Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Hemiparese und geistige Beeinträchtigung??

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Hemiparese und geistige Beeinträchtigung??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist es richtig, daß Kinder mit einer Hemiparese oft eine geistige Behinderung haben? Ab welchem Alter könnte man eine geistige Behinderung feststellen?? Corinna


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Hemiparesen sind durchaus nicht regelmäßig mit geistigen Behinderungen verbunden, eher schon mit Krampfanfällen. Leichte Behinderungen wie Teilleistungsstörungen, Verhaltensstörungen, Konzentrationsstörungen werden manchmal erst im Schulalter erkannt, schwerere meistens schon mit 1 Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aber ich glaube, daß man eine mittelschwere und eine schwere geistige Behinderung schon recht früh (ich würde sagen, schon vor dem 1. Geb.) feststellen kann. Es gibt da auch noch leichte Behinderungen, die aber erst auftreten, wenn ein Kind in die Schule geht, z. B. Konzentrationsstörungen etc. Vielleicht hat es Dir ein bißchen weitergeholfen, wenn ich völlig falsch liege, sorry, dann wird der Prof. Jorch das ja evtl. berichtigen. Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich wollte noch ergänzend sagen, daß meine Tochter 2 1/2 Jahre alt ist. Reichen Krankengymnastik und Ergotherapie zur Förderung aus? Oder was kann man noch tun? Am schlimmsten ist die linke Hand betroffen. Maja

Lieber Herr Prof. Jorch, meine Tochter (korr. 13 Monate) hat eine Hemiparese bei Z.n Hirnblutung (betrifft weitesgehend den Arm) und krabbelt nicht, sondern bewegt sich robbend durch die Gegend. Unser Physiotherapeut sagte mir, daß er kein Kind mit Hemiparese kennt das krabbelt. Warum ist das so? Ist das die Kraft oder die Koordniation im Gehirn ...