Erika65
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, Liegen weltweit alternative Heilmethoden, z.B. Akupunktur bei frühkindlichen Gehirnläsionen vor? Kann dies überhaupt gemacht werden? Werden solche Behandlungsmethoden evtl. im asiatischen Raum eher angewandt? Evtl. in Pakistan? Würden sich Ärzte untereinander austauschen können/ wollen, wenn solche Behandlungsmethoden zum Erfolg führen würden? Evtl. eine Spontanheilung aufgrund von alternativen Behandlungsmethoden? Generell gilt doch immer: wer heilt hat Recht. Ich danke Ihnen für Ihre wertvolle ärztliche Tätigkeit.
Mit der chinesischen Medizin kenne ich mich gut aus, weil ich seit 3 Jahren regelmäßig chinesische Gastärzte betreue, die in unserer Neonatologie fortgebildet werden. Also: Akupunktur mag bei weniger relevanten Gesundheitsstörungen wie Kopfschmerzen oder Regelschmerzen eine Rolle spielen, aber sicher nicht bei frühkindlichen Hirnläsionen. Überhaupt werden die Akupunktur und andere "alternative" Heilmethoden in bestimmten Kreisen der deutschen Bevölkerung mehr beworben als in China.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Jorch, bei meinem Sohn Paul wurde eine spastische Diparese der Beine diagnostiziert. Er wurde in der 29.SSW geboren, 5 Tage beatmet (Z.n IRDS III - IV°, 2 x Surfacant) und die restliche ITS Zeit lief bis auf ein ausgeprägtes Apnoe - Bradykardie - Syndrom (Coffein) recht normal. Die Schädelsonographien waren immer unauffälli ...
Guten Tag Prof. Jorch, unser Sohn wird Ende des Jahres eine Leisten-OP bekommen. Wir wollen versuchen zum gleichen Zeitpunkt ein MRT zu machen. Unser KA sagte uns ein MRT habe keinerlei Aussagekraft über die weitere Entwicklung unseres Sohnes. Er istvder Meinung im MRT ist nur erkennbar wie das Gehirn aussieht und dazu würde Ultraschall genügen. ...
wenn ein schädel mrt bei einem meiner drillinge geb. bei 24+ einen altersentsprechenden normalbefund ergeben hat- brauche ich mich dann um dessen entwicklung nicht sorgen oder "sieht" man vieles einfach nicht ? danke
Guten Tag Meine Tochter geboren 28ssw+0 600gr und 30cm ( Zwillingsfrühchen und ungleicher Blutaustausch+ KS derzeit 4j +3m ) Ich hatte Ihnen bereits im Jänner 2013 eine Frage bezüglich meiner Tochter ( Tochter kann immer noch nicht laufen und sprechen ) gestellt und da waren sie mir sehr hilfreich. Jetzt ist meine Tochter 4 Jahre und 3monate ...
Guten Tag Ich hatte Ihnen bereits vor längerer Zeit einmal eine Frage gestellt im bezug auf auf das MRT meiner Tochter. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Befunde in der Hand. Nach der Entwicklungskontrolle bekam ich auf Nachfrage den Befund und wieder konnte man mir nicht wirklich was genaueres zu diesem MRT Befund meiner Tochter sagen ...
Sehr geehrter Professor Dr. Jorch, Lieben Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage vom 28.9.! Hoffe Sie können mir nochmal helfen. Bei meinem Sohn (Frühgeburt 32 ssw, spastische diparese) wurde ein Mrt gemacht und eine Pvl festgestellt. Leider hatte der durchführe Arzt keine Zeit uns das Ergebnis zu erklären, haben den Bericht zugeschi ...
ein gesunder Säugling,( Frühgeburt 8 Monate) , zeigte am 5. Tag eine Gelbfärbung. Die Eltern wiesen die nachsorgende Hebamme darauf hin, sie reagierte nur insofern, als dass sie auf einen bereits bestehenden Kinderarzttermin ( nächster Tag) verwies. In der Nacht zeigte der Säugling Trinkunlust- das teilte die Mutter der Hebamme gleich in der Früh ...
Guten Tag Herr Prof. Jorch, wir sorgen uns wegen des Kopfumfangs unserer Tochter Elli. Sie wurde im Oktober letzten Jahres bei 28+0 als Mangelgeburt wegen Plazentainsuffizienz mit nur 635 g per Notsectio geboren, musste reanimiert und 10 Tage beatmet werden (Apgar 5/5/7, pH Nabelschnurarterie 7,09, ANS 4°, IVH 2°, vier Wochen lang häufige Apnoen ...
Guten Abend Hr. Prof. Dr. Jorch, ich möchte Sie um Ihre Meinung zu unserem Sohn bitten bzw dazu ob ein MRT bei ihm sinnvoll wäre. Natürlich weiß ich, dass es für Sie schwierig ist, da Sie ihn nicht selber untersucht haben. Unser Sohn ist als SGA Kind in SSW 37+0 Ende April 2014 geboren worden (2100 g, 44 cm, KU 30 cm). Von Größe und Gewicht h ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, Unser Sohn hat einen zu großen Kopfumfang (11 Monate, 51 cm). Es wurden bei einem Ultraschall des Kopfes erweiterte Ventrikel festgestellt, so dass ein MRT angefertigt wurde. Die erweiterten Ventrikel wurden bestätigt, jedoch konnte keine Raumforderung oder Abflusshindernis festgestellt werden (zum Glück!). Da der H ...