Mitglied inaktiv
Danke Her Professor, sollte es aber doch diese Schultergürtelbetonte bewegungsstörung sein was musste ich tun und was werde das für meine tochter bedeuten?
Verlaufsbeobachtung und bei Weiterbestehen bzw. Zunahme der Schwäche Vorstellung beim Spezialisten (Neuropädiater) und weitere diagnostische Maßnahmen.
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Jorch, mein Sohn Eliah geb. am 19.05.09 in der 29.SSW und nun korr. 8 1/2 Monate alt hatte nach seiner Geburt eine massive Hirnblutung (rechts IV° und links II°), ist VP-Shunt versorgt und hat eine linksbetonte zerebrale Bewegungsstörung und ist extrem rumpfhypoton. Er hat eine schlechte Kopfkontrolle und kann sich auch noch nicht dr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren