Mitglied inaktiv
Meine Tochter (3 J und 3 M) geht um so zwischen 19.30 un 20.00 ins Bett, dann noch lesen, kuscheln, Hör-Cd einschalten,... Ich mache dann das grosse Licht aus und das NAchtlicht an, sage gute Nacht und sie dann auch. Ich mache dann die Türe zu, aber das in Absprache mit ihr, da wir in einer kleinen Wohnung leben und wir uns einfach nicht mehr unterhalten könnten oder mal fernsehen. Sie ist dann immer raus gekommen und wollte noch spielen,.... In letztet Zeit ist es so, das sie nachdem ich sie ins Bett gebracht habe, sie dann meist wieder aufsteht und sich auf die 2. Matraze, die auf dem Boden liegt setzt und dort noch Bücher anschaut. Manchmal turnt sie auch in ihrem Zimmer rum. Ich lasse sie dann ein bisschen austoben und gehe dann rein und bring sie nochmal ins Bett,... Ich habe auch shcon gefragt ob ich noch was vorlesen soll, aber da sagt sie dann immer nur : Mama wieder gehen! Und ein paar Minuten später höre ich sie wieder. Sie ist aber auch schon liegengeblieben. Das geht dann meist so bis 20.30/21.00 und dann schläft sie meist bei vollem Licht im Bett ein oder aber auf dem Boden! Bislang hatte ich kein Problem damit, ich kann auch nicht alle 5 min. ins Zimmer springen und sagen: ab ins Bett. Ich lasse sie dann einfach. Nur hatte ich dieses Thema letztens bei meiner Schwester und die meinte, das ich dir das abgewöhnen soll, sonst würde sie mir irgendwann auf dem Kopf herumtanzen. Meine Maus ist ansonsten ein ruhiger Typ und hat es nicht so mit spielen,... sie liest, bzw. schaut sich gerne Bücher an. Und dann kann sie wieder total aufgedeht wircken und durch die Wohnung springen! Soll ich sie lassen oder ihr diese Rumturnen im Zimmer am Abend lassen, obwohl sie untertags genung Bewegung hätte, daran kann es nicht liegen. Bislang dachte ich einfach, das es ihre Art ist den Tag zu verarbeiten und sie das einfach noch braucht. Sie kommt ja auch nicht aus dem Zimmer oder springt zu ihrem kleinen Bruder (14 M) ins Zimmer. Mache ich das richtig so oder haben sie einen Tipp für mich? Ich schätze ihren Rat, sie haben mir schon öfters weitergeholfen, bzw. mich in meinem Verhalten bestärkt. LG EVA
Christiane Schuster
Hallo Eva Da Sie Ihre Tochter zum Schlafen nicht zwingen können und sie nur unter unnötigen Druck setzen würden, wenn Sie ihr jetziges Verhalten verbieten, außerdem IHRE Familie mit der jetzigen Einschlaflösung zufrieden ist, sollten Sie Nichts ändern, aber auch keine weiteren Zugeständnisse mehr zulassen. Allenfalls sollten Sie sie bitten, doch bitte wieder ins Bett zu gehen, bevor sie einschläft, damit sie sich nicht erkältet und krank wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen