Mitglied inaktiv
Hallo, mein sohn kam am 19.03.2007 in der 26+0 ssw zur welt. er war 780 gr leicht und 34 cm groß. bisher ist alles gut verlaufen, ausser das am anfang der ductus nicht zugehen wollte. er bekam dann medikamente und zum glück hat er sich verschlossen. schon seit 4 monaten wird er alle 2 wochen vom augenarzt untersucht und es hieß irgendwas mit 45 wochen. warum muss solange kontrolliert werden oder ist es üblich das netzhautablösung erst später auftritt? MfG
Eine ROP kann nicht mehr auftreten, wenn alle Blutgefäße im Rahmen der Reifung in die Netzhaut eingewachsen sind. Das ist manchmal bereits mit 37 Wochen (weitergezählte SSW), spätestens aber mit 45 Wochen der Fall. Meistens (aber eben nicht immer)ist eine schwerwiegende ROP spätestens mit 37 SSW zu erkennen. Falls eine ROP Grad 3 vorliegt, können allerdings Netzhautablösungen auch noch viel später auftreten.
Eine ROP kann nicht mehr auftreten, wenn alle Blutgefäße im Rahmen der Reifung in die Netzhaut eingewachsen sind. Das ist manchmal bereits mit 37 Wochen (weitergezählte SSW), spätestens aber mit 45 Wochen der Fall. Meistens (aber eben nicht immer)ist eine schwerwiegende ROP spätestens mit 37 SSW zu erkennen. Falls eine ROP Grad 3 vorliegt, können allerdings Netzhautablösungen auch noch viel später auftreten.
Mitglied inaktiv
Hallo, bei meinem Sohn (30. SSW, 513 g schwer, keine extremen Schwierigkeiten, außer der Laser-Op) bestand die Gefahr der Netzhautablösung, bei einer ROP 3 Grades und er wurde kurz vor seiner Entlassung operiert und zwei Monate später nochmal. Uns wurde damals gesagt, daß gerade sehr kleine und leichte Frühchen gefährdet sind. Freu dich einfach, daß bis jetzt keine ROP aufgetreten ist, und bestimmt auch nicht mehr wird, du hast es ja bald geschafft. Die augenärztlichen Untersuchungen bei einem Kinderaugenarzt solltest Du trotzdem machen (ich kenne nur ein so kleines Frühchen, von 6, daß keine Brille bekommen hat). Dir noch alles Gute für Dich und Deinen Sohn
Mitglied inaktiv
Hallo, hab gerade gelesen, dass ihr Medis bekommen habt, damit sich der Ductus schließt. Haben wir nicht bekommen, meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und im nächsten Jahr soll es verschlossen werden. Was für Medis waren das? Liebe Grüße, Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, du hattest zwar nicht mich gefragt, aber ich antworte trotzdem mal: bei den Frühchen wird der Ductus mit der Gabe von einem Medikament namens Indometacin (ich hoffe ich habe es richtig geschrieben) verschlossen. Das Medikament wird über 2 oder 3 Tage hinweg verabreicht soweit ich mich erinnern kann. Seit einiger Zeit wird zum Verschluss des Ductus auch Ibuprofen gegeben. Bei meinem Sohn hat beides nicht gewirkt, während der Indometacin-Gabe hat sich sein Zustand sogar extrem verschlechtert (was aber nicht heißen muss, dass es am Medikament lag!!!), er musste auch operiert werden, allerdings mit 5 Wochen. Ob der medikamentöse Verschluss mit 14 Monaten bzw. später noch möglich ist weiß ich nicht, da solltest du den Kinderarzt fragen! Liebe Grüße Saskia mit Luca
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort, ich werde mal mit der Ärztin sprechen. Alles Gute, Steffi
Ähnliche Fragen
Hallo, Herr Prof. Jorch, Am 24.11.2005 brachte ich meine zweite Tochter in der 28+3SSW zur Welt mit einem zu leichten Gewicht 730g und einer Größe von 31cm. Mittlerweile ist sie Zuhause und mir fällt auf, dass sie uns noch nicht anschaut. Sie hat einen starren Blick ins Leere... Wie ist das bei Frühchen? Sehen die erst wenn sie eigentlich 6Woche ...
Ist es nach extremer frühgeburt -24+5 - quasi 'normal' dass bei einem Kind die Sprachentwicklung verzögert ist oder ist das als krankhaft anzusehen? Mein Sohn entwickelt sich sonst sehr sehr gut ,letzte Woche wurde er 3 Jahre alt. Danke Marina mit Jonas
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille