Monsoon
Hallo, wir haben seit 3 Wochen mit Beikost gestartet und möchten unser Baby gerne vegetarisch ernähren. Er wurde bei 31+3 am 22. Mai 2022 geboren. Er bekommt noch Eisentropfen. Wie ist das bei Frühchen und den Gemüsesorten die erst ab einem bestimmten Alter gegeben werden dürfen? Zählt da dann das korrigierte oder unkorrigierte Alter? Und wie ist es mit der Eisenaufnahme bei vegetarischer Ernährung. Viele Gemüsesorten die Eisen enthalten sind ja erst später erlaubt. Rote Beete, Mangold, Spinat etc. Soll Eisen dann nur über das Getreide zugeführt werden, zb Hirse und Hafer. Wie steht es mit Amaranth? Bis wann muss ein vegetarisch ernährstes Baby die Eisentropfen noch weiter nehmen? Vielen Dank.
Ich würde Ihnen empfehlen, Ihrem Kind als Frühgeborenes über das ganze erste Lebensjahr hinweg die Eisentropfen zu geben. Ihr Kind ist jetzt korrigiert 6 Monate alt, so dass Sie uneingeschränkt Beikost zufüttern konnen. Hinsichtlich der Verträglichkeit bestimmter spezieller Gemüsesorten orientieren Sie sich am besten am korrigierten Alter. Eine ovo-laktovegetarische Ernährung von Säuglingen ist möglich, erfordert aber wegen des Risikos einer zu geringen Eisenversorgung eine sorgfältige Lebensmittelauswahl und bei klinischer Indikation (z.B. Frühgeburt) die Überwachung des Eisenstatus. Außerdem ist eine sorgfältige Überwachung von Wachstum und Gedeihen in Ihrer Kinderarztpraxis notwendig, ggf. auch ergänzt durch Laborbestimmungen. Die Lebensmittelauswahl bei vegetarischer (fleischfreier) Säuglingsernährung orientiert sich an dem allgemeinen Beikostschema. Wenn Sie den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei durch einen fleischfreien Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei ersetzen, wird eine ähnliche Nährstoffzufuhr wie mit fleischhaltiger Nahrung und eine ausreichende Proteinzufuhr erreicht. Wenn Sie industriell hergestellte Beikost verwenden, können Sie vegetarische Gemüse Vollkorngetreide-Breie (Gläschenkost) als Alternative zu den üblichen fleischhaltigen Menüs verwende. Falls beim fleischfreien Fertigprodukt ein Zusatz von Vitamin C nicht ausgewiesen ist (Zutatenliste), sollten Sie dem Gemüse Vollkorngetreide-Brei 2–3 Esslöffel Vitamin-C-reicher Obstsaft oder -brei zugesetzen, um die im Vergleich zu im Fleisch enthaltenen Hämeisen schlechtere Bioverfügbarkeit des Nicht-Hämeisens zu verbessern. Der fleischfreie Gemüse-Getreide-Brei sollte milchfrei sein, damit nicht durch Milch die Bioverfügbarkeit von Eisen in der Mahlzeit vermindert wird. Amaranth ist ein Pseudogetreide und enthält neben den gesunden Nährstoffen auch Bitterstoffe, sogenannte Gerbstoffe. Damit schützt sich das Korn in der Natur vor Fressfeinden. Das ist ein ganz normaler Prozess, der unseren Getreidesorten wie Weizen oder Roggen größtenteils weggezüchtet wurde. Diese Bitterstoffe sind nicht giftig, können aber für das unreife Verdauungsystem von Säuglingen schwer verdaulich sein. Amaranth bindet auch Proteine und Enzyme im Verdauungstrakt und blockiert dadurch die Aufnahme von Mineralstoffen, Vitaminen und Proteinen. Das heißt, wenn Babys Amaranth essen, laufen sie Gefahr, einen Nährstoffmangel zu erleiden. Das ist vor allem für vegetarisch ernährte Säuglinge problematisch, weil geradie diese Kinder unbedingt alle Nährstoffe für ihr Wachstum und die Entwicklung des Gehirns benötigen. Vor diesem Hintergrund würde ich Ihnen davon abraten, Ihrem Kind Amaranth zu geben.
Ähnliche Fragen
Meine Zwillinge kamen in der 33+0SSW (1950 und 1920g) zur Welt. Die Entwicklung danach war sehr gut (keine Atemprobleme, keine Ernährung mittels Magensonde), so dass sie immer gut zugenommen haben (zuerst mit Frühgeborenennahrung, dann HA1). Wann soll Beikost eingeführt werden? Nach dem 4. Monat, berechnet nach dem Geburtstag, oder nach dem errec ...
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...