Mitglied inaktiv
Ich bin schwanger, 20+4 und habe in der 17.SSW eine Cerclage und einen Muttermundversschluss wegen Zervixinsuffizienz bekommen. Die Zervixlänge war vor der Operation 2,5 cm, der Muttermund sehr weich und es hatte sich ein Trichter gebildet (trotz körperlicher Schonung im Krankenhaus). Nach der OP ist die Zervix 4cm, der Muttermund aber weiterhin weich (die Zervix lässt sich beliebig kürzer drücken). Entzündungszeichen wurden nicht gefunden. Die Vorgeschichte: Ein Frühchen (zum Glück gesund) aus der 31.SSW nach Blasensprung. Damals Cerclage in der 27.SSW bei geöffnetem Muttermund und glattgestrichener Zervix. Mit absoluter Bettruhe, Wehenhemmer und Antibiotikum habe ich es im Krankenhaus bis zur 31.SSW gebracht. Meine Fragen: Ich bin zur Zeit bei körperlicher Schonung zu Hause. Sollte ich mich besser ins Krankenhaus legen? Sollte ich (und ab wann) Lungenreifungsspritzen nehmen? Gruß, Sabri
Schonung daheim ist möglich, wenn - die Entbindung nicht akut bevorsteht - die Schonung tatsächlich eingehalten wird - die Betreuung durch einen Gynäkologen engmaschig ist - ein Transport in eine geeignete Geburtsklinik (in Ihrem Fall Perinatalzentrum) rasch möglich ist. Der Start der Lungenreifebehandlung erfolgt ab (22-)24 SSW so zeitig, dass bis zur Geburt noch mindestens 48 Stunden verbleiben, bei ernsthaft drohender Frühgeburt - wie möglicherweise in Ihrem Falle - also spätestens in der 24. SSW.
Mitglied inaktiv
Ich weiß, dass Lungenreife bis zur 34. Woche gespritzt wird. Ab vollendeter 34. SSW ist die Lunge fertig. In meiner ersten SS habe ich sie in der 31.SSW direkt bekommen und jetzt in der 2.SS habe ich sie in der 32.SSW bekommen. Beide Male wg. drohender Frühgeburt. Ich denke schon, dass das bei dir sehr sinnvoll ist. Viele Grüsse Katrin
Mitglied inaktiv
Ich lag ab der 20 SSW im KH - und bekam in der 24.SSW das erste mal die Spritze zur Lungenreifung - je eine Spritze an zwei Tagen. In der 30.SSW bekam ich sie noch einmal - ich hielt es bis zur 34.SSw aus... LG Sandra
Ähnliche Fragen
Hallo! Weiter unten habe ich Sie gebeten, meine Frage an Prof. Nieder weiter zuleiten. Unabhängig davon habe ich auch eine Frage an Sie: Wegen der Gefahr einer Uterusruptur (die Gebärmutterwand ist stellenweise nur noch papierdünn, Zust. nach Sectio in 01 sowie OP wegen gedeckter Ruptur im Dez. 03) musste ich mich gestern in der Klinik vorstell ...
hallo prof. jorch! mein 1. kind war ein frühchen und ich bekam im laufe meines kh-aufenthaltes (20.-33ssw.) zweimal die lungenreifungsspritzen. nun bin ich in der 33.ssw und mein gebärmutterhals ist verkürzt ich soll mich schonen, mein fa hat mir die spritzen aber noch nicht gegeben- man sagte uns damals, man würde sie bis zur 34.ssw geben, heisst ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, ich liege seit 22+5 SSW mit einer Cervixinsuffizienz im Krankenhaus und habe vor meiner Operation (Totaler Muttermundsverschluß inkl. Cerclage) 2 Lungenreifungsspritzen Celestane mit SSW 23+3 bzw.23+4 erhalten. Derzeit befinde ich mich in 31+0 SSW und die Lage ist seit der OP in der 24. SSW stabil (nie Wehen aufgetreten) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren