Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Frühgeburt ssw29 nach Blasensprung

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Frühgeburt ssw29 nach Blasensprung

meiner

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich bitte um Ihre Einschätzung unserer Lage und die Deutung/Übersetzung der Sonographie. Mein Sohn wurde in der SSW 29+0 mit einer Spontangeburt geboren, obwohl der CTG keine Wehen verzeichnete war der Muttermund 8cm geöffnet. Vorangegangen war ein Blasensprung bei 22+4. Sie lag dann etwas mehr als 6 Wochen in der Klinik. Die Lungenreife haben wir 2x bekommen. Leichte Blutungen hatte meine Frau in der Klinik durchgehend. Vermuten eine vorangegangene vaginale Infektion als Hintergrund, diese wurde auch mit Antibiotika behandelt. In allen Ultraschalluntersuchungen wurde uns eine normale Entwicklung im Mutterleib attestiert. Geburtsgewicht: 1100gr. Kopfumfang: 25.5cm SSW 29+0 Spontangeburt aus vorderer Hinterhaupslage, kein Kaiserschnitt. Plazenta war vollständig. Apgar: 8/9/9 NaPH: 7,41 Nach Geburt wurde er ein Tag lang intubiert, danach konnte er recht schnell auf 21% Sauerstoff (2/3 Tag) runtergefahren werden. Er macht sich derzeit Atmungs-/Verdauungstechnisch recht gut, Sättigung bisher um die 93, mal Abfälle und wenn ja auf ca. 85. Die Ärzte sind zufriedenen. Kein Fieber/Infektion derzeit. Blutwerte und Blutdruck sind ok. Beim der ersten Sonographie wurde eine kleine Plexuszyste rechts gefunden. Leider wurde an Tag 3 eine kleine Gehirnblutung Grad1 am Rand einseitig rechts gefunden, diese zeigte keine große Dynamik in den nachfolgenden Untersuchungen. Können Sie mir bitte den Sonographie Bericht von Tag 10 erklären. Verntrikelsystem Größe: altersentsprechend Binnenstruktur: echofrei Wandveränderungen: glatt abgrenzbar Zysternen u.äuß. Liquorräume: nicht erweitert Plexus: glatt und homogen Form: unsymmetrisch Einblutung: vorhanden Parenchym Gyrierung: unreif Sulci: unauffällig Falx cerebri: Mittelstellung Gefäße: normal pulsierend Cavum septi P. Vergae: vorhanden Doppler Sonographie: ja A. Cer.arterior RI: 0,66 A. cer. media RI: Beurteilung: Kleinhirn und Balken angelegt, Falx cerebri mittelständig, Gyrierung unreif, RI über ACA mit 0.66 im Normbereich, Ventrikelsystem li>re, schmal, Plexus inhomogen, periventrikuläre Echogenitätserhöhung beidseits, subependymale Blutung rechts, im Vergleich zum Vorbefund unverändert. Aktuell kein Hinweis auf eine PVL oder ein Hirnödem, Kontrolle in 5 Tagen. Im Vergleich hier nun die Beurteilung der Schädel-Sonographie vom Tag 1 nach der Geburt: Gyrierung altersentsprechend noch unreif, Seitenventrikel sind symmetrisch darstellbar, II Ventrikel zart zu sehen, Blaken, Kleinhirn und Hirnstamm regelrecht, kleine Plexuszyste rechts, keine IVH, kein PVL, erhöhte periventrikuläre Echogenitätsvermehrung. A. cerebi ant RI 0,56. Gewicht Tag 11: 1204gr. Nun zu meinen Sorgen. Habe erfahren, dass sich eine PVL kann sich auch durch eine Echogenitätserhöhung andeuten kann. Kann die beidseitige Echogenitätserhöhung durch die derzeitige unreife, subjektive Beurteilung erklärt werden, ist das normal in dieser Phase? Es wurde ja auch am ersten Tag so beurteilt. Es heißt es kann alles oder nichts bedeuten. Dies kann man eigentlich nur abwarten, ab wann kann man hier aufatmen? Bezüglich der subependymalen Blutung rechts, mir wurde gesagt, dass dies häufiger vorkommt und man sich derzeit diesbezüglich keine Sorgen machen müsse. Kann es noch größer/schlimmer werden? Kann dieses, Grad1, eine Minderdurchblutung des Gehirns, PVL verursachen? Ab wann kann man hier ein wenig aufatmen. Steht die beidseitige Echogenitätserhöhung und die subependymale Blutung rechts in Zusammenhang, oder sind diese getrennt zu betrachten? Hat der Kommentar Verntrikelsystem Einblutung: vorhanden mit der Blutung Grad1 zu tun oder ist dies etwas Anderes. Bezüglich der Plexuszyste solle man sich auch keine Sorgen machen, hieß es. Ihr Buch Frühgeburt: Rat und Hilfe für die ersten Lebensmonate habe ich mir gekaut und ist gestern eingetroffen. Vielen Dank im Vorraus!!! Mit freundlichen Grüßen.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich glaube, dass ich Sie beruhigen kann: 1. Plexuszyste: nicht weiter relevant 2. Blutung Grad 1: nicht weiter relevant. darauf bezogne sich wohl alle Hinweise im Zusammenhang mit Blutung. 3. Echodensität: Wenn Zeichen einer relevanten PVL, dann treten 17 Tage +/-5 Tage später periventrikuläre Zysten auf. Sie müssten also mal recherchieren, ob 2-3 Wochen später eine erneute US-Untersuchung gemacht wurde.


meiner

Beitrag melden

Vielen dank für Ihr feedback!!! Ist grade ganz aktuell. Wir sind derzeit bei Tag 15. Heute ist die nächste sono. Mit freundlichen Grüßen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bei mir wurde bei 33+2 eine Verkürzung des GBH auf ca. 2,8cm und am CTG eine leichte Wehe (von mir unbemerkt) festgestellt. Muttermund weich, aber geschlossen, Kopf BE und ph-Wert 4,4. Ansonsten komplikationslose Schwangerschaft bisher mit keinerlei Wehwehchen. Ärztin sagte Hausarbeiten deligieren und alles einfach ruhiger angehen lassen, all ...

Guten morgen, Ich bin in der 34.SSW (ET 16.02.2023) und habe eine insertio velamentosa. Meiner kleinen gehts super und sie entwickelt sich sehr gut. Sie hatte vor 2 Wochen schon 2100g bei knapp 41cm. Am 02.02.2023 habe ich aufgrund der Insertio Velamentosa einen geplanten Kaiserschnitt. Da ich selbst 5 Wochen zu früh auf die Welt gekommen bin, ha ...

Hallo, leider hatte ich in der 23+1 eine Frühgeburt. Unser Sohn ist mit 520 g auf die Welt gekommen und er hält sich nun den dritten Tag stabil. Gerne möchte ich ich fragen, ob ich die Nahrungsergänzungsmittel Femibion 2 weiterhin nehmen kann, auch wenn das Kind bereits da ist und ich eigentlich auf Femibion 3 gehen müsste. Ich habe noch eine Pac ...

Hallo ich befinde mich momentan in der Ssw 24+0 leider mit einer frühen IUGR daher wiegt mein Baby nur 300gr. Nun droht eine Frühgeburt in den nächsten 1-2 Wochen. Was ist wichtiger die Reife der Ssw oder das Gewicht? Besteht eine reale Chance das mein Baby das schaffen kann.. kein Arzt kann es mir ehrlich sagen .. ich möchte nur wissen was ...

Unser Sohn ist 6 Jahre und wird dieses Jahr eingeschult. Die Schuluntersuchung verlief unproblematisch. Kognitiv sehe ich da keine Probleme. Womit er Probleme hat, ist definitiv das Gleichgewicht zu halten. Er kann nicht auf einem Bein stehen. Das Anfahren mit dem Rad, haben wir viel geübt und das klappt nun..am Schwimmen sind wir dran. Ich merke a ...

Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Hübler, mein Sohn ist in der 29 ssw Woche geboren und ist 2 und 2 Monate Jahre alt. Wir hatten großes Glück und es wurde bei ihm keine Erkrankung festgestellt. Er ist kognitiv sehr weit und spricht in zwei Sprachen 2-3 wörtige Sätze. Feinmotorisch eben so. leider in der grobmotorik kommt er nicht ganz hinter ...

Liebes Team, mein Kind ist nun im 3.Lebensjahr. Es wurde 7 Wochen zu früh in einem guten Allgemeinzustand geboren.Noch heute hat es dauerhaft und durchgängig Probleme mit dem Ein und Durchschlafen und es isst sehr wenig und stillt sehr viel. Der KiA ist mit der Entwicklung zufrieden. Ich aber mache mir große Sorgen. Können die Probleme noch mit ...

Liebe Frau Büttner,  Nach einem vorzeitigen Blasensprung im Urlaub und 3wöchigem Liegen auf Gran Canaria kam mein Kind bei 33+5 auf die Welt. Heute ist sie genau 2 Wochen alt. Sie wog nur 1740 Gramm - hat aber gut zugenommen und wird wahrscheinlich am kommenden Montag (36+1) mit 2200 Gramm entlassen. Sie hatte von Anfang an keine Probleme - ...

Hallo,   unser Sohn kam am Samstag nach einem spontane Blasensprung in der 35+4 natürlich zur Welt. Es gab während der Schwangerschaft keine Komplikationen, aber bei der Entbindung stellte sich heraus, dass die Nabelschnur nur ca. 40cm lang war. Mein Sohn wog 2850 und war 47cm. Laut Hebamme und Kinderärztin war er direkt super fit und wurde ...