Mitglied inaktiv
Heute war ich mit meiner Tochter (31.SSW, nun unkorrigiert zwei Jahre alt) bei der U7-Untersuchung. Sie ist 90 cm lang und 12 kg schwer. Gesundheitlich gibt und gab es nie Probleme (keine Beatmung, nur einige Tage Wärmebett und Magensonde), da haben wir wirklich Glück gehabt. Motorisch ist sie fit (robben, krabbeln laufen... recht früh, Treppen steigen, essen, anziehen... klappt gut).Sie spricht jedoch erst etwa 40 Wörter und auch noch keine Zwei-Wort-Sätze? Liegt sie damit noch im Rahmen oder gilt sie als sprachlich entwicklungsverzögert? Meine Tochter ist mit ihren 90 cm ziemlich lang. Wie groß wird sie als Erwachsene in etwa werden (Mutter 170 und Vater 195 cm)?
Die Erwartungsgröße Ihrer Tochter liegt bei 175 (+/- 10)cm. Diese Schätzung können Sie präzisieren, wenn Sie im Alter von 6-10 Jahren die Hand röntgen lassen und das Knochenalter bestimmen lassen. Die Sprachentwicklung liegt etwas unter dem Durchschnitt, ist aber nicht besorgniserregend zurück.
Mitglied inaktiv
Hallo, unser Kleiner Mann konnte mit knapp zwei auch noch nicht so viel sprechen, nach dem zweiten Geburtstag ging es dann überraschend steil aufwärts! Warte noch mal ein paar Monate bevor Du Dich sorgst. Kinder die motorisch gut drauf sind, sind öfter in der Sprache etwas langsamer und umgekehrt. Das war bei uns auch so. Wegen der Größe kann ich Dir nur einen Anhaltspunkt geben: Eine Ärztin hat mir mal erklärt, daß man die genetische Zielgröße errechnen kann, indem man die Größe in Zentimetern der beiden Eltern addiert und die Summe durch zwei teilt. Dann zieht man für ein Mädchen 6,5 cm ab, für einen Jungen rechnet man 6,5 cm dazu. Das würde bei Euch für Eure Tochter eine genetische Zielgröße von 1,76 cm ergeben. Genau errechnen kann man es aber durch eine Röntgenaufnahme des Handgelenks. Mein Kieferorthopäde hat mir damals (da war ich 12) genau vorhergesagt, daß ich mal 1,71 cm groß werde und so groß bin ich auch geworden. Gruß Anke
Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter war letze Woche auch bei der U7. Im Gegensatz zu Eurer Tochter ist sie allerdings sehr klein (80cm), aber wir sind ja auch nicht groß:-). Was die Sprache angeht würde ich mir keine Sorgen machen, gerade jetzt so die zeit kann sich viel ändern, manchmal ganz spontan von einem Tag zum anderem. So sagte das unser Ki-Arzt auch. Leonie sprach bis vor 4 Monaten gar nichts und jetzt kommt es aufeinmal ganz schnell, fast täglich neue worte und ein paar kleine Zweiwortsätze. "Geht nicht" "Papa heia" "Mama gucken" usw.. Also ich würde noch ein paar Moante abwarten wie sich das so weiterentwickelt. LG Nina
Ähnliche Fragen
hallo! meine tochter ist in der 34 ssw zur welt gekommen. (vorzeitiger blasensprung 42 cm, 2010gramm ku 30) als ich vor ein paar tagen beim arzt war zu U4 wog sie 5430 gramm, war 61 cm groß und hatte einen kopfumfang von 38.5 cm. der arzt meinte, sie sei von der entwicklung wie ein 3 monate altes kind. jetzt ist meine frage: ist das normal? sie ...
was kann ich tun damit mein kind nciht zu früh auf die welt kommt? ich habe nämlich jetzt schon wehen und das in der 28ssw und ich persönlich finde das nicht gerade so normal und hab jetzt angst das es zu früh kommen kann! und was würde passieren wenn es jetzt schon auf die welt kommen würde könnte es denn dan überhaupt schon überleben? ich hoffe ...
Hallo! Unser Sohn wurde in der 33+2 SSW mit 2280 g geboren.Er hatte mächtige Atemprobleme und bekam deshalb auch eine Atemhilfe,da ich in der Schwangerschaft keine Lungenreifungsspritze bekam..Er steigert seit ca. 5 Wochen seine Trinkmenge überhaupt nicht.Er bekommt Dauermilch 1. Er trinkt am Tag zwischen 80-110ml und das 5 mal am Tag.Mittlerwei ...
Guten Tag Herr Dr So ich bin in der 27 SW mit zwillinge bei der letzten untersuchung hatt mein FA gesagt das ich ein Trichter habe und mich mehr schonen soll was bei mir aber leider nicht geht,und beine hoch kan ich auch nicht immer machen allso die beiden Süßen Mädchen drück nach unten da doch habe ich auch mehr wehen die auch Stärker gewurden si ...
Hallo Herr Prof. Jorch, ich bin in der 26+0 ssw heute und letzte Woche bei der VU-Kontrolle in der 24+5 ssw hat mein FA vestgestellt das mein Gebärmutterhals nur noch 2,2cm lang ist mit Trichterbildung also er geht von oben auf. Ich bin daraufhin ins Hamburgerkrankenhaus und habe die Lungenreifespritze und Nifehexal als Wehenhemmer bekommen. Ich ...
Hallo Herr Prof. DR Jorch, mein sohn jonas wurde in der 32ssw per not sectio geboren und ist jetzt unkorrigiert 15 monate. er war eigentlich immer schon sehr aktiv und hat im vergleich zu anderen kindern weniger geschlafen. seit 3 wochen läuft er nun frei und seitdem ist seine unruhe kaum noch ertragbar. er läuft wirklich wenn ich ihn lassen wü ...
Sehr geerhte Herr Dr Jorch, Es geht um sein sohn er ist mit 35+01 per kaiserschnitt geboren.War anfangs ein extrem schreibaby mit 5-6 monaten hat sich das verbessert. Jetzt wird er nun unkorrgiert 9 monate alt morgen. köpchen hält der zwar aber wenn er sich auf rûckenlage dreht kommt der mit kopf direkt wieder runter hebt den von allein wieder ...
Guten Tag, Ich habe vor fast 6 Wochen in SSW 35 + 2 unsere Tochter mit 2300g entbunden. Es bleibt unklar warum es so früh los ging. Erfreulicherweise trank sie von Beginn an gut und nimmt sehr gut zu (über 1 Kilo bisher). Ich konnte bisher leider keine Antwort auf die Frage finden, wie hinsichtlich der geistig & motorischen Entwicklung vorzu ...
Ab wieviel Grad hat ein früchen fieber
Hallo, meine Tochter kam in der 31. SSW zur Welt, wog aber durch eine Plazentainsuffizienz nur 910 g. Bei der U4 (da war sie 4 Monate alt) wurde festgestellt, dass sie noch nicht so richtig greifen tut, zumindest nicht von selbst. Uns wurde deswegen die Vojta-Therapie vorgeschlagen. Mein Partner und ich wollten der Kleinen aber auch Zeit g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen