Mitglied inaktiv
Meine Tochter wird 1 Jahr und läuft nun an den Händen. Sie weiß auch schon wo sie ran darf und wo nicht, da dies immer sofort mit einem nein begleitet wurde, und läßt dann ihre Finger davon. Nun gigt es aber Sachen die sie eigentlich darf,z. b. mal auf die Fensterbank zum aus dem Fenster gucken. Wenn ich nun mit ihr durch die Wohnung laufe und sie das möchte, und sage dann nein das geht jetzt nicht, wird sie bockig. Sie läßt sich fallen und knatscht dann wütend und fordernd. Ich versuche da nicht so drauf einzugehen und sie abzulenken, indem ich ihr sage komm wir gehen mal gucken was da ist oder so. Klappt aber nicht! Ich muß sie dann auf den Arm nehmen, wo sie nur schwer zu beruhigen ist.Ich wäre über einen Tip dankbar wie wir da den dreh bekommen.( Sie kann ja nicht ständig da sbekommen was sie will, oder?) Denn mittlerweile reagiert sie häufig so bei Sachen die sie nicht bekommt.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte begründen Sie Ihrer Tochter auch weiterhin ganz ruhig und KURZ, warum das Eine oder Andere für sie (jetzt) nicht geeignet ist und versuchen Sie, sie mit einer ansprechenden Aktivität abzulenken. Knatscht sie dann wütend und bockig weiter, lassen Sie sie gewähren und warten Sie gelassen in ihrer Nähe ab, bis sie zu Ihnen kommen darf, um getröstet zu werden. Noch etwas: Lassen Sie sie bitte nicht auf die Fensterbank, um herauszugucken. Ist sie noch etwas größer, klettert sie alleine hoch (mit Hilfe eines Stuhles o.Ä.) und kann aus dem Fenster stürzen, dass bekanntlich nicht immer ebenerdig ist. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen