Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Nochmal MehrgernationenHaus

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Nochmal MehrgernationenHaus

MarLen17

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens Vielen Dank Ihnen und auch Cube für eure Antwort(en) Danke auch für den Hinweis mit dem Fernseher. Das war mir ehrlich nicht bewusst aber im Nachhinein einleuchtend. Die Oma versucht sich jetzt an zu gewöhnen die Fernbedienung immer außerhalb der Sichtweite zu legen. Solange die kleine diese nicht sieht kommt sie nicht auf die Idee dass dieser schwarze Kasten da ein Bild ausspucken kann und die Oma braucht nicht "nein" sagen. Wegen dem Essen haben wir nochmal geredet. Mir ist es einfach wichtig der kleinen geregelte Mahlzeiten zu geben und ihr zu vermitteln dass Essen nichts für Gewohnheit oder Langeweile ist. Soweit so gut..... Wir haben es am Wochenende versucht durch zu ziehen. Natürlich mit protest. Die Oma "leidet" bei protest aber extrem mit und knickt auch immer wieder ein. Die kleine hat das natürlich auch schon herausgefunden. Im Endeffekt war es nun so dass wenn sie was wollte die Oma zuerst einmal nein sagte. Dann kommt der protest und Oma wird nervös und zaghaft. Im Endeffekt habe ich die kleine dann immer aus der Situation genommen und bin mit ihr rauf gegangen. Aber ich denke aus der Situation zu "fliehen" ist auch keine gute Idee oder? Wie wäre es in der pritestsituation richtig zu reagieren? Was kann ich der Oma für einen Tipp geben dass sie damit besser zurechtkommt? Eine Alternative wäre dass wir ihr jeden Tag eine kleine jausen Box machen mit kleinen snacks (Gurke, horse kringel oä) und wenn sie "mjammjam" sag darf sie daraus etwas nehmen. Wenn die Dose aus ist dann ist sie aus. Ich habe diese Variante mal für kleinkinder im Bezug auf Süßigkeit gelesen. Ist das in unserem Alter auch schon umsetzbar? Oder wäre es richtiger konsequent durch zu beißen und zu hoffen dass es in ein paar Tagen dann erledigt ist? Vielen Dank für ihre Hilfe. Lg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe MarLen17, versuchen Sie für sich und Ihre Kleinfamilie feste Essenszeiten zu etablieren. Teilen Sie die Zeiten für Haupt- und Zwischenmahlzeiten der Oma mit und bitten sie, sich daran zu halten. Ansonsten gebe ich Ihnen denselben Tipp wie meine Vorrednerin, dass Sie der Oma vorschlagen, mit Ablenkung zu arbeiten. Eine Snackbox kann bedeuten, dass Ihre Tochter um 11.45 Uhr die Box leer isst und um 12 Uhr zum Mittagessen keinen Hunger hat. Zudem sollten Kinder nicht aus Langeweile essen, sondern ein wirkliches Hungergefühl entwickeln können. Ausnahmen sind natürlich immer erlaubt. Viele Grüße Sylvia


Rotkehlchen

Beitrag melden

Liebe MarLen, Ich habe auch so eine Schwiegermutter, die generell alle gern mit Essen verwöhnt und natürlich besonders die Enkel Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt, dass ich am Ende der Buhmann sein muss, der das Nein auch konsequent durchsetzt. Sprich: Wenn wir bei den Großeltern sind und wir Eltern sind dabei, dann haben wir auch das Sagen beim Thema essen, weil die Oma genau weiß, dass wir da strenger sind als sie. Wenn unser Sohn mal alleine dort ist, dann kann sie ihn gern „verwöhnen“. Mein Sohn ist allerdings schon 3,5 und da geht es nicht so sehr um Essen generell, sondern meist um Süßes. Und wir sehen die Großeltern auch nicht so oft wie ihr, sondern alle paar Wochen. Und alleine dort bleibt er auch nur alle paar Monate. Das mit der Snack-Box finde ich eine gute Idee bei etwas älteren Kindern (so ab 3 Jahren aufwärts), um zu lernen, sich Süßigkeiten einzuteilen. Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir ja eher darum, (halbwegs) feste Essenszeiten zu etablieren. Da wäre so eine Box, aus der sich deine Tochter ständig bedienen kann, glaube ich eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst du die Besuche bei den Schwiegereltern ja häufiger so timen, dass es eh Zeit für eine (Zwischen-)Mahlzeit ist? Dann könnt ihr gemeinsam essen und danach heißt es dann „Schluss mit mjammjam“. Hast du es denn in den Situationen, wenn deine Tochter mjammjam sagt, Oma einmal sagt, nein, es gibt jetzt nix mehr und sie trotzdem weiter nach Essen verlangt, mal mit Ablenkung versucht? Also wenn du dann was vorschlägst wie „Oma kann dir ja ein Buch vorlesen/mit dir ... spielen?“ Vielleicht lässt sich die Situation auch manchmal so entschärfen, ohne dass du reingrätschen und sagen musst, nein, es gibt jetzt wirklich nix (mehr)...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.