Mitglied inaktiv
Hallo! Meine kleine 9 Monate alte Tochter ist unser Sonnenschein! Neuerdings fängt sie aber schon richtig an zu trotzen. Z.B. beim Essen im Hochstuhl. Sie will sehr gern alles von uns kosten, was aber nicht immer geht. Ich achte darauf, dass wir die Mahlzeiten soweit es geht gemeinsam einnehmen, weil ich das für die Familie viel schöner und gemütlicher finde. Hat auch immer gut geklappt. Sie hat auch ihr eigenes Gedeck usw. und nun wird nur noch rumgekaspert, sich umgedreht, auf jedes Geräusch gehört, der Stuhl, die Sitzbank, alles ist interessanter. Das verstehe ich ja, aber wenn ich sie nun anspreche und von ihrem Unternehmen, was sie gerade ablenkt, abbringen will, damit sie ein Häppchen von ihrem Essen ißt, wird sie richtig wütend und hat mir schon mehrmals den Teller umgedreht oder haut, naja, ob das hauen ist, patscht jedenfalls auf mich ein oder auf den Tisch. Ich sage dann auch Nein, aber sie macht trotzdem so ein wütendes Gesicht, und knurrt und wird richtig rot, kann man jetzt schlecht beschreiben, aber sie brodelt, wenn sie unterbrochen wird oder sie nicht ein Spielzeug bekommt, welches sie will ode man ihr etwas wegnehmen will, was z.B. nicht in Babyhände gehört, weil gefährlich... Ich weiß nicht so recht, wie mich dann verhalten soll. Versteht sie denn schon, wenn man etwas verbietet? Mein Mann schimpft dann auch schon mal etwas, nicht schlimm, aber ich habe Angst, dass ihr das schadet, weil sie noch so klein ist. Wie sollten wir uns richtig verhalten und ist es denn in dem Alter schon normal oder wird sie später mal eine kleine zornige? Vielen Dank und beste Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Lassen Sie Ihre Tochter nur solange mit bei Ihnen am Tisch sitzen, wie sie selbst sich für die Nahrung interessiert, bzw. ißt. Setzen Sie sie anschließend neben sich zu einer Spielkiste, bzw. in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter, sodass sie beschäftigt ist und sich dennoch an der gemeinsamen Mahlzeit indirekt beteiligt. Solange sie hungrig ist, wird sie schon sitzen bleiben, bzw. bis zur nächsten oder übernächsten Mahlzeit erkannt haben, dass für sie die Mahlzeit beendet ist, sobald sie sich anderen Dingen zuwendet. Mit ihrem Verhalten zeigt Ihre Tochter Ihnen "nur" an, dass sie nicht mehr essen möchte, aber beschäftigt sein will. Berücksichtigen Sie bitte so weit wie möglich ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, die sie Ihnen auf andere Weise noch nicht mitteilen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen