Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Entbindung in der 30.Woche

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Entbindung in der 30.Woche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo ! Unser Sohn wurde am 11.09.03 geboren, wiegt 1750 g und ist 44 cm groß und liegt nun im Brutkasten auf der Intensivstation und bekommt zur Atemunterstützung Sauerstoff, ist jedoch nicht intubiert. Könnnen sie einschätzen, wie die Überlebenschancen sind ?? und kennen Sie vielleicht beratungsstellen ?? MfG Boris Goldbach


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die Chancen hängen natürlich von der Ursache der Atemstörungen ab. Wenn es sich um Unreife handelt, sind die Aussichten sehr gut. Manchmal sind aber solche Atemstörungen durch Hirnschaden, Herzfehler oder Infektion bedingt. Dann hänen die Chancen von der Schwere der genannten Grunddiagnosen ab. Sprehcen Sie doch mit den behandelnden Ärzten. Die können Ihnen sicher mehr sagen als Beratungsstellen wie diese, da die Ärzte die Befunde Ihres Kindes am besten kennen. Wichtig ist Vertrauen zwischen Eltern und dem Krankenhaus. Daran müssen beide Seiten arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte ein bißchen Mut machen. Unser Sohn kam am 20.02. auch in der 30. Schwangerschaftswoche zur Welt. Er wog 1850 g und war 45 cm groß. Er bekam zur Unterstützung drei Tage lang Sauerstoff über den Brutkasten (nicht Intubiert!). Er hat sehr schnell zugenommen und ansonsten hat er sich auch sehr schnell nach oben geschafft. Heute geht es ihm super. Mit seinen fast sieben Monaten wiegt er schon 7 Kilo. Ein wirklicher Wonneproppen. Die Zeit auf einer Frühchenstation ist nicht immer leicht, wenn ich darüber schreibe kommen mir auch gleich die Tränen gelaufen. Doch freut euch an Eurem Kind und seht das Positive: Ihr könnt Euer Kind schon anschauen, streicheln, auf den Arm nehmen! 10 Wochen früher! Es brauche Euern Mut. Liebe Grüße und alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte ein bißchen Mut machen. Unser Sohn kam am 20.02. auch in der 30. Schwangerschaftswoche zur Welt. Er wog 1850 g und war 45 cm groß. Er bekam zur Unterstützung drei Tage lang Sauerstoff über den Brutkasten (nicht Intubiert!). Er hat sehr schnell zugenommen und ansonsten hat er sich auch sehr schnell nach oben geschafft. Heute geht es ihm super. Mit seinen fast sieben Monaten wiegt er schon 7 Kilo. Ein wirklicher Wonneproppen. Die Zeit auf einer Frühchenstation ist nicht immer leicht, wenn ich darüber schreibe kommen mir auch gleich die Tränen gelaufen. Doch freut euch an Eurem Kind und seht das Positive: Ihr könnt Euer Kind schon anschauen, streicheln, auf den Arm nehmen! 10 Wochen früher! Es brauche Euern Mut. Liebe Grüße und alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Herzlichen Glückwunsch erstmal! Mein Sohn kam Anfang der 30. SSW (1360g, 39 cm) zur Welt, war kurz intubiert (max 1/2 Tag) und er hat sich bestens entwickelt. Nach einem Jahr war nichts mehr zu merken, davor war er halt etwas kleiner als andere. Heute ist er 3 1/2 und zeigt sich auf vielen Ebenen sogar sehr talentiert. Soweit ich mitbekommen habe, hat man ab der 30. SSw sehr gute Chancen. Viel Glück also! Wicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte auch Mut machen... Nico kam auch in der 30. SSW zur Welt - mit 1500 gr. Er wurde nicht beatmet. Er mußte 6 lange Wochen im Krankenhaus bleiben. Die Ungewissheit ist das schlimmste... Heute ist Nico 2 Jahre alt und von seinem Frühstart ist nichts mehr zu merken! Alles Gute!!! LG, Anke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich (33 SSW) erwarte Zwillinge. Nun wurde beim Dopplerultraschall festgestellt, dass ein Baby sich nicht so gut entwickelt (dieses Baby hat nur eine Nabelschnuraterie), Ich soll nächsten Montag stationär aufgenommen werden, da sie überlegen die Zwillinge früher zu holen. Der größere wiegt ca. 1850g und der kleinere ca. 1500g. Nun ...

lieber prof. jorch, eine bekannte von mir hat nun in der 25.ssw entbinden müssen wegen ständig wiederkehrenden blutungen, wehen und plazentaablösung. es sind zwillinge und die schwangerschaft entstand durch künstliche befruchtung. soweit ich informiert bin wiegen die beiden 780g und 630g. nun meine frage: was kommt auf meine bekannte zu an ...

Hallo, ich habe zwar keine Frage, aber wollte meine eigene Erfahrung los werden. Bis zum 20. Januar war ich auch schwanger, meine Ärztin hat mich anfang Januar krank geschrieben, weil sich der Gebärmutterhals um 2cm verkürzt hätte, ich sollte mich einige Tage ausruhen lt. Ärztin. Während ich krank geschrieben war musste ich regelmäßig zum CTG ...

Hallo Prof. Jorch oder Prof. Nieder, vielen Dank für Ihre Antworten neulich. Nun stellt sich mir noch die Frage ob sie Erfahrungswerte haben, inwieweit eine spontane Entbindung in meiner Situation anzustreben ist. Mittlerweile habe ich drei Varizen (schreibt man das so?) in den Schamlippen. Meiner Vorstellung nach könnten doch die starken Drü ...

Hallo Prof. Jorch oder Prof. Nieder, vielen Dank für Ihre Antworten neulich. Nun stellt sich mir noch die Frage ob sie Erfahrungswerte haben, inwieweit eine spontane Entbindung in meiner Situation anzustreben ist. Mittlerweile habe ich drei Varizen (schreibt man das so?) in den Schamlippen. Meiner Vorstellung nach könnten doch die starken Drüc ...

Hallo habe zwar kein Frühchen aber ich denke als Kinderarzt können Sie mir am besten antworten. Ich habe bereits 2 lebende Kinder, unser erster Sohn ist in der 41. Woche in meinem Bauch gestorben (Ns Knoten). Bin jetzt wieder schwanger (37. Woche). Da ich nicht bis zum ET gehen will wurden mir eine Einleitung oder ein KS angeboten. Weil ic ...