Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Ich habe mal eine Frage an Sie. Meine Tochter ist vier Jahre und zur Zeit in der absoluten "Zickenphase". Ich möchte Ihnen mal einige Beispiele nennen: Sie wartet auf Ihre Spielkameradin. Fragt fünfzigmal wann diese endlich kommt. Ich erkläre ihr immer wieder wann Hannah kommt. Dann kommt Hannah und meine Tochter sagt: "So, jetzt spiel ich nicht mehr mit Dir!" Und das zieht sie dann auch durch. Das heißt sie spielt wirklich nicht mit dem Kind. Oder wir gehen einkaufen. Ich ermahne sie, dass sie aufhört rumzuspringen und zu tanzen. Ich kann das zwanzigmal sagen, sie hört einfach nicht. Das ganze Spiel geht so lange, bis sie im Geschäft durch ihre Tanzerei was runterwirft. Ich kann ihr auch drohen, dass sie wenn sie nicht hört z.B. kein Sandmännchen gucken darf. Dann bekomme ich als Antwort: "Wollte ich eh nicht." Dann will Sie zum Kinderturnen und wir gehen hin. Sind wir angekommen verkündet sie "Ich habe doch keine Lust, wir können wieder gehen!" Und macht dann da so ein Theater, weil sie natürlich da bleiben muß. (Und wenn sie die ganze Stunde nur auf der Bank sitzt, ist mir das mittlerweile auch egal.) Ich merke langsam, dass ich durch die ganzen Diskussionen und das ständige Rumgehüpfe und Rumgerenne (ich glaube, dass sie einfach auch nicht normal gehen kann) und Geschrei von ihr nur noch genervt bin. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich sie auch oft anschreie. Ich weiß das ist nicht richtig, ich kann mir aber nicht mehr anders helfen. Können Sie mir nicht einen Tipp geben, wie ich mit Ihrem Dickkopf klar kommen kann. Wie ich auch ruhiger mit der Situation umgehen kann. Wie ich es auch schaffe ruhig zu bleiben. Ich danke Ihnen für Ihren Rat. Viele Grüße Romy
Christiane Schuster
Hallo Romy Bitte denken Sie stets daran, dass Ihre Tochter momentan genauso unzufrieden ist, wie Sie. Sagen Sie ihr Das hin und wieder, bevor Ihre Nerven mit Ihnen "durchgehen". Versuchen Sie, ihr stets zu sagen, was sie darf und nicht, was sie nicht darf. Beim 2,Mal Nachfragen, wann Hannah kommt, erwidern Sie, dass Sie nun schon 2 Mal gefragt wurden und auch 2-Mal geantwortet haben, sodass Ihre Tochter sich nun selbst die Antwort geben kann. Dann überhören Sie die Fragerei. Möchte sie dann mit Hannah nicht spielen: dann eben nicht; dann spielen Sie mit Hannah (etwas besonders Ansprechendes). Ihre Tochter wird sich bestimmt rasch zu Ihnen gesellen.:-)) Da Ihre temperamentvolle Tochter nicht nahezu beschäftigungslos beim Einkauf neben Ihnen her laufen kann, beschäftigt sie sich selbst und beginnt zu tanzen usw. Regen Sie darum konkret zu einer geeigneten Aktivität an: Lassen Sie Ihre Tochter eine bestimmte Ware aus dem Regal holen, fragen Sie sie um ihre Meinung o.Ä.: beziehen Sie sie in Ihre Tätigkeiten mit ein und loben Sie verstärkt ihre Hilfsbereitschaft. Möchte sie nicht zum Turnen gehen, sollte sie es sich noch mal gut überlegen, da Sie dann mit ihr das nächste Mal auch nicht hingehen werden! Verhalten Sie sich ggf. entsprechend konsequent: entweder, sie möchte dann doch lieber turnen oder sie hat am Turnen kein Interesse, sodass sie abgemeldet wird. Empfehlen möchte ich Ihnen abschließend gerne den leider nicht ganz preiswerten Film: "Wege aus der Brüllfalle" -Wenn Eltern sich durchsetzen müssen.: http://www.wege-aus-der-bruellfalle.de/warum_dieser_film.php Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Genau deshalb wollt ich selbst grad einen Beitrag schreiben!! Mir gehts mit meiner 4 jährigen genauso. Und noch dazu kommt, dass sie mich oft richtig anmotzt. Ohne dass vorher ein Streit war. Ich hoffe, ich kann aus der Antwort für dich auch ein paar Tips rausziehen... Lg dani
Mitglied inaktiv
Hallo Dani! Ist es bei Euch auch so, dass es schon morgens allein beim Anziehen schon tausend Diskussionen gibt? Dann passen die Socken nicht zum Pulli, dann die Unterhose nicht zum Unterhemd.....Und am besten wird bei minus 10 Grad noch ein Rock angezogen....aber natürlich ohne Strumpfhose!!!!! Aber ich bin ja schon mal froh, dass es noch mehr Mütter mit einem solchen Kind gibt! Viele Grüße Romy
Mitglied inaktiv
unsere besten Tage sind, wenn mann anstatt eines Guten morgens ein einfaches aber sehr lautes NEIN geschriehen bekommt... Aber ich hoff immer, wir werden unseren Draht wieder finden :-) Lg Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen