M.
Sehr geehrte Frau Schuster, unser Sohn ist knapp sechs Jahre alt. Er hat ein nicht besonders groß ausgeprägtes Selbstbewusstsein, was wohl auch daher rührt, dass sein Muskeltonus noch nicht so ausgeprägt ist, wie bei Kindern in seinem Alter üblich und er deshalb oft zu den Langsamen in seinem Kindergarten zählt. Laut Aussagen des Arztes ist er deshalb auch nicht so flexibel. Man merkt das, wenn Situationen sind, die er nicht richtig einschätzen kann, da wird er irgendwie unsicher. Häufig nörgelt und motzt er dann. Das nervt mich sehr. Allerdings führt schimpfen und zurechtweisen in diesen Situationen auch nicht wirklich zum Erfolg und es wäre sicherlich auch besser, ihn da irgendwie zu unterstützen. Bloß wie? Haben Sie eine Idee? Außerdem haben wir manchmal ein Problem mit Schimpfwörtern. Uns stören diese, wir haben bis jetzt aber noch keinen richtig gut wirkenden "Abstellmechanismus" gefunden. Auch da wäre ich für einen Tipp dankbar! Viele Grüße M.
Christiane Schuster
Hallo M. Bitte zeigen Sie in genannten Situationen möglichst Verständnis für die Unzufriedenheit Ihres Sohnes. Lässt er es zu, nehmen Sie ihn mitfühlend in den Arm und überlegen Sie gemeinsam eine geeignete Konfliktlösung. Statt zu nörgeln kann er z.B. ein anderes Kind oder auch Sie, die Erzieherin,... um Hilfe bitten. Weisen Sie ihn darauf hin, dass diese Nörgelei ihm überhaupt nicht weiterhelfen kann und nur ihn selbst und alle Anderen noch mehr nervt. Nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein, handeln Sie bitte wiederholte Weise auf die gleiche Art ohne Ihren Sohn direkt zu bemitleiden. Auch wenn Sie nicht alle Schimpfworte verhindern werden können empfehle ich Ihnen, Ihren Sohn jedes Mal zu fragen, ob er weiß, was diese Worte denn bedeuten oder ob Sie es ihm erklären dürfen. Sie sehen doch z.B. wahrlich nicht wie eine "Dumme Kuh", ein "Arschloch" oder eine "Geile Sau"... aus!! Weisen Sie ihn freundlich darauf hin, dass nur diejenigen Kinder diese unpassende Ausdrucksweise benutzen, die noch nicht so wie Ihr schlauer Sohn wissen, was sie wirklich bedeuten. Große Gelassenheit, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen