Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich würde gern den Vornamen unseres Kindes ändern lassen bzw. mit einem 2. Namen ergänzen. Was meinen Sie, würde er es verkraften, wenn man ihn zuerst mit beiden Namen ruft und so langsam den ersten wegläßt, so daß er einen anderen Rufnamen hat? Leider wird der jetzige Rufname oft falsch ausgesprochen. Das finde ich nicht so schön. Lisa
Christiane Schuster
Hallo Lisa Da Sie selbst den Namen für Ihren Sohn ausgesucht haben und ihn sicherlich auch jetzt noch sehr gut finden, sollten Sie ihn weiterhin betont korrekt aussprechen und sich nicht an "den Anderen" stören. Irgendwann werde sie lernen, dass der KORREKTE Name unweigerlich mit Ihrem Sohn zusammenhängt.- Stört Ihr Sohn sich selbst in naher Zukunft an dem falsch gesprochenen Namen, schlagen Sie ihm vor zu erwidern, dass er nicht... sondern ... heißt. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Musst ja auch nicht antworten, wenn Du nicht willst. Mich würde nur mal der Name interessieren. Wir haben unserer Tochter übrigens einen französischen Namen gegeben, den man auch englisch und deutsch aussprechen kann (und der auf deutsch auch nicht so schön klingt). Bis jetzt hat es aber jeder hingekriegt, den Namen französisch auszusprechen. Sie heißt übrigens Muriel.
Mitglied inaktiv
oh Muriel ist aber ein schöner Name! :o)
Mitglied inaktiv
Hei Lisa würde mich auch Ineressieren wie er denn heisst! Ich denke die Leute gewöhnen sich daran den Namen richtig auszusprechen! er hat euch doch offensichtlich gefallen und, der mane gehört doch schon zu Ihm. wenn Ihr damit gar nicht zurecht kommt dann solltet Ihr es euch zu Liebe wohl tun! aber Ehrlich rücksicht auf die Gegend Nehmen würde ich nicht! Er kann es ja immer noch änderen mit 18 wenn er damit nicht klar kommt! hat mal eine Klasenkameradin gemacht von mir! Kostet aber eine Menge Geld und Behördengang!! LG silvia
Mitglied inaktiv
Er heißt Niclas und viele sagen Nieclas oder Niklaas. Wobei ich sagen bzw. schreiben muß, daß ich im Krankenhaus total überrumpelt wurde, denn wir waren mit der Namensfindung noch nicht so weit. Der Kleine kam zu früh per Notkaiserschnitt und dann stand eine mit den Behördengängen beauftragte Frau neben dem Bett, die drängte, ich solle mich doch beeilen, nicht so lange überlegen und unterschreiben. Sie hat nicht so viel Zeit. In Wirklichkeit war sie aber nur max. 3 - 4 min in meinem Zimmer. Lisa
Mitglied inaktiv
Huhu Lisa! Ich finde auch, der Name ist nicht wirklich schwer auszusprechen und egal was du wählen würdest, es gibt immer Leute, die die Betonung etwas seltsam gestalten. In deinem Fall würd ich auch den Namen selbst oft aussprechen - besonders bei den Leuten die es nicht raffen (wollen). Meine Freundin z.B. hat den Namen Nathalie, das kann man ja wunderbar französisch aussprechen, aber bei den meisten klingt es wie Natterli - was ja nicht wirklich gut klingt. Sag deinem Sohn später einfach, er soll sagen, wie er heisst und auf alles andere dann nicht reagieren ;-)) LG Nina P.S. Rufst du, wenn dein Sohn irgendwas angestellt hat, nie Niclaaaas? Meine Zwerge heissen dann nämlich auch immer Adriaaaaaaaaan und Luuuuuuuukas ;-) Ich war mit der Namensfindung übrigens auch noch nicht so weit und eigentlich auch mehr auf Mädchen eingerichtet und musste es innerhalb von 2 Minuten nach der Geburt von mir geben, wie sie heissen sollen.
Mitglied inaktiv
Ich finde Niclas überdies sehr schön - kein "Allerweltsname" aber auch nicht so selten, dass ihn die Mehrheit wohl kennt und auch richtig aussprechen kann. Wo wohnst du denn? Bei uns gibt´s mehrere Niclas und alle werden richtig ausgesprochen, soweit ich das weiß.
Mitglied inaktiv
Hallo Lisa, Niclas ist doch ein klasse Name! Würd ich auf keinen Fall ändern (nur weil ein paar Leute das nicht aussprechen können). Zu meiner Tochter hat auch mal ein Krankenhausarzt gesagt: "So, und der nächste Patient ist der Muriel!" - der!!! Muss man einfach erhaben drüber stehen. Vielen Dank übrigens an Silvia für das Kompliment zur unserer Namenswahl. Viele Grüße an Niclas von Susi mit Muriel
Mitglied inaktiv
Hi Lisa, ich finde Niclas auch sehr schön. Wir haben das gleiche Problem wie ihr. Unser Sohn heißt Nicolas Robin und die meisten Leute schreiben es schon falsch: Nikolaus, Niklas, seine Oma auf der ersten Geburtstagskarte sogar "Niklas Rubin" (????) Wir rufen ihn immer Nico (mit Betonung auf i) aber da wir in Hessen leben nennen viele ihn Niggo. ;-) Den zweiten Namen haben wir deshalb noch gegeben, damit er sich später , falls Nico(las) ihm nicht gefallen sollte, er noch wählen kann. Nicolas wird auch in vielen Sprachen ähnlich ausgesprochen, was uns sehr wichtig war da wir gerne reisen. Ich würde die anderen einfach ignorieren und den Namen betont richtig aussprechen. Notfalls auch mal drauf ansprechen ! Gruß, Iris
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.