Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe 2 Töchter. Aber es geht hier nur um die große. Sie ist 1 1/2 Jahre alt und ist total ungezogen. Sie macht auf gut deutsch nur "Scheiße". Wie zum Beispiel: Schränke ausräumen und alles durch die Wohnung schmeißen, Ölpflegetücher einzeln durch die Gegen schmeißen, Porzelanfiguren kaputt schmeißen(mindestens eine pro Tag), sämtlich Grünpflanzen in Einzelteile zerlegen, CD´s kaputt machen, Kulie´s oder andere Stifte zerbrechen. Außerdem wurden 2 Telefone im Wasser ertränkt(sind jetzt nicht mehr zu reparieren), 4 Teller und 7 Tassen sind schon zerbrochen, 2 Porzelanpuppen(min. je 60,00 DM wert), ein Fotoapperat ist kaputt. Eigentlich ist es mehr, aber mir ist nur das auf Anhieb eingefallen. Und ich muß ganz ehrlich sagen das ich damit etwas überfordert bin. Egal ob ich mit ihr rede und alles erkläre, ihr einen kleinen Klaps auf die Hand gebe, sie sich entschuldigen lasse oder(wenn ganz schlimm wird) sie ins Bett gehen lasse um sich abzuregen, es hilf einfach nichts. Ich habe die Dinge die sie macht auch von Anfang an verboten und kann mir auch nicht vorstellen warum sie so frech ist. Können Sie mir vielleicht nicht noch ein paar Tip´s geben? Ich wäre um jeden Einfall sehr sehr dankbar. ps.:Ich möchte, meiner Meinung nach, auch keine Rabenmutter sein und meinem Kind den Po versolen!
Christiane Schuster
Hallo Kawo Ihre Tochter wird noch nicht gelernt haben, sich sinnvoll und allein beschäftigen zu können. Aus reinem Drang nach Erfahrung "beschäftigt" sie sich dann mit den umherstehenden Dingen, indem sie sie untersucht.- Absichtlich Etwas zerstören möchte sie ganz sicherlich nicht, sodass sie ein Schimpfen auch nicht verstehen würde.- Machen Sie ihr so oft es geht konkrete Spielangebote. Lassen Sie sich bei der Hausarbeit "helfen". So wird sie nicht nur Bausteine sondern auch Tücher sortieren können oder Becher ineinander stapeln. Mit Puppengeschirr kann sie den Tisch decken und wird zu weiterem selbständigen Tun angeregt, wenn Sie sie entsprechend loben. Besonders wertvolle Gegenstände sollten Sie vorübergehend außer Reichweite stellen, während Sie z.B. die Blumentöpfe oder das Telefon gemeinsam und mit erklärenden Worten anschauen sollten. Richten Sie ihr in jedem Zimmer ein Regal oder eine Schublade mit möglichst alltäglichen Gegenständen ein, die sie benutzen darf. Erklären Sie ihr immer wieder geduldig, warum andere Bücher, Gläser, CD`s usw. nicht zum Spielen da sind. Ein Schimpfen oder Po-Versohlen würde sie nur verstärkt anregen, ihre eigenen Grenzen weiterhin auszuprobieren.- Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, Deine Tochter hat es ja bald geschafft, dass Deine Wohnung "kindersicher" ist! Ich muss ehrlich sagen, dass meine Tochter (die eher zu den Braven gehoert, mich aber auch oft auf die Plame bringt) das auch alles machen wuerde, wenn ich es ihr ueberlassen wuerde... Wir stellen eben alles weg, was nicht in Kinderhaende darf! Nun ist der Einfallsreichtum der Kinder unterschiedlich, aber Du musst einfach MEHR Ideen haben. Ich wuensche mir immer ein in allen Zimmern umlaufendes Regal in ca. 210cm Hoehe. Da wuerde ich an Deiner Stelle Sachen wie Porzellanpuppen uns Fotoapparate hinstellen... Habt Ihr keinen abschliessbaren Schrank? Viele Gruesse DUSA
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.