Yuna09
Hallo, ich bin 23 Jahre alt und mein Sohn 2Jahre. Eigentlich lief es bisher immer mehr oder weniger gut. D.h. Es gab sicherlich mal Diskussionspunkte, aber im groben und ganzen lief alles recht gut. Seit nun knapp 2,5 Wochen hat sich alles völlig verändert. Ich will völlig ehrlich sein, deswegen erstmal zur Situation rund herum. Ich bin Kellnerin im überwiegenden Frühdienst und ab und an auch am Wochenende, da auch mal bis zum Abend(max.20Uhr zu Hause). Mein Partner(der Papa) arbeitet immer in Frühdienst bis 15.30/16.00Uhr. Mein Sohn geht seit September in den Kindergarten. Eigentlich ging er ohne größere Probleme hin. Es gab mal Tage da hat er ein wenig gemeckert aber eigentlich ging es ohne größere Zwischenfälle. Zu Hause sitzt der Papa den ganzen Tag (und ich meine wirklich den ganzen Tag außer mal Klo oder was essen) vor dem Computer. Wir spielen beide ein bekanntes Online-Rollenspiel. Ich setzte mich vor den PC wenn mein Sohn schläft, also mittags und dann erst abends wieder. Mein Sohn schaut sehr viel Fernsehen, dass ist nicht gut, das weiß ich. Ich gehe auch mal mit ihm raus, aber ich habe auch noch den Haushalt zu machen, da der Papa wirklich nichts macht außer vor dem PC zu sitzen. Also ich kümmere mich um das Kind, den Haushalt, Hund&Katze, meinen Beruf und ab und an, eher selten, auch mal um mich. Vor 2,5 Wochen kam mein Sohn krank aus dem KiGa nach Hause, mit Husten und Schnupfen und Fieber. Ich dachte ich kriege es übers WE hin, aber nix da. Mein Partner hatte in der Woche(22.10.-28.10.) Urlaub und meinte nur:“Toll, das ist ja gar kein Urlaub wenn ich noch das kranke Kind hier habe. Echt klasse!“ Ab Mittwoch(24.10.) war ich dann auch krank, habe mich angesteckt beim Kind. So sind mein Sohn und ich zum Arzt und wir waren nun beide krank, ich bis 4.11. Meinen Sohn habe ich auch zu Hause gelassen, damit er auch gleich wieder gesund wird, wenn ich eh gerade zu Hause bin. Mein Partner war gar nicht angetan davon und wir lagen uns ganz schön in den Haaren. Es ging wirklich richtig zur Sache. Mein Sohn hat die ganzen 1,5 Wochen, die er mit zu Hause war, fast ausschließlich Fern gesehen. Ich habe mich wirklich sehr schwach gefühlt und der Papa hat keine Anstalten gemacht, sich mal um das Kind zu kümmern. Er hat seinen ganzen Urlaub vor dem PC verbracht. Ich habe mich nicht ausgeruht, sondern wieder alles gemacht, wie ich es immer machen muss, weil es hier sonst aussieht wie im Saustall. Das Resultat daraus: Mein Sohn schreit nur noch NEIN. Egal was ich sage, ihm anbiete, ihm verbiete etc. Egal wer zu ihm spricht. Es gibt nur noch NEIN und ausrasten. Aber richtig. Hätten wir Nachbarn, die würden denken wir verprügeln unser Kind. So klingt das. Es ist egal ob es um das Essen geht, anziehen, Topf gehen, schlafen etc. Einfach alles. Er wird agressiv, schreit und brüllt, schmeist Sachen gegen die Möbel, … Er rastet so richtig aus. Man könnte sagen, er ist zu einem „Katja-Salfrank-Kind“ geworden. Ich weiß nicht, was ich machen soll, um das wieder gerade zu biegen. Verbiete ich ihm den TV werde ich gehauen, angebrüllt usw. Er will auch nicht mehr raus, das wollte er eigentlich immer. Einkaufen fahren, in den KiGa, eben alles kann ich vergessen. Er benimmt sich überall wie die Axt im Walde. Heute früh ist es dann im KiGa so richtig ausgeartet. Sonst hat er „nur“ zu Hause gebrüllt „wie ein Schwein zur Schlachtung“ aber heute früh ging es schon zu Hause los, dass er meinte wir sollen nicht Arbeiten, weil er nicht in den KiGa will. Da habe ich ihn mir auf den Schoß genommen und versucht ihm das in Ruhe zu erklären, warum er dort hin muss und das es gar nicht so lange ist. Habe ihm auch gesagt, wann ich ihn holen komme. Dann ging es kurz bis zum KiGa, aber als wir zum Ausziehen kamen, ging es los. Da hat er erst nur geweint, und als er dann in die Gruppe sollte hat er angefangen wieder zu brüllen und alles. Die Erzieherin hat mich angeguckt wie ein Auto, was mit dem Jungen los sei. Ich kann mir nicht mehr erklären, wie ich aus der Sache wieder raus komme. Kann mir jemand helfen, mir Tipps geben, wie ich das wieder gerade biegen kann? Das ich Fehler gemacht habe, weiß ich selber, also bitte keine Moralpredigten. Ich hätte wirklich gerne Hilfe, wie ich dem Kind und mir diesen mentalen Stress ersparen kann. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Christiane Schuster
Hallo Yuna09 Ihr Sohn schreit förmlich nach liebevoller Zuwendung, da er zu Hause vermutlich viel zu wenig Aufmerksamkeit erhält und auch weder gefordert noch gefördert wird. Er liebt Sie als seine vertrauteste Bezugsperson über Alles; er möchte Ihnen zeigen, was er im Kiga "gelernt hat; er möchte mit Ihnen spielen und auch Etwas mit Ihnen unternehmen. Dass Sie ihm diese Wünsche nicht alleine erfüllen können bei gleichzeitiger Erledigung der notwendigen Hausarbeiten UND dem äußerst anstrengenden Beruf und Sie sich dazu noch über Ihren Partner ärgern müssen, der Ihnen NICHTS von Ihren Aufgaben abnimmt und zusätzlich auch noch herumnörgelt führt unweigerlich zu einer Disharmonie und einer Spirale, die sich immer mehr zuzieht.- Bitte weisen Sie Ihren Partner freundlich und bestimmt darauf hin dass auch er eine große Verantwortung gegenüber seinem Sohn UND Ihnen hat. Kommt er dieser Verantwortung nicht nach, scheint er weder das Kind noch Sie wirklich lieb zu haben -so hart diese Aussage auch klingen mag-. Sie werden Ihrem Sohn nur dann helfen und zu einem harmonischen Zusammenleben kommen können, wenn Sie GEMEINSAM daran interessiert sind eine kleine Familie leben zu können. Unterstützt Ihr Partner Sie nicht bei dieser sehr verantwortungsvollen Aufgabe, wird stets eine Disharmonie in Ihrem Heim vorherrschen, unter Der nicht nur Ihr Sohn sehr leiden wird.- Sie werden sich dann um andere Unterstützung bemühen müssen, wie z.B. um eine liebevolle Tagesmutter, die Ihren Sohn während Ihrer Abwesenheit mit Allem, was dazu gehört betreuen kann. Nachdenkliche Grüße, viel Kraft und Durchsetzungsvermögen und: bis bald?
Mma kerstin
Hallo, ich würde deinen Partner mal zurechtweisen, das er auch Arbeiten übernehmen sollte, und sich um eueren Sohn sich zu kümmern hat.Mein Mann spielt auch PC, aber NUR wenn die Kinder abends im Bett sind.Ansonsten muß er sich auch mal um seine Kids kümmern, und das tut er zum Glück sehr gerne.Und ich habe 4 davon. Ohne harmonisches zusammenleben, absprachen und ZUSAMMENARBEIT funktioniert das nicht. Sollte dein Partner keine Interesse und Einsicht haben, dann setz ihn vor die Türe.Denn dann hat er weder das Interesse noch die Liebe zu euch. Oder möchtest du dein weiteres Leben so verbringen? Dein Mann vorm PC, du die ganze Arbeit? Fehlt nur noch das er dich zum Bierholen schickt.Wenn das alles zusammen harmoniert und funktioniert, und du dich oder ihr euch um eueren Sohn kümmerts und ihn die Aufmerksamkeit gebt die er braucht, dann wirst du sehen regelt sich alles wieder von alleine.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen