biene2012
Hallo Meine Tochter, gerade drei geworden, hat seit einiger Zeit ein Verhalten sich angewöhnt, welches ich gerade nicht verstehe und ich momentan nicht weiß warum sie das tut und wie ich damit umgehen soll. Denn um ehrlich zu sein, macht mich das momentan wahnsinnig. Also folgendes: Wenn ich ihr etwas vorschlage (z.B etwas zu tun) oder ihr was geben möchte, sagt sie momentan grundsätzlich "nein". Akzeptiere ich dann ihre Entscheidung, bekommt sie die total Kriese, weil sie es sich anders überlegt. Z.b "Möchtest du eine Birne?"- "Nein"- "Ok"- "ICH WILL DOCH DIE BIRNE" Manchmal artet es so doll aus, dass sie nur noch heult, brüllt und kreischt. ne halbe Ewigkeit. lässt sich kaum beruhigen, will immer wieder neu entscheiden. ignorieren, besprechen, trösten- nichts hilft. Ich krieg es echt langsam an den Nerven, denn leider ist es momentan mit allen Dingen so. Auch mit wichtigen Sachen, wie Zähneputzen, Fertigmachen für Kiga und Arbeit, Mittagessen. Also es ist nicht so, dass ich sie alles frage. Das macht sie auch, wenn ich etwas bestimme (das Essen, die warme Jacke usw.) Alles muss erst mal anders sein und dann doch so wie ich es von Anfang an vorgeschlagen oder gesagt habe. Ach Mensch, ich versteh es nicht. Was macht sie momentan durch? Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Ist sie wieder mit irgendeiner Entwicklungphase beschäftigt und ich mercke es nicht? Oder ist es der übliche Machtkampf? Doch egal was es ist, was kann ich tun, dass wir da gut rauskommen und wir nicht ständig so ein Theater haben. Danke schon mal im Vorraus. Ich bin für jeden Rat, Tip und Erklärung dankbar. Biene
Liebe Biene, Ihre Tochter lernt gerade, dass Sie selbst Entscheidungen treffen kann, kann mit dieser Erkenntnis aber noch nicht adäquat umgehen. Nehmen Sie ihr Entscheidungen ab. Geben Sie viel Struktur vor. Lassen Sie sie beispielsweise nicht entscheiden, ob erst Sie oder erst Ihre Tochter die Zähne putzt, legen Sie ihre eine Birne hin und fragen nicht nach, ob Sie eine möchte. ... In einigen Wochen (evtl. Monaten) wird Ihre Tochter damit umzugehen wissen, welche Möglichkeiten sich für sie bieten, wenn sie selbst Entscheidungen treffen kann, z.Z. ist sie damit aber noch überfordert. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen