Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter kam bei 24+4 SSW mit nur 340 g auf die Welt und ist nun schon 13 1/2 Wochen alt und wiegt 1905 g. Sie wurde 8 1/2 Wochen voll beatmet und benötigt seitdem noch das CPAP mit meist 30% Sauerstoffbedarf; die Pausen nur mit Sauerstoffbrille werden länger. Nun wurde letztes Mal ein Herzultraschall gemacht, wo eine rechtsseitige Mehrbelastung festgestellt wurde, die ist zurückzuführen auf die BPD...so sagen die Ärzte. Nun soll sie "Viagra" bekommen, um die Gefäße zu weiten und weiter Sauerstoffgabe. Was sind ihre Erfahrungen in Bezug auf BPD bei Extremfrühchen? Und Behandlung mit Viagra? Stimmt es ,daß die BPD in 3 Schweregrade eingeteilt wird (leicht /mittel /schwer)? LG
Nach Ihren Angaben (Frühgeburt 24 SSW, lange Beatmung, noch bestehender Sauerstoffbedarf, diskrete Hinweise auf Rechtsherzbelastung) ist die Diagnose BPD plausibel, wenn das Rö Thorax Bild auch noch dazu paßt. Es gibt eine Reihe etablierter Therpieansätze für eine BPD, die mittlerweile auch in einer allgemein verbindlichen Leitlinie zusammengefaßt sind (AWMF, GNPI). Viagra gehört derzeit (noch) zu den experimentellen Therapien, die eine spezielle Aufklärung und Zustimmung der Eltern erfordern. Tierversuche zeigen z.B. einen günstigen Effekt von Viagra auf die Entzündungsreaktionen in der Lunge. Eine kontrollierte klinische Studie (d.h. an menschlichen Frühgeborenen) zum Eisatz dieses Medikamentes ist mir persönlich nicht bekannt. Als Beispiel für eine Studie an Tieren habe ich folgende Publikation für Sie kopiert: Sildenafil attenuates pulmonary inflammation and fibrin deposition, mortality and right ventricular hypertrophy in neonatal hyperoxic lung injury. de Visser YP, Walther FJ, Laghmani el H, Boersma H, van der Laarse A, Wagenaar GT. Department of Pediatrics, Division of Neonatology, Leiden University Medical Center, 2300 RC Leiden, the Netherlands. y.p.de_visser@lumc.nl Abstract BACKGROUND: Phosphodiesterase-5 inhibition with sildenafil has been used to treat severe pulmonary hypertension and bronchopulmonary dysplasia (BPD), a chronic lung disease in very preterm infants who were mechanically ventilated for respiratory distress syndrome. METHODS: Sildenafil treatment was investigated in 2 models of experimental BPD: a lethal neonatal model, in which rat pups were continuously exposed to hyperoxia and treated daily with sildenafil (50-150 mg/kg body weight/day; injected subcutaneously) and a neonatal lung injury-recovery model in which rat pups were exposed to hyperoxia for 9 days, followed by 9 days of recovery in room air and started sildenafil treatment on day 6 of hyperoxia exposure. Parameters investigated include survival, histopathology, fibrin deposition, alveolar vascular leakage, right ventricular hypertrophy, and differential mRNA expression in lung and heart tissue. RESULTS: Prophylactic treatment with an optimal dose of sildenafil (2 x 50 mg/kg/day) significantly increased lung cGMP levels, prolonged median survival, reduced fibrin deposition, total protein content in bronchoalveolar lavage fluid, inflammation and septum thickness. Treatment with sildenafil partially corrected the differential mRNA expression of amphiregulin, plasminogen activator inhibitor-1, fibroblast growth factor receptor-4 and vascular endothelial growth factor receptor-2 in the lung and of brain and c-type natriuretic peptides and the natriuretic peptide receptors NPR-A, -B, and -C in the right ventricle. In the lethal and injury-recovery model we demonstrated improved alveolarization and angiogenesis by attenuating mean linear intercept and arteriolar wall thickness and increasing pulmonary blood vessel density, and right ventricular hypertrophy (RVH). CONCLUSION: Sildenafil treatment, started simultaneously with exposure to hyperoxia after birth, prolongs survival, increases pulmonary cGMP levels, reduces the pulmonary inflammatory response, fibrin deposition and RVH, and stimulates alveolarization. Initiation of sildenafil treatment after hyperoxic lung injury and continued during room air recovery improves alveolarization and restores pulmonary angiogenesis and RVH in experimental BPD.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn wurde bei 34+0 mit einem Atemnotsyndrom Grad 1-2 geboren. Er wurde für einen Tag maschinell beatmet und bekam danach noch für einige Tage Sauerstoff in den Inkubator zugeführt. Nun habe ich von der BPD in Verbindung mit einem ANS gelesen. Ist das eine zwangsläufige Folge? Die Klinikärzte haben uns nic ...
Lieber Herr Professor Jorch, Meine Tochter kam in 31+ zur Welt. Sie hatte 12 Stunden cpap,aber keine Beatmung. Da ich vor ihrer Geburt mit Blasensprung fünf Wochen lag, hat sie eine milde BPD. Sie ist jetzt knapp sechs Monate und hatte diesen Winter nur leichte Infekte. Nichts Ernsthaftes. Wann kann die BPD ausheilen? Wird die l Lunge nochmal per ...
Hallo Bei meinen zwillingen wurde uns am Anfang-die ersten Wochen gesagt,dass sie beide eine mittelmäßige bis schwere bpd hätten.wie schnell kann das ausheilen?oder muss man davon gar nichts merken?sie sind jetzt 2 und sind weder oft krank noch kurzatmig. Kann das so schnell einfach ausheilen?
sehr geehrter dr. jorch, ich lese hier immer wieder etwas von"bpd". woher weiß ich ob ein kind das hat??? meine kinder wurden in 34+0 (m) und 31+2 (w) geboren. ich habe bei beiden die lungenspritze bekommen. der junge brauchte keinerlei atemhilfe, das mädchen hatte 24 std. cpap, danach unauffällig, bis 34+0 mit coffein, danach versuchsweise ohne ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Jorch, ich habe vor 9 Wochen meine Tochter in der 24+5 SSW, 745g spontan entbunden. Sie hatte ein akutes Atemnotsyndrom in der 4ten Woche nach Geburt und jetzt eine BPD. Der Ductus ist bisher auch noch nicht vollständig verschlossen, tortz 4xliger Medikamentengabe ist er immer wieder aufgegangen. Kurzzeitig stand eine Duc ...
Kann kurzatmigkeit,ganz leichtes hüsteln und laute Atemgeräusche bei oder nach Anstrengungen /im Vergleich mit seinen Brüdern./ eine Folge einer bpd sein oder muss ich da an Asthma denken? Mein Sohn ist sonst gesund,selten krank. Geb ja leider bei 24+ und jetzt 32 Monate alt 12kg schwer und 93 gross LG
lieber herr dr. jorch, unsere tochter hatte schwere bpd. sie wurde bei der geburt für ca 4 tage intubiert, hat sich dann selbst extubiert bekam dann allerdings einen nasen-cpap. nach ca. 1 1/2 monate bekam sie eine infektion und musste neuerlich intubiert werden. sie hatte auch eine "weiße lunge" grad 4. sie war um die 3 1/2 mt. auf der intensiv ...
Lieber Herr Prof. Jorch, meine Tochter wurde 2009 in der 23+5 SSW geboren. Sie hat eine schwere BPD, die leider auch nicht sich verbessern will. Daher ist sie extrem anfällig. Nun zu meiner Frage: Wir würden gern mit Ihr in die Sauna gehen (auf minimalster Stufe und ohne äth. Öle). Würden sie davon abraten oder ist das ok, wenn sie es gut ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Gerhard Jorch, unser Sohn ist am 27.06 auf die Welt gekommen (26+2), hatte eine schwere Zeit in der Neo. Er wahr über 6 Wochen intubiert, danach lange CPAP und High-Flow Brille. Wir sind letzte Woche entlassen worden (42. Woche). Die Zeit vor der Entlassung (ca. 3 Wochen) hat er nur einen Flow über die Brille ...
Guten Morgen, mich wundert dass diese Frage bisher noch nicht aufkam.. Gibt es belastbare Aussagen zum Thema BPD und Coronarisikogruppen ? Konkret gefragt Kinder die schön älter ( ggf erwachsen) sind und in den ersten Monaten /Jahren hier belastet waren. Hier ehemaliges Frühchen 24.SSW , 2 Jahre Sauerstoffbedarf, schwere BPD, sehr lange be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren