Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

laufen - Gleichgewicht

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: laufen - Gleichgewicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Jorch Mein Sohn kam am 13.2.2008, 25+1 mit 560g und 32cm wegen einer schweren Präeklampsie auf die Welt. Heute mit knapp 22 Monaten ist er 8.2kg und ca.74cm. Er läuft frei seit Anfangs Juli09. Er läuft aber nicht sehr gerne. Zumindest haben wir das Gefühl, er laufe nicht gerne und auch noch sehr unsicher. Wenn ich mit anderen Kindern vergleiche, die gleichschnell oder sogar später laufen gelernt haben. (Bzw. 1 Jahr jünger sind.) Er ist häufig noch sehr wackelig und fällt auch öfters um. Meist geradewegs auf den Bauch bzw. auf die Arme und das Gesicht. Wenn wir draussen sind, möchte er am liebsten nur getragen werden anstatt selbst zu laufen. Ausser er hat eine Motivation wie: Der Katze nachlaufen. Zum Bagger laufen. Zur nächsten Pfütze laufen. Aber mehr als 20 Schritte sind es da auch nicht. Wenn ich ihn frage, ob ihm denn etwas weh tue, dann sagt er "aua, Bei (=Bein)". Ich weiss aber nicht, ob das einfach eine "Angewohnheit" von ihm ist. Er sagt auch regelmässig "aua, Bei", wenn ich ihn in den Auto-Kindersitz setze. Sein Laufen sieht etwas wie ein "Ballettetänzer" aus. Er läuft aber nicht auf den Zehenspitzen, ausser er macht das absichtlich zwischendurch. Er hat die Fussspitzen eher nach aussen und wie mir scheint X-Beine. Wie würden Sie sein "laufen" beurteilen? Ist das noch alles im "Normbereich" oder müsste man ev. Abklärungen machen? Dann hätte ich noch eine Frage wegen den Augen/Brille. Wir haben regelmässig Augenuntersuchungen im Krankenhaus. Sie hat jetzt zweimal eine Hornhautverkrümmung festgestellt und wollte ihm schon mit 20 Monaten eine Brille verschreiben. Er sei aber nicht Weit- oder Kurzsichtig, soweit sie das feststellen könne. Wir haben uns dann gewehrt und wollten warten, bis er korrigiert 2 Jahre alt ist. Nun haben wir unabhängig davon einen anderen Arzt um seine Meinung gebeten und er fand es eher (zu) früh, ihm eine Brille zuzumuten, va auch weil unser Sohn keine offensichtlichen Einschränkungen beim Sehen hat, dh er läuft nicht in Sachen hinein, ersieht kleine Vögel am Himmel und sagt auch "Vogel", er sieht Ameisen, erkennt in Büchlein, die ihm bekannten Sachen und kann sie benennen. Leider weiss ich nicht genau, wie stark die Hornhautverkrümmung gemessen wurde. Könnten Sie mir ev. sagen, ab welchem Wert oder welcher Indikation eine Brille so früh schon angezeigt wäre? Wir werden sicher noch vor dem Untersuch im Spital eine andere Augenärztin als 2.Meinung konsultieren. Was halten Sie davon? Herzlichen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüssen Ch.Bachmann


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Eine Unsicherheit beim Laufen muß nicht immer hirnbedingt (Gleichgewicht, Koordination) sein. Auch Gelenkprobleme oder einfach eine schwache Muskulatur können die Ursache sein. Ich finde es aber toll, dass Ihr Sohn zeitgerecht (< 18 Mon korr. Alter) laufen gelernt hat. Jetzt kommt es darauf an, dass er ganz viel übt. Geben Sie ihm viel Gelegenheit, im Sommer möglichst auch draußen, dazu. Stellen Sie ihn gelegentlich mal einem mit Kindern erfahrenen Orthopäden vor (Hüftgelenk, Knochen). Ansonsten ist neben dem Training eine gesunde Ernährung mit viel Vitaminen und Eiweiß sinnvoll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sonst klettert mein Sohn sehr gerne und bewegt sich in der Wohnung auch gerne. Er sitzt eigentlich kaum einmal längere Zeit am Boden ohne sich zu bewegen. Er kann selbständig auf sein Schaukelpferd rauf- und runterklettern. Wie man richtig schaukelt, hat er aber noch nicht herausgefunden (oder ist noch knapp zu klein?).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Schauen Sie sich bitte das Video mal an und beurteilen sie die ersten Schritte an den Händen (Stellung der Füße): http://youtu.be/5XcLsZjUoa4 Ist da jetzt schon Handlungsbedarf oder reicht eine Kontrolle im Oktober aus (da sind wir zum SPZ)?

Hallo Herr Dr. Jorch, Es geht um meine Tochter 16 Monate( korregiert 14 Monate) seit Ende Juli krabbelt sie und seit 3 Wochen zieht sie sich am Sofa hoch oder steht am Lauflernwagen mehr jedoch noch nicht, es sieht auch wenn sehr steif noch in den Beinen aus, ist das normal? Denn eine Bekannte auch Frühchen Mama meinte sie muss längst laufen ich ...

Guten Tag Ich hätte da eine sehr wichtige Frage an Sie und hoffe sehr das sie mir/uns weiterhelfen können da ich mir sehr große Sorgen mache. Hier eine zusammenfassung meiner Tochter vl können kleine dinge hier etwas weiterhelfen.Ich bitte sie sich alles genau durch zu lesen da ich hoffe das nur eine kleinichkeit ihnen vl etwas weiterhelfen ka ...

Hollo Prof. Jorch! Unsere Tochter geb. in der 31 Woche (Gewicht: 1280 g) ist jetzt 27 Monate alt. Bei der Entlassung aus dem Spital wurde eine PVL festgestellt. Die Zysten sind nach einigen Wochen nicht mehr sichtbar gewesen, die Ventrikel nicht erweitert. Später wurde eine Diparese diognostiziert. Mit 15 Monaten ist sie gerobbt, mit 16 Mona ...

Meine Tochter wird in 2 Monaten 4 Jahre alt und ist ein extremes frühchen aus der 26. SSW. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten hat sie sich sehr positiv entwickelt, obwohl sie eine eher kleine und zarte Maus ist (11,5kg auf 93cm). Sie läuft seitdem sie 17 Monate ist frei und ist auch sonst sehr aktiv mit ausgeprägten Bewegungsdrang. Seit fast ...

Hallo Prof. Jorch, Mein Sohn (17Monaten/14 korrigiert) läuft den Möbeln entlang und krabbelt wie ein Weltmeister. Et steht und läuft nicht frei ( er ist noch sehr weich und wackelig). Seine Füßen rotieren stark nach außen ( wie ein Baletttanzer). Sonst ist er ( laut SPZ) neurologisch unauffälig und entwickelt sich gut. Laufen Frühchen später a ...

Hallo, was ist richtig und was nicht - ich hoffe, Sie können mir da helfen. Meine kleine Maus (42 Monate) wurde in der 32.SSW geboren, ist sehr agil und bewegungsfreudig. Sie läuft aber noch oft auf Zehenspitzen - sollte sie das schon abgewöhnt haben oder kann das noch sein und was hat das zu bedeuten? Es ist oft, wenn sie aufgeregt oder gestresst ...

Hallo, meine Tochter krabbelt viel und gern, so bewegt sie sich am liebsten fort. Sie kann auch vorsichtig an Möbeln lang laufen. Da muss sie sich aber jederzeit festhalten und ist dabei auch ziemlich wackelig. Frei stehen oder sogar laufen ohne festhalten kann sie nicht. Ich mach mir jetzt bissel Gedanken. Sie ist grad 16 Monate (korrigiert 13). ...

Mein Sohn 21M. (korr. 18M.) kann noch nicht frei laufen. Er braucht immer etwas/jemand zum Festhalten. Wie lange kann man da noch ruhig Zeit lassen und wann müssen wir eine Förderung, vielleicht Physiotherapie oder so bekommen? Ich bin in Sorge, weil die Kinder im Familienkreis wohl alle schon besser laufen konnten in dem Alter wie mein Kleiner. ...

Unser Sohn ist 6 Jahre und wird dieses Jahr eingeschult. Die Schuluntersuchung verlief unproblematisch. Kognitiv sehe ich da keine Probleme. Womit er Probleme hat, ist definitiv das Gleichgewicht zu halten. Er kann nicht auf einem Bein stehen. Das Anfahren mit dem Rad, haben wir viel geübt und das klappt nun..am Schwimmen sind wir dran. Ich merke a ...