sarah-007
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich würde sehr gerne beide Kinder in ein Zimmer legen, aber ich habe die Befürchtung dass ich erstens dann die ganze Nacht an seinem Bettchen sitze und wache bzw. ihn rumtrage und er zweitens meine fast 4-jährige Tochter mit aufweckt und dann beide wach sind. Meine Tochter hatte bzw. hat manchmal immernoch das gleiche Problem, also dass sie nachts nicht mehr einschlafen kann. Die Spieluhr selbst aufziehen kann er noch nicht und wenn meine große das macht dann kann die selbst nicht mehr einschlafen glaube ich. Würden Sie mir empfehlen meinen Sohn nur noch einmal täglich schlafen zu lassen? Weil ihm 2 Stunden auf jeden Fall zu wenig sind und wir uns sehr anstrengen müssten um ihn bis sieben wach zu halten. Wenn er wach ist dann "wurschtelt" er in meinem Bett neben mir vor sich hin. In seinem Bett würde er schreien. Manchmal schreit er auch bei mir im Bett weil er aufstehen will. Die letzten zwei Nächte wars jetzt so dass er bis ca. 2:00 Uhr geschlafen hat, einmal mit, einmal ohne Fläschchen und dann ab 2:00 Uhr "gewurschtelt" hat. Um sechs ists dann endgültig vorbei und wir müssen aufstehen. Wie gesagt, ich habe das Problem mit meiner Großen fast 2 Jahre lang mitgemacht und deshalb sehr verzweifelt und so zu sagen traumatisiert. Ich kann und will das auf keinen Fall ein zweites mal mitmachen. Wir haben uns auch schon überlegt die Matratze ins Wohnzimmer zu legen und einfach da zu schlafen und ihn allein im Schlafzimmer zu lassen. Mein Kinderarzt meinte ich soll ihm abends Quark mit Banane geben, das Fläschen nachts streichen und dann wenn er wach wird nachts so zu sagen "ferbern", also immer wieder kurz rein gehen und dann wieder raus. Haben Sie vielleicht auch einen Rat wohin ich mich wenden kann wenn die Maßnahmen die ich versuchen werde nicht funktionieren? Vielen Dank für Ihre Hilfe und Mühen.
Christiane Schuster
Hallo Sarah Bitten Sie besonders Ihre Tochter Ihren Bruder zu beschützen, damit er gut schlafen kann. Dazu muss sie ganz leise sein um ihn nicht aufzuwecken. Die stets gleiche Melodie einer Spieluhr lässt "in der Regel" beide Kinder rasch wieder einschlafen, da sie zur Entspannung beiträgt. Probieren Sie es einfach mal aus, dass der Kleine "als Besuch" bei Ihrer Tochter schlafen darf. Wandeln Sie den 2. Tagesschlaf einmal in ein gemeinsames Kuscheln/Ausruhen um, nachdem der 1. Tagesschlaf ein wenig gen Nachmittag verschoben wurde. Möglichst bevor Ihr Sohn in seinem Bett unruhig zu werden beginnt regen Sie ihn dazu an mit seinem Kuscheltier zu kuscheln oder an seinem Schmusetuch, bzw. Schnuller zu lutschen, wenn Sie sich recht sicher sind dass er weder Hunger noch Durst hat, ihn ein Infekt am Weiterschlafen hindert o.Ä. Bitte versuchen Sie ein "Ferbern" zu vermeiden, da besonders die Kleinsten mit dieser Methode zunehmend unter stärker werdenden Trennungsängsten leiden KÖNNEN. Sie können noch nicht nachvollziehen dass Sie auch dann helfend zur Stelle sind und ihn beschützen, wenn er Sie nicht sieht. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen