrigiert 13 Wochen alt, Start 2190 g, jetzt 5100 g) Er trinkt Beba HA pre, ca. 150-165 ml pro Mahlzeit, 5-6 mal am Tag. Er spuckt beim Bäuerchen jedes Mal im hohen Bogen Milch mir über den Rücken, es platscht richtig auf dem Parkett. Er n ...
Sehr geehrter Dr. Jorch, meine Tochter /31+2/ GG 1560g 40 cm/ hat schon seit ihrer Geburt immer mal ein wenig Milch ausgespuckt. Vor einer Woche fing sie plötzlich an das schwallweise (nicht bei jeder Mahlzeit, aber schon sehr häufig) zu machen. das hat mich irritiert und ich bin zum kinderarzt gegangen. der hat sie sich angeschaut und meinte er ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Joch Mein Sohn geboren in der 28 sw/ SGA (800g/35 cm/ KU 25 cm) ist nun heute 4600g/52 cm/ KU 39 ( 4,5 Monaten alt/ 7 Wochen korrigiert) Finden Sie, dass er harmonisch und genug wächst? Ist die Grösse nicht etwas klein? Und der KU? Er ist vollgestillt und bekommt FM85 zusätzlich Er leidet furchtbar viel unter Blä ...
Guten Tag, Unsere Tochter kam am 05.02.2021 bei 29+4 zur Welt, ET wäre der 19.04. gewesen. Leider kann unser Kinderarzt uns einige Fragen nicht beantworten und daher wenden wir uns gerne an Sie: 1. Unsere Kleine ist ja jetzt unkorrigiert 3 Monate alt und korrigiert nicht ganz 4 Wochen. Auf der Neonatologie bekam sie alle 4Std die Flasche mit am ...
Mein Sohn ist ein Frühchen und gerade 1 Monat und zwei Wochen alt. Er kämpft sehr mit Blähungen. Was kann ich tun um es erträglicher zu machen für ihm? Darf er als Frühchen schon Kümmel Anis Tee bekommen und wenn ja wieviel?
1) Meine Tochter kam als Frühchen in der 35. Woche zur Welt. Zunächst lief alles gut, Blähungen starteten. Und fünf Wochen nach Entlassung in der 7. Woche nach Geburt ging es mit starkem Spucken los. Wir versuchen es nun mit Zwerchfellmassage, ebenso wurde uns der Gang zur Stillambulanz empfohlen und wenn wir Flaschen geben andere Sauger. Hätten Si ...
Guten Tag, Mein Sohn kam bei 34+0 auf die Welt und ist nun sechs Wochen alt. In Rückenlage schlafend ist es nun zum dritten Mal passiert, dass er sich total verschluckt hat und den Kopf trotz Platz (Baby auf eigener Matratze, im Schlafsack, kein Kissen) nicht zur Seite gedreht hat, sondern nach Luft gerungen hat da er sich so verschluckt hat. Ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille