Mitglied inaktiv
Hallo Herr Doktor Jorch, welche Ursachen können bei einem Reifgeborenen (38. SSW) per Sectio da Mißverhältnis Kopf/Becken zu einem Sättigungsabfall führen?? Genügt hier schon ein Verschlucken? Sättigung ging bis 42 %. Wir haben einen Monitor mit nach Hause bekommen aber seit dem einem Vorfall keine Alarme mehr. Kann es demnach sein, daß er sich in der Geburtsklinik verschluckte?? Kind ist zumindest ein Spuckkind. Aufmerksam wurde man deshalb weil er sich neben mir auf einmal so komisch benahm auch wie so ein Verschlucken, ich daraufhin die Kinderärztin rief und die ihn "vorsichtshalber" in ein Wachzimmer brachte mit Monitorüberwachung und in der Nacht war dann der Sättigungsabfall. Er wurde auch daraufhin von oben bis unten durchuntersucht aber alles in Ordnung. Wie gesagt seitdem haben wir Gott sei Dank keinen Alarm aber dennoch sitzt uns die Angst im Nacken weil wir den Sättigungsabfall nicht verstehen können. Würden Sie den Monitor behalten?? Für uns ist es ein Ruhebalsam für die Nacht, zu wissen es "passt noch jemand auf". Entschuldigen Sie bitte diese vielen vielen Fragen. Danke und auch Ihnen alles Gute Mit freundlichen Grüßen Hilde
In den ersten Lebenstagen neigen Neugeborene dazu sehr stark auf "Verschlucken" (= versehentliches Eindrinegen von Nahrung oder Speichel in den Kehleingang) zu reagieren. Dies ist wahrscheinlich von der Natur so gewollt und ein Schutz in dieser Phase, wo das Nebeneinander von atmen und schlucken noch erlernt werden muß. Die Sectio wegen Mißverhältnis erklärt das alles nicht. Ich tendiere dazu, daß das Monitoring nicht notwendig ist (wenn ich wirklich alle Informationen von Ihnen habe).
Ähnliche Fragen
Lieber Professor Dr. Jorch, Nun grübele ich ja doch über ihre Antwort. Geht Ihre Vermutung dann in Richtung Shuntdysfunktion, denn es wurde ja nach der OP ein CT gemacht um die Katheterlage und die Ventrikelgrössen darzustellen und es war alles OK. Kann es in so kurzer Zeit denn schon wieder zu einer Verschlechterung kommen? Tolle Frage, Sie si ...
unsere Tochter wurde in 33+4 per Sectio nach vorzeitigem Blasensprung am 22.7.02 geboren. Sie war 49cm groß und 2290g schwer. Da sie noch immer unter Sauerstoffsättigungsabfällen leidet, muß sie noch im Krankenhaus bleiben. Diese sind nur kurz. Die Sättigung sinkt auf bis zu 80% und steigt gleich darauf wieder über 90%. Wie sicher können ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn Tom wurde am 24.11.2001 in der 25+4. SSW mit 840g und 30 cm geboren. Durch lange Beatmung, Infekte usw. hat er eine BPD entwickelt. Seine O²-Sättigungswerte schwanken im Wachzustand zw. 95 u. 100 % und im Schlaf normalerweise zw. 92 u. 100%, jedoch mit immer wieder sehr kurzen Entsättigungen auf teilweis ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, zunächst bedanke ich mich dafür, dass es ihr Buch gibt. Es hat mir sehr geholfen unter anderem auch Fragen zu stellen. Meine Tochter wurde in der 26+0 SSW entbunden. Wir hatten die Chance 2 Lungenreifespritzen zu erhalten, wobei die zweite nur 9 Stunden wirken konnte. Meine Tochter wird morgen 7 Wochen alt ...
Hallo Herr Prof. Jorch, folgende Ausgangssituation: unser Sohn ist in 11/06 geboren mit 27+0 und langem Blasensprung vorher (ca. 22. SSW). Daher schwere BPD mit Sauerstoff-Heimtherapie. Mittlerweile braucht er auch nachts nur noch dann Sauerstoff, wenn er krank ist. Er ist ohne Sauerstoff-Gabe so um die 92-95% gesättigt. 1.Frage: ist das ausrei ...
Lieber Prof. Jorch, seit nun mehr 15 Tagen liege ich mit meinem Sohn, geh in der 26 ssw mit 540 Gramm im Kh. Am 9 Tag würde eine Bronchopneumonie diagnostiziert und er bekommt eine Antibiose. Seit 3 Tagen ist das hohe Fieber von 40,1 nun auch runter jedoch ist mit aufgefallen das seine AF bei 80 lag und ich bat um einen Monitor mit Sättigungsanze ...
Guten Tag Wir waren gestern mit unserm Sohn in der Klinik wegen einer Bronchitis. Plötzlich hat der Alarm angeschlagen ( während er getrunken hat!) Sättigung war gut Puls auf 45 und nach ca 2 Minuten wieder bei 130 ? Jetz machen wir uns große Sorgen die Schwestern dort meinten es sei ein Fehlalarm , kann das sein obwohl die Sättigung gut war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille